1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Auf Hochtouren

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_2007_leichtua_210_4c
Jenny Patrovsky (TSG Wehrheim) will bei den Deutschen Meisterschaften der U23 am Wochenende in Wattenscheid wieder durchstarten. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Auf Hochtouren läuft momentan die Meisterschaftssaison bei den Leichtathleten. Eine Woche nach den Deutschen Titelkämpfen bei der Jugend (U20/U18) in Ulm geht es nun an diesem Wochenende munter weiter.

In Wattenscheid ist nun die Altersklasse U23 (früher Junioren) an der Reihe. Zu den knapp 60 hessischen Teilnehmern gehört auch ein Quartett aus dem Taunus. Gleich zwei Eisen hat Tim Kolbe von der TSG Friedrichsdorf im Feuer. Der Sprinter aus der Zwiebackstadt reist als zweifacher Süddeutscher Meister ins Ruhrgebiet. Kolbe hat bisher ein tolle Saison hinter sich, die er mit zwei neuen Kreisrekorden krönte. Der pfeilschnelle Student ist über 100 Meter bei starken 10,48 Sekunden angekommen und wird damit auf dem siebten Platz der Meldeliste geführt. Der Endlauf sollte somit machbar sein. Über die 200 Meter steht das neue Maß der Dinge im Kreis bei 21,34 Sekunden. Auch damit ist Kolbe Siebter in der Start-Statistik und möchte hier sein zweites DM-Finale klar machen.

Max Lehl will

hoch hinaus

Seinem vorerst wahrscheinlich letzten Start in Deutschland sieht Max Lehl (TSG Wehrheim) entgegen. Der Wirtschaftsingenieur-Student bricht Anfang August nach Südamerika auf und wird in Chile eine Auslandssemester absolvieren. Zuvor soll es beim Stabhochsprung nochmals hoch hinaus gehen. Der amtierende Hessenmeister steigerte sich jüngst bei einem Meeting in Darmstadt auf schöne 5,10 Meter. Damit ist Lehl von der Papierform her Fünfter. Bei einer Steigerung um fünf Zentimeter könnte sogar die Bronze-Medaille drin sein. Das Feld in Wattenscheid führen Till Marburger (LG Olympia Dortmund/noch U20) und Louis Pröbstle (TSV Gräfeling) an, die beide schon über 5,30 Meter flogen.

Viktoria Koletzko (Wiesbadener LV) reist mit einer Saisonbestzeit von 11,94 Sekunden (100 Meter) an. Diese Marke möchte die Juniorin aus Schmitten weiter nach unten drücken. Knapp 40 Athletinnen gehen auf der kürzesten Sprintdistanz in den Startblock. Jenny Petrovsky (TSG Wehrheim) nimmt im Lohrheide-Stadion den ein Kilogramm schweren Diskus in die Hand. Nach einer Zwangspause wegen eines Infektes und einer harten Prüfungsphase im dualen Studium möchte die Technikerin wieder an frühere Zeiten anknüpfen und eventuell in den Bereich ihrer Bestmarke von 44,32 Metern kommen. Auf ein Sonderstartrecht über 1500 Meter hofft noch Sven Wagner. Der Mittelstreckler vom Königsteiner LV konnte wegen einer Verletzung und eines heftigen Fahrradsturzes rund zehn Monate keinen Wettkampf bestreiten.

Mehrkämpfer

auf Titeljagd

In Darmstadt gehen auf hessischer Ebene die Mehrkämpfer auf Titeljagd. Hier bringt aus dem gesamten Hochtaunuskreis lediglich der Königsteiner LV zwei Athleten an den Start. Markus Wagenleitner, am letzten Wochenende bei der DM in Ulm noch gegen die Spezialisten im Stabhochsprung im Einsatz, hat jetzt eine Medaille im Zehnkampf bei den M20ern im Visier. Am Anfang der Saison markierte Markus in Bernhausen starke 6202 Punkte, die nun weiter verbessert werden sollen. In der M15 ist Anton Hinrichsen im Neunkampf im Einsatz und steht hier mit 4604 Zählern als Zweiter in der Meldeliste.

Auch interessant