Auch ohne Rad konditionsstark
Hochtaunuskreis (kie). Nach drei abgesagten Veranstaltungen (einmal wegen massiver Sturmschäden, zweimal wegen der Corona-Pandemie) in den Jahren 2020 bis 2022 konnte beim »Rosenhöhe-Waldlauf« nun endlich wieder auf die Piste gegangen werden, wobei der neu konzipierte Kurs durchaus Cross-Charakter hatte. Etwas mehr als 100 Teilnehmer, darunter 13 Langstreckler aus dem Hochtaunuskreis, nutzten die Möglichkeit zur Formüberprüfung in der noch recht jungen Saison.
Der Sieg auf der Zehn-Kilometer Langstrecke ging nach 33:27 Minuten an Michael Wiegerling (Spiridon Frankfurt/1. M30). Knapp dahinter sortierte sich Fabian Sposato (SSC Hanau-Rodenbach) ein, dessen 33:48 Minuten den Sieg in der M20 und den Gewinn des Cross-Titels im LA-Kreises Offenbach/Hanau bedeuteten. Das Podium der Top-Drei komplettierte nach 36:41 Minuten Evan Habtemichael (ebenfalls SSC/2. M20).
Als Zehnter der Endabrechnung gefiel Senior-Triathlet Rainer Hett (SC Oberursel). Der Ausdauerspezialist aus der Brunnenstadt blieb mit 39:34 Minuten auf dem nicht einfach zu laufenden Kurs auch noch klar unter der »40-Minuten-Schallmauer« und gewann damit sicher die Altersklasse M55. Mountainbiker Max Ng vom MTBC Wehrheim (30. Gesamt) zeigte, dass er auch »per pedes« gut drauf ist. Nach 47:15 Minuten stand für ihn mit 47:15 Minuten in der Altersklasse M45 ein siebter Platz auf der Urkunde. Fast jedes Wochenende ist momentan Ingo Mainert (SG Ober-Erlenbach) unterwegs. Der Kurstädter lief nach 50:43 Minuten über die Ziellinie am Sportzentrum Rosenhöhe und konnte »Silber« in der Altersklasse M60 bejubeln. Die beste Frau aus der heimischen Region war Emily Ng (Bad Homburg), die den »Zehner« in 58:47 Minuten (3. W20) hinter sich gebracht hatte. Ebenfalls Platz zwei, jedoch in der deutlich älteren Altersklasse W55, ging nach 64:34 Minuten an Inge Straller (Bad Homburg). Richtig gut war die Siegeszeit bei den Frauen. Hier setzte sich die W20-Athletin Nessrin Amerschläger (SSC Hanau-Rodenbach) mit flotten 37:56 Minuten überlegen durch.
Stark vertreten war in der Lederstadt auch eine Truppe der VHS-Hochtaunus mit gleich acht Teilnehmern. Den Anfang machte hier Andreas Reinfeld (53. Gesamt) mit 52:36 Minuten als Fünfter bei den Senioren der Altersklasse M50. Seine Ehefrau Melanie Reinfeld (7. W45) konnte nach 61:25 Minuten wieder durchschnaufen.
Dahinter folgten Matthias Hauser (70:32 min./11. M50), Tanja Blauth (71:01 min./3. W55), Christopher Röder (71:42 min./9. M55), Ilona Drössler (73:59 min./1. W60), Sabine Döpfner (74:01 min./4. W55) sowie Peter Blöcher (74:03 min./7. M60).