Beeindruckende Doppelsiege

Hochtaunuskreis (kie). Der Titelgewinn bei einer hessischen Meisterschaft ist schon eine tolle Sache. Ein Double dagegen recht selten und im Bereich überragend einzuordnen. Gleich Doppel-Siege konnten die Nachwuchs-Asse des Königsteiner LV bei den hessischen Hallen-Meisterschaften der Altersklasse U18 bejubeln.
Eine nicht zu tippende Premiere im KLV-Trikot feierte Jana Becker. Gleich im ersten Hallenrennen der Saison 2023 deutete die Vize-Europameisterin über 800 Meter von Jerusalem (2022) an, dass sie hervorragend drauf ist. Über 400 Meter gestaltete sie ihr Rennen von der Spitze weg, stellte mit beeindruckenden 55,67 Sekunden eine neue Bestzeit auf und hatte über acht (!) Sekunden Vorsprung auf Kaja Klingbeil (ASC Darmstadt). Auch in der um mindestens zwei Jahre älteren Frauenklasse hätte Becker ganz locker den Titel geholt, denn zeigte die Siegerin Sarah Gilles (LAZ Gießen) »nur« 59,74 Sekunden. Trotzdem war die KLVlerin nicht ganz zufrieden.
»Ich bin die erste Runde einfach zu langsam angelaufen. Das kann man hinten raus dann nicht mehr kompensieren. Sonst wäre es noch etwas schneller geworden«, lautete das Fazit.
Keine 24 Stunden später stand die Bundeskaderathletin am zweiten Tag der Titelkämpfe erneut auf der Bahn. Diesmal in ihrer Parade-Disziplin, den 800 Metern. Auch hier war klar, dass Becker das Rennen quasi alleine bestreiten muss. Ein Blick in die Meldeliste zeigte, dass bei den Bestzeiten zwischen Jana und der nächstenbesten Athletin eine Lücke von über zehn Sekunden klaffte. Bereits am Ausgang der Startkurve ging Becker an die Spitze und baute diese Position auf den vier Hallenrunden kontinuierlich aus. Am Ende leuchteten nach dem Alleingang starke 2:10,64 Minuten auf der Anzeigetafel auf. Für die Zweite, Amelie Tortell (TSV Friedberg-Fauerbach/noch W15), wurden 2:19,23 Minuten gestoppt. Die zweifache Hessenmeisterin führt aktuell die deutsche Jahresbestenliste über 800 Meter mit rund vier Sekunden Vorsprung an und wird bei den 400 Metern auf Platz zwei geführt. Die erste richtige Bewährungsprobe in der noch jungen Hallensaison wartet bereits an diesem Freitag über 800 Meter beim »Erfurt Indoor«, einem internationalen Meeting der Continental-Tour-Serie des Leichtathletik Weltverbandes.
Eine Medaille für den Nachwuchs der TSG Wehrheim gab es im Kugelstoßen. Nadjela Wepiwe lieferte sich einen spanneden Zweikampf mit Jule Koch (TV Wächtersbach). Am Ende war die Sache aber klar. Nadjela sicherte sich mit der neunen Bestmarke von 12,77 Metern die Goldmedaille vor Koch, die 12,60 Meter markierte. Wepiwe, die von Adrian Ernst trainiert wird, machte damit im nationalen Ranking ein Sprung nach vorne und wird nun auf Position elf geführt.
Bei den Jungs war es Andrii Shymchuk, der mit zwei Hessen-Titeln glänzte. Der junge Flüchtling (erst Jahrgang 2007) aus der Ukraine hat beim Königsteiner LV eine sportliche Heimat gefunden und trainiert in der großen Mittelstreckler-Gruppe von Kader-Coach Benjamin Stalf. Shymchuk lief zuerst die 400 Meter und setzte sich hier mit fast zwei Sekunden Vorsprung durch. Mit den 51,24 Sekunden von Kalbach verbesserte Andrii seine alte PB von Mitte Januar 2022 in Kiew (es war das letzte Rennen in der Heimat) um gleich 1,30 Sekunden. Einen Tag später gingen dann auch die 800 Meter an den KLV-Mittelstreckler. Nach der Hälfte der Distanz setzte sich Shymchuk an die Spitze und verteidigte mit starken 1:56,52 Minuten (ebenfalls PB) bis ins Ziel gegen Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach/1:56,93 min.). Über 800 Meter war noch Trevor Mutua (TSGW) dabei, der sich als Zehnter auf 2:08,47 Minuten verbessern konnte. Auch der TSGler absolvierte einen Doppelstart, lief zudem die 1500 Meter und steigerte sich als Achter auf 4:31,41 Minuten.
Noch der Schülerklasse M15 gehört Jannis Arnold (auch TSGW) an, der zu den U18ern »hochgemeldet« hatte und hier bestens mithalten konnte. So beendete der vielseitige Wehrheimer die 60 Meter nach 7,43 Sekunden als Fünfter, war im Halbfinale (7,39 sec.) aber einen Tick schneller unterwegs. Ganz stark auch die Weite im Weitsprung. Hier gelang eine tolle Steigerung auf 5,97 Meter (ebenfalls 5.). Weiten mit einer sechs vor dem Komma sollten für Arnold spätestens in der Freiluftsaison kein Problem sein. Weitere Resultate mU18, 60 Meter (Vorlauf): Brian Wemyss 7,79 Sekunden, Julian Wemyss (beide TSG Wehrheim) 7,90; 200 Meter: 12. Brian Wemyss 25,98 sec., 14. Julian Wemyss 26,30 sec. wU18, 200 Meter: 16. Jil Werminghaus (TSGW) 29,62 sec.