1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Dagmar Fuhrmann bestätigt

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

uaspor_0803_fuhrmann_090_4c
Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) wird mit ihrem Team die Geschicke des Leichtathletik-Kreises Hochtaunus für weitere zwei Jahre leiten. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Eigentlich sind Leichtathleten, besonders die Läufer, ja immer ziemlich flott unterwegs. Diesmal dauerte der Kreistag der olympischen Kernsportart in der Vereinsturnhalle der TSG Wehrheim aber etwas länger. Mit knapp zwei Stunden gab es trotzdem noch eine gute »Endzeit«. Neben diversen Ehrungen standen auch die Neu- bzw. Ergänzungswahlen der kompletten Führungsriege auf dem Programm.

Negativ fiel auf, dass vom Dachverband HLV (Hessischer Leichtathletik-Verband) kein Vertreter den Weg zum Kreistag gefunden hatte. Ein sonst eigentlich übliches Procedere, da es immer auch Neuerungen und Informationen aus hessischer Sicht gibt, die auch die Kreise betreffen. So ist beispielsweise Bad Homburg am 3./4. Juni Austragungsort der hessischen Jugend-Meisterschaften (U20 und U16). Eine Großveranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern. Als Gast konnte Norbert Möller, der Vorsitzende des Sportkreises Hochtaunus, wichtige Informationen liefern, wie in finanziell schwierigen Zeiten diverse Zuschüsse generiert und beantragt werden können.

»Auch 2022 hatten wir keine komplett normale Saison. Durch die Corona-Krise mussten wir leider unsere beiden großen Hallen-Meisterschaften für den Schüler-Nachwuchs, die Jugend und auch die Aktiven sowie die Senioren absagen. Im Freien lief es dann um Längen besser. Als Kreis konnten wir alle sieben geplanten Veranstaltungen erfolgreich über die Bühne bringen. In der gerade angelaufenen Saison sind wir auf einem guten Stand. Die Titelkämpfe unter dem Hallendach verzeichneten im Vergleich zur letzten Durchführung im Jahr 2021 in Summe ein Plus bei den Teilnehmerzahlen. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass die Meisterschaften weiterhin zusammen mit den Kreisen Maintaunus und Wetterau durchgeführt werden. Unter lokalen Gesichtspunkten freut es uns, dass die Resonanz bei den jüngeren Schülern prima ist. Da sind die Vereine und somit die Leichtathletik wohl ganz gut durch die Corona-Zeit gekommen. Das lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken«, sagte die Kreisvorsitzende Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG).

Wolfgang Kleemann (TV Oberstedten), er verantwortet den Bereich Wettkampfwesen, berichtete, dass die Meldungen über das Portal LA.net mittlerweile recht gut laufen und von fast allen Vereinen genutzt werden. Das spart in der Vorbereitung von Großveranstaltungen jede Menge Zeit, wenn nicht mehrere hundert Meldungen mit allen Daten per Hand erfasst werden müssen. Statistiker Bruno Gold konnte vermelden, dass er 28 neue Kreisrekorde (je 14 im männlichen und weiblichen Bereich) in die Statistik aufnehmen konnte. »Toll ist auch, dass wir bei uns im Kreis einige Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen haben, die auch bei Welt- und Europameisterschaften zum Einsatz kamen«, so der Mann vom LC Steinbach

Bei der Präsentation der »Sportler des Jahres« werden die Asse unabhängig von der Altersklasse ausgezeichnet. Einmal mehr räumte der Königsteiner LV gewaltig ab. Gleich fünf von sieben Auszeichnungen gingen an den jüngsten Verein im Kreis. Die »Weinroten« aus der Burgstadt stellten im männlichen Bereich gleich alle Top-Kräfte. Die Langsprinter Okai Charles, Finn Kohlenbach und Lasse Schmitt waren alle bei der U20 Weltmeisterschaft in Cali (Kolumbien) aktiv und holten auf nationaler Ebene DM-Medaillen. Hinzu kam noch Nachwuchs-Sprinter Julian Rubel (ebenfalls DM und süddeutsche Medaillen). Bei den Frauen wurde EM-Teilnehmerin Maryse Luzolo (ebenfalls Königsteiner LV) ausgezeichnet. Zu den Geehrten gehörten im Nachwuchsbereich noch die beiden Diskus-Werferinnen Melina Wepiwe (Teilnahme Jugend-EM in Jerusalem) und ihre jüngere Schwester Nadjela (W15).

Bei den Neu- beziehungsweise Ergänzungswahlen wurde Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) für die nächsten zwei Jahre als Kreisvorsitzende bestätigt. Gleiches trifft auch auf ihre Vorstandskollegen Wolfgang Kleemann (Wettkampfwart/TV Oberstedten), Julia Leiacker (Finanzen/SG Anspach), Peggy Martens (Kampfrichter/TSG Wehrheim), Luise Pfeiffer (stellv. Kampfrichter/TSG Wehrheim), Kai Kaufmann (Protokoll/TSG Wehrheim), Bruno Gold (Statistik/LC Steinbach), Maike Hofmann (Kinder-Leichtathletik/TSG Friedichsdorf), Stephan Dietrich (Beisitzer) und Jens Priedemuth (Presse/Königsteiner LV) zu. Sportwart Klaus Frömel (TSGW) trat von seinem Posten zurück, bleibt dem Vorstand als Stellvertreter im Wettkampfwesen aber mit seiner reichen Erfahrung erhalten. Als neuer stellvertretender Kreisvorsitzender konnte Peter Ibelshäuser (TSG Friedrichsdorf) gewonnen werden. Stefan Buchmüller (TSG Wehrheim) ergänzt die Führungsmannschaft als weiterer Beisitzer.

In Planung ist, dass der Kreis nach Jahren der Abstinenz wieder im Oktober am traditionellen Schüler-Vergleichskampf der Kreise in der Region Rhein-Main teilnehmen wird. Dafür konnten als Betreuer und Organisatoren Imke Schiersch (HTG Bad Homburg), Daniela Nuber (TV Dornholzhausen) sowie Nico Hanke (SG Anspach) gewonnen werden.

In ihrem Kassenbericht vermeldete Julia Leiacker (SG Anspach), dass die Finanzlage weiterhin gesund ist und das Jahr mit einem Plus abgeschlossen werden konnte. Wichtig, denn vor der Freiluft-Saison steht die vorgeschriebene Eichung der vollelektronischen Zieleinlauf-Anlage auf dem Programm. Zudem soll die EDV-Ausstattung des Kreises weiter ergänzt werden. Für das Jahr 2024 ist bei der Kinder-Leichtathletik (KiLa) eine Cup-Wertung mit drei bis vier Wettkämpfen in Planung, bei dem der jüngere Nahwuchs spielerisch ans Laufen, Springen und Werfen angeführt werden soll. Der Kreistag 2024 wird in Oberstedten stattfinden. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt.

Auch interessant