1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

»Auf jeden Fall unter die Top 5«

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_1604_KOL1_170423_4c
Manuel Müller (rechts im Zweikampf) und seine Mitstreiter vom FC Neu-Anspach II möchten am Saisonende auf alle Fälle unter den ersten fünf der Kreisoberliga Hochtaunus landen. © Gerhard Strohmann

Neu-Anspach (aro). Nach vier Siegen hintereinander musste der FC Neu-Anspach II am vergangenen Sonntag in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus mit dem 1:3 gegen die SG Oberhöchstadt die neunte Saisonniederlage hinnehmen. Nach dem Verlust des vierten Platzes steht die Mannschaft von Trainer Martin Schmidt am Sonntag um 15 Uhr vor einem Pflichtsieg beim Schlusslicht FC Weißkirchen.

Der UA sprach mit dem FC-Coach über die Ursachen für die jüngste Niederlage sowie die Aussichten, sich bis zum Saisonschluss noch in der Tabelle zu verbessern.

Vor der Niederlage gegen Oberhöchstadt war Ihr Team bei vier Siegen fünfmal ungeschlagen. Was hat diesmal nicht geklappt?

Martin Schmidt: In den fünf Begegnungen seit dem Spiel gegen Vatanspor, als wir einen 0:3-Rückstand noch zu einem 3:3 drehten, haben wir durch fußballerische Qualität und mannschaftliche Geschlossenheit überzeugt. Deswegen gewannen wir vier Spiele souverän. Gegen Oberhöchstadt begannen wir sehr gut, hatten bei unserer 1:0-Führung alles im Griff und kassierten dann aus dem Nichts in wenigen Minuten zwei Gegentore. Wir gaben das Spiel aus der Hand und Oberhöchstadt zeigte seine spielerische Qualität, weswegen sie zu Recht da oben stehen. Wir hätten selbst 2:0 führen müssen, aber nach den Gegentoren gab es bei uns einen Bruch im Spiel. Es war ein Spiel auf Augenhöhe gegen einen guten Gegner, in dem wir die Wende nicht mehr schafften.

Beim Schlusslicht ist ein Auswärtssieg Pflicht. Was kann diesem Ziele entgegenstehen?

Tabellarisch ist ja alles klar. Dennoch haben wir großen Respekt vor Weißkirchen, denn die müssen zu Hause auf Rasen erst mal bespielt werden. Da haben wir uns immer schwer getan. Im übrigen haben sie die letzten Spiele gegen Oberstedten (2:3), Köppern (3:4) und FC Oberursel (2:3) nur ganz knapp verloren. Da werden kleine Nuancen entscheiden. Wir werden den Gegner auf keinen Fall unterschätzen, aber das ganz klare Ziel sind drei Punkte, die wir mit den eigenen Stärken holen wollen. Der ganz klare Fokus liegt auf der ersten Mannschaft und deren Relegation zur Verbandsliga. Deswegen wissen wir nicht, wie wir auflaufen werden. Egal wie, es bleibt immer noch genügend Qualität, um das Spiel zu gewinnen.

Was ist in den restlichen vier Spielen noch drin?

Tabellarisch wollen wir unter die ersten fünf. Also den jetzigen Platz halten und eventuell noch einen vorrutschen. Platz drei ist nicht mehr in Reichweite. Wir haben aber die Qualität, Köppern und die Spvgg Bad Homburg noch zu besiegen. In jedem Fall war das eine erfolgreiche Saison, zumal wir noch den Reserve-Pokal gewinnen können.

Die Weichen für die neue Saison sind gestellt. Inwieweit dienen die restlichen Spiele bereits der Vorbereitung?

Wie in den Spielen zuvor werden wir in dieser Saison noch A-Jugendliche einsetzen. Allerdings geht es für diese auch noch um einiges in der A-Jugend-Gruppenliga. Doch sie trainieren schon bei uns mit und der eine oder andere hatte schon Senioren-Einsätze. Für die nächste Spielzeit mit dem neuen Trainer-Team Patrick Gilles, Kai Schroers und Manuel Müller hat schon ein Großteil der Mannschaft verlängert. Mit einem oder zwei externen Neuzugängen sowie den A-Jugendlichen werden wir wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen. Die jungen Spieler sollen Spielmöglichkeiten erhalten und sich weiterentwickeln. Wir wollen ambitioniert bleiben und in der Kreisoberliga Hochtaunus mit der »Zweiten« erneut das erste Drittel der Tabelle angreifen.

Auch interessant