Auftaktniederlage der Sentinels

Bad Homburg (jf). Weinfest und Kaiserwetter sorgten am Sonntag in Bad Homburg für Festtags-Stimmung, aber der Saisonstart der Sentinels in der 2. Football-Bundesliga Süd hat diese am Abend ein wenig getrübt, denn im Heimspiel gegen Aufsteiger Pforzheim Wilddogs erlebten rund 400 Zuschauer im Sportzentrum Nordwest eine 7:14-Niederlage der Gastgeber.
Sentinels - Pforzheim 7:14
Die Heimspiel-Premiere der »Wächter« war durch »Coin Toss« (Münzwurf) vom Generalkonsul der amerikanischen Botschaft, Thatcher Scharpf, eröffnet worden. Es wurde die von Präsident Maximilian Schwarz erwartete schwere Partie, denn die hochkarätig verstärkten Gäste aus Pforzheim zeigten von Beginn an, dass sie nicht gewillt waren, im Hochtaunus Gastgeschenke abzugeben.
Die komplette Begegnung stand im Zeichen von zwei sehr starken Defensiv-Reihen und so dauerte es bis zur dritten Minute im zweiten Viertel, ehe die Wilddogs durch einen Touchdown von Theo Michel sowie den Erhöhungs-Kick von Manuel Nietschke mit 7:0 in Führung gehen konnten.
Die Freude im Pforzheimer Lager dauerte allerdings nicht allzu lange, denn bereits im nächsten Spielzug gelang den Hausherren der Ausgleich. Quarterback Jakob Parks, der mit der Nummer 8 auf dem Trikot die komplette Partie bestritten hat und dabei ein ansprechendes Debüt ablieferte, bediente seinen US-Kollegen Aaron Seward mit einem präzisen Pass und der sprintete mit dem Leder-Ei unter dem Arm fast 40 Yards bis in die Endzone. Diesem ersten Bad Homburger Touchdown in der GFL-II-Saison 2023 folgte ein erfolgreicher Kick von Daniel Claar zum 7:7. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause, in der die Cheerleader-Gruppen der beiden Clubs für gute Unterhaltung der Fans sorgten.
Die zweite Hälfte war nicht zuletzt wegen vieler Unterbrechungen arm an Höhepunkten und für das einzige zählbare Ergebnis auf der neuen digitalen Anzeigentafel sorgten die Gäste, die Mitte des letzten Viertels durch einen Touchdown von Felix Dorn sowie einen weiteren erfolgreichen Extra-Kick durch Nietschke den 14:7-Erfolg in trockene Tücher packten.
»Dieser Sieg wird in unsere Vereinsgeschichte eingehen«, freute sich Wilddogs-Vorstand Kai Höpflinger nach dem 14:7-Erfolg, der noch auf dem Spielfeld gebührend gefeiert wurde. »Das war gleich zum Saisonauftakt wegen der Temperaturen, der Leistung der Schiedsrichter sowie der vielen Verletzungen eine extreme Partie«, kommentierte Schwarz die Heimspiel-Premiere.
Aufseiten der Sentinels hatsder Dreieinhalb-Stunden-Marathon bei hochsommerlichen Temperaturen an der 30-Grad-Grenze gravierende Spuren hinterlassen: Neuzugang Aaron Seward erlitt nämlich im dritten Quarter einen Wadenbeinbruch und fällt damit für den weiteren Verlauf dieser Saison ebenso aus wie Running Back Vincent Bolder, für den wegen einer schweren Knieverletzung ebenfalls ein Krankenwagen ins Sportzentrum Nordwest kommen musste.
Die nächste Partie in der 2. Football-Bundesliga Süd bestreiten die Bad Homburg Sentinels am 17. Juni um 16 Uhr bei den Kirchdorf Wildcats und das nächste Heimspiel steht erst am 2. Juli auf dem Terminplan. Dann werden um 15 Uhr die Regenburg Phönix in Kirdorf der Gegner sein.