Aufstieg in die Regionalliga

Hochtaunuskreis (jf). Das hat es seit den Zeiten des legendären Fußball-Schiedsrichters Rainer Boos vom EFC Kronberg nicht mehr gegeben, der 66 Spiele in der Bundesliga sowie 115 in der 2. Bundesliga gepfiffen hat: Mit dem 27-jährigen Vincent Schandry vom 1. FC-TSG Königstein hat ein Unparteiischer aus der Vereinigung Hochtaunus den Aufstieg in die Regionalliga Südwest geschafft.
Verbands-Schiedsrichterobmann Gerd Schugard (Dipperz) hat dem Studenten für das Lehramt an Grundschulen (Fächer-Kombination: Mathematik, Deutsch, Sport) in einem persönlichen Telefonat mitgeteilt, dass er den Aufstieg aus der Hessenliga geschafft hat und damit in der Saison 2022/23 als Unparteiischer erstmals in der vierthöchsten Liga Deutschlands zum Einsatz kommen wird.
»Ich kann es selbst kaum glauben, wie schnell das alles gegangen ist«, braucht Schandry wohl noch eine ganze Weile, um zu realisieren, dass er mit zwei Aufstiegen binnen eines Jahres in Hessens Schiedsrichter-Gilde so etwas wie der »Shooting-Star« geworden ist.
Verdient hat sich der inzwischen bereits seit 15 Jahren aktive Schiri diesen Durchmarsch nach oben durch konstant gute Leistungen in der Hessenliga sowie den Jugend-Bundesligen.
Mehr als 800 Spiele hat Schandry inzwischen geleitet. Angefangen in den Jugendklassen im Hochtaunuskreis über den ersten Einsatz bei den Senioren (2011) und den Sprung in die Kreisoberliga der Männer (2013). Die nächsten Etappen waren der Aufstieg in die Verbandsliga (2017), der Aufstieg in die B-Jugend-Bundesliga (2018) und vor Jahresfrist in die Hessenliga sowie die A-Jugend-Bundesliga.
Zielstrebig
Ein absoluter Höhepunkt in seiner bisherigen Karriere war die Leitung des Freundschaftsspiels zwischen der DJK Bad Homburg und Eintracht Frankfurt am 4. Juli 2019, als der Bundesligist zum 100-jährigen Bestehen der DJK im Sportzentrum Nordwest seine Aufwartung machte und die mehr als 4000 Fans mit einem 14:0-Sieg begeisterte. Der frischgebackene Europa-League-Sieger ist nämlich neben dem 1. FC-TSG Königstein von jeher Lieblingsclub von Vincent - dafür hat allein schon Papa Martin gesorgt.
Zielstrebig wie auf dem Sportplatz ist der Königsteiner auch bei seinem beruflichen Werdegang: Nach dem Abitur, wegen dem er als A-Jugend-Fußballer ein Angebot des SV Darmstadt 98 ausgeschlagen hat, studiert er nach einem Bachelor-Abschluss in Sportwissenschaften aktuell im fünften Semester an der Goethe-Universität in Frankfurt und wird im kommenden Jahr nach dem 1. Staatsexamen mit einem Referendariat beginnen. Praktische Erfahrung als Pädagoge sammelt er bereits als Vertretungslehrkraft an der Schneidhainer Grundschule.
Zum Fußball ist Schandry als sechsjähriger Bub gekommen und wurde bei seinem Lieblings-Hobby in seinem Heimatverein von Klaus Sauer, Clemens Kretschmer, Martin Schandry und Michael Danzer, Wolfgang Schmidt, Alexander Goncalves, Simon Mohr, Wolfgang Biehrer, Bayram Mechmet sowie Till Sommerfeld trainiert.
Die Hessenmeisterschaft und der Gewinn des Regional-Pokal mit der D-Jugend als Co-Trainer von Wolfgang Schmidt sowie der Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt West und der Kreispokalsieg als Co-Trainer von Till Sommerfeld gehören zu den größten Erfolgen des Übungsleiters Vincent Schandry. Als aktiver Spieler hat er 2017 und 2021 den Kreispokal gewonnen und stand auch im Kader, als sein FCK 2018 den Titel in der Kreisoberliga Hochtaunus holte.
Der zweifache Welt-Schiedsrichter Felix Brych und Dwayne »The Rock« Johnson sind die Vorbilder des Vorzeige-Schiris, der als begeisterter Kraftsportler beim 1. FC-TSG Königstein für den Bereich Athletik zuständig ist. Seine weiteren Hobbys sind Musik (gerne auch als »DJ«), Schwimmen und Feiern.
Ambitioniert
Mit der Erfahrung von inzwischen mehr als 800 Einsätzen als Unparteiischer freut er sich auf die Herausforderungen in der Regionalliga Südwest. »Dort möchte ich mich für höhere Aufgaben empfehlen«, will er die Aufgaben mit zum Teil neuen Assistenten aus der Hessen- und Verbandsliga auch auf höherem sportlichen Niveau zufriedenstellend lösen. Beim Karriere-Weg nach oben haben ihn unter anderem Lukas Albert, Ferdinand Hnatkow und Carlo Faulhaber aus der Schiedsrichter-Vereinigung Hochtaunus begleitet.
Dort ist der Fan von spanischem Essen, Pasta und Gegrilltem als Beisitzer im Lehrausschuss mit Kreislehrwart Patrick Paul an der Spitze weiterhin wichtiges Mitglied im erweiterten Vorstand und möchte seine Erfahrungen auch künftig gerne an die talentierten Neulinge aus der Taunusregion weitergeben.
Seine Wünsche für die kommende Saison 2022/23? »Ich möchte mich kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln, mein Studium abschließen und mit dem 1. FC-TSG Königstein in der Gruppenliga um die Meisterschaft mitspielen!«