1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Crnjac-Team gibt im Schlussviertel den Sieg her

Erstellt:

Lich/Kronberg (jf). Zum ersten Saisonsieg hat es wieder nicht ganz gereicht. In der 1. Basketball-Regionalliga Südwest der Männer musste sich der MTV Kronberg am neunten Spieltag im Hessen-Derby bei Aufsteiger Lich Basketball mit 66:72 (34:27) geschlagen geben und steht so gemeinsam mit der Basketball-Akademie Gießen 46ers ohne jeglichen Punktgewinn am Ende der Tabelle.

»Wir haben mit dem uns aktuell zur Verfügung stehenden Kader das Optimum herausgeholt und den Zuschauern ein spannendes Spiel geboten«, war MTV-Coach Miljenko Crnjac mit dem Auftritt seiner Mannschaft in der vollbesetzten Dietrich-Bonhoeffer-Halle allerdings nicht unzufrieden.

Ärgerlich nur, dass die Gäste aus dem Taunus bei der Schluss-Sirene auch diesmal mit leeren Händen dastanden, nachdem sie 70 Sekunden vor dem Ende durch Topscorer Jonathan Mesghna mit 66:65 in Führung gegangen waren. Wie schon öfter in dieser verkorksten Saison mussten die Kronberger dann jedoch durch haarsträubende Ballverluste in der Schlussphase diesen Vorsprung wieder hergeben, nachdem Lich einen Dreier zum 68:66 versenkt hatte.

»Unser Problem war auch diesmal der Angriff, denn wir haben im letzten Viertel nur zwölf Punkte erzielt«, analysierte Trainer Crnjac die Niederlage, die auch dadurch zustande kam, weil MTV-Center Julian Reinwald wegen eines berufsbedingten Notfall-Einsatzes kurzfristig ausgefallen war.

Die acht verbliebenen Kronberger hatten dessen Fehlen lange Zeit mit einer hervorragenden Abwehrarbeit kompensiert und lagen nach dem ersten Viertel mit 18:13 sowie zur Pause mit 34:27 vorn. Mit Unterstützung der Zuschauer kamen die Hausherren bis zur 30. Minute auf 51:54 heran und entschieden die Partie schließlich mit einem 21:12 im Schlussabschnitt zu ihren Gunsten.

Mit Jonathan Mesghna (19 Punkte), Florian Dietrich (16) und Yannick Schicktanz (15) hatten die Burgstädter drei Spieler in ihren Reihen, die zweistellig trafen. Die großartige kämpferische Leistung täuscht darüber hinweg, dass der MTV Kronberg im Abschluss deutliche Schwächen offenbarte. 14 von 38 Dreier-Versuchen sind ebenso ausbaufähig wie neun Zwei-Punkte-Treffer bei 25 Versuchen und nur sechs erfolgreiche Freiwürfe bei insgesamt 13 Versuchen von der Linie.

Am Samstag erwarten die Kronberger um 17.30 Uhr den TV Langen, der mit 14 Punkten gemeinsam mit Saarlouis, Mannheim und Stuttgart das Feld anführt, in der Sporthalle der Altkönigschule.

Kronberg: Mesghna (19/6), Dietrich (16), Y. Schicktanz (15/5), Zimmermann (5), Adib Kalkhoran (5), Timbars (4), Fischbach (2), Omerhodzic.

Auch interessant