Der Meister ist gekürt

Hochtaunuskreis . In der Fußball Kreisoberliga Hochtaunus steht mit der SG Ober-Erlenbach der Meister und Aufsteiger in die Gruppenliga Frankfurt West fest. Nach ihrem 7:2-Auswärtserfolg bei der Eintracht aus Oberursel kann die SGO nicht mehr vom Spitzenplatz verdrängt werden. Teutonia Köppern rang die SG Eschbach/Wernborn mit 3:0 nieder, kann aber aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs gegen Ober-Erlenbach nicht mehr vorbeiziehen.
Im Spitzenspiel des Spieltages trennten sich der FC-Neu-Anspach II und die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg torlos. Der FC Oberstedten nutzte diese Chance und zog nach einem 4:0-Heimerfolg gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II an der Spvgg vorbei auf Tabellenplatz vier. In der Abstiegsregion unterlag der EFC Kronberg mit 2:5 beim FC Weißkirchen und steht nun auf dem letzten noch nicht vergebenen Abstiegsplatz. Die bereits abgestiegene Usinger TSG-Reserve »ärgerte« die SGK Bad Homburg und nahm ihr beim 3:3-Unentschieden wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ab. Der SV Seulberg nutzte dies und zog durch ein 3:0 gegen Schlusslicht DJK Bad Homburg II an der SGK vorbei. Im torreichsten Spiel des Tages unterlagen ersatzgeschwächte Wehrheim/Pfaffenwiesbacher mit 5:10 der SG Oberhöchstadt.
FC Neu-Anspach II - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 0:0: In einem lauen Sommerkick, bei schönstem Wetter trennten sich die beiden Verfolgerteams torlos unentschieden. »Keiner wollte so wirklich das Spiel gewinnen. Im ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften und in der zweiten Hälfte hatten die Gäste mehr vom Spiel, ohne wirklich zwingend zu werden«, fasste FCNA-Kapitän Manuel Müller das Spiel kurz zusammen. Am Ende können die Hausherren mit dem Punktgewinn besser leben, denn sie bleiben weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz. Die größte Chance auf ein Tor vergab im zweiten Durchgang Martin Haible für die Kurstädter, der nach einer schönen Kombination von außen freistehend am Fünf-Meter Raum den Ball nicht im Tor unterbringen konnte - Tore: Fehlanzeige.
FCNA: Nestler, Berardo de Oliveira, Schmidt, Hasse, Müller, Zejnullahu, Aksel, Howie, Djamshedzad, Ugrinaj, Saco Hidalgo (Adam, Araya, Duroglu).
Spvgg: Häfner, Carotenuto, Boghaba, Fleck, Haible, Riquig, Haub, Lienau, Kim, Staudenmaier, Shahewer (Shabaz, Timar).
SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - SG Oberhöchstadt 5:10 (3:3): Die Spielvereinigung aus dem Apfeldorf geht auf dem Zahnfleisch und sehnt die Sommerpause herbei. Mit Mark Flücken und David Reichmann spielten zwei Akteure, die schon zuvor im Spiel der Reserve alles gegeben hatten und Gregory Strohmann hatte ursprünglich seine Laufbahn beendet, musste aber trotzdem von Begin an ran. »Bis zur Pause konnten wir noch mithalten. Danach hatte die SGO mehr nachzusetzen und uns fehlten die letzten Körner. Zudem war auch noch jeder Schuss ein Treffer«, machte SG-Trainer Tobias Ketter die fehlende Power am Ende mitverantwortlich für die hohe Niederlage. Außerdem muss wohl dem Klassenerhalte der zweiten Mannschaft aus der A-Liga im Moment alles untergeordnet werden und in der Kreisoberliga geht es für die SGWP nicht mehr vor oder zurück in der Tabelle. Für die Treffer der Hausherren zeichneten Spielertrainer Torben Selzer, Markus Krawczyk, erneut Selzer, Mark Flücken und Lars Röske verantwortlich. »Vielleicht hätten wir noch ein zwei Treffer mehr erzielen können, aber am verdienten Sieg der Gäste hätte das auch nichts mehr geändert«, so Ketter zum Abschluss. - Weitere Tore: Keine Angaben.
SGWP: Buchmann, Samivalla, Strohmann, Selzer, Baltaci, Krawczyk, Reichmann, Beck, Matern, Röske, Pamukci (Theile, Schmidt, Flucken).
SGO: Feuerbach, Nujici, Nocht, Steier, Heynen, Klenk, Koziolek, Raczek, Malfera, Fuchs, Schmidt (Naftaliev, Köpf).
SG Eschbach/Wernborn - Teutonia Köppern 0:3 (0:1): Auch bei der SG Eschbach/Wernborn sehnt man die Pause herbei. Nachdem man noch in der vergangenen Woche das Spiel bei der SG Oberhöchstadt personalbedingt absagen musste, standen Andreas Arr-You diesmal ausreichend Spieler zur Verfügung. Köppern hatte mehr vom Spiel, aber die Hausherren setzten mit ihren gefährlichen Angriffen immer wieder Nadelstiche und waren immer gefährlich. Luka Milic schoss in der 20. Spielminute einen von Dennis Moldenhauer verursachten Foulelfmeter an den linken Außenpfosten. Knapp eine Viertelstunde später zielte sein Teamkollege Fabian Bannert genauer und schloss einen schönen Konter mit einem Schuss an den linken Innenpfosten ab. Von dort fand der Ball dann den Weg an Marco Schneider im SG-Tor vorbei ins Netz. »Für unsere personellen Mittel haben wir gut dagegengehalten und das Spiel lange offen gehalten«, sah auch der Spielauschussvorsitzende Stefan Körner eine gute Leistung seines Teams. In der 70. Minute war es dann Köpperns bester Torschütze Christian Kaus, der die Partie mit deinem sehenswerten Freistoßtreffer zum 2:0 vorentschied. Jakob Kovacic schloss eine schöne Kombination kurz vor dem Ende zum 3:0-Endstand ab - Tore: 0:1 Fabian Bannert (24.), 0:2 Christian Kaus (75.), 0:3 Jakob Kovacic (87.).
SGEW: Schneider, L. Brendel, Körner, Holzlehner, Moldenhauer, P. Brendel, Wacup, Gilles, Weber, Lühn, Zimmermann (Beier, Tutic, Fritz).
Teutonia: Voigt, Röser, Odekerken, Bannert, Hanf, Milic, Kaus, Hofmann, Kadel, Kötter, Kovacic (Müller, Brendel, Hillner).
SGK Bad Homburg - Usinger TSG II 3:3 (3:2): Der Abstieg der Usinger TSG II in die Kreisliga A war zwar schon beschlossene Sache, aber Geschenke hatte in den Reihen der Gäste keiner zu vergeben. Das musste die noch mitten im Abstiegskampf steckende SGK Bad Homburg im Spiel gegen die UTSG feststellen. Mit 1:0 gingen die Gäste durch Luka Juko wie so oft in dieser Saison in Führung. Diese hielt nicht lange und wurde von der SGK relativ zügig in eine komfortable 3:1-Führung umgewandelt. Viele wähnten die SGK jetzt auf der Siegerstraße, doch die junge Usinger Mannschaft von Trainer Rainer Birkenfeld bewies Moral. »Das macht richtig Spaß, dieser jungen Truppe beim Spielen zuzuschauen. Sie geben sich nie auf und legen alles in die Waagschale. Nächste Saison werden wir wieder mehr Spiele gewinnen und dann wird das richtig Spaß machen«, blickt Trainer Birkenfeld schon optimistisch in die Zukunft seiner Mannschaft.
Noch vor dem Seitenwechsel gelang der wichtige 2:3-Anschlusstreffer erneut durch Juko. Nach der Pause lief Juko wieder alleine auf das Tor der Hausherren zu, konnte aber gestoppt werden. In der 72. Minute machte es Abas Hachemi dann besser und traf zum Ausgleich der Gäste. Als kurz vor dem Ende Bastian Hofmann einen heraneilenden SGK-Spieler nur per Notbremse stoppen konnte, kochten die Emotionen der Hausherren kurz hoch. Der Schiedsrichter zeigte dem Gästespieler zwar die Rote Karte, legte aber den Ort des Vergehens außerhalb des Strafraumes fest, obwohl die Hausherren gerne einen Strafstoß für sich sehen wollten. Der daraus resultierende Freistoß brachte nichts ein und so musste sich die SGK mit einem Punkt im Abstiegskampf begnügen und die UTSG wurde für ihre Moral mit einem Punkt belohnt - Weitere Tore: Keine Angaben.
SGK: Kroll, Dülger, Riedel, Danisir, Yilmaz, Schäfer, Jovanovic, Saleh, Bulut, Eiding, Ahmadi (Tesfay Eyob, Osagie, Bankunye).
UTSG: Fuchs, Berghof, Krüger, Baum, Stanscheitis, Sachs, Hachemi, Hofmann, Juko, Durak, Klee (Appler, Sinanaj, Alramadan).
Im Stenogramm
Eintracht Oberursel - SG Ober-Erlenbach 2:7 (0:2) - Tore: 0:1 Claudius von Ramm (9.), 0:2 Niklas Kraus (33.), 0:3 Cedric Heller (63.), 1:3 Gerome Löw (68.), 1:4 Adrian Matuschewski (70.), 1:5 und 1:6 beide Paul Keller (77., 82.), 2:6 Jeffrey Schmidt (86.), 2:7 Pascal Czechal (87.).
Eintracht: Grossmann, Arconada, Widmann, Hildebrandt, Löw, Bohdal, Priepke, Yildiz, Schmidt, Adloff, Schnackenberg (Kefela, Becker, Drissler).
SGO: Fischer, Paszun, Heller, F. Grassler, Matuschewski, Bremerich, J. Grassler, von Ramm, Hickl, Kraus, Ragge (Pottmeyer, Keller, Czechal).
SV Seulberg - DJK Bad Homburg II 3:0 (3:0) - Tore: 1:0 und 2:0 beide Marcel Czoik (10., 13.), 3:0 Liberato Aiello (43.).
SVS: Nitsche, Weber, O. Nürnberger, Herzig, Weber, Piston, D. Nürnberger, Czoik, Bornschein, Lotz, Aiello (Schröder, Schmidt, Höck).
DJK: Hilzinger, Stolz, Petersen, Hermans, Jaouadi, Erdogan, Leveque, Sutterlüty, Bueto, Aydin, Eickermann (Sam-Orhin, Bross).
FC Weißkirchen - EFC Kronberg 5:2 - Tore: Keine Angaben.
FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Hohmann, El Mastouli, Augustincic, Bornemann, Albayrak, Mehmetaj, Metzger, El Malki.
EFC: Seiler, Nauheim, Girold, Steier, Kalaitsoglou, Würges, Marino Larruscain, Becher, Pestinger, Mernberger.
FC Oberstedten - Sportfeunde Friedrichsdorf II 4:0 - Tore: Keine Angaben.
FCO: Becker, Caic, Rünzi, Eichsteller, Faquir, Noori, Pijanovic, Luca Caic, Kallinich, Suleiman, Masarski.
SFF: Emmerich, Privat, Nazari, Zentgraf, Kranic, Cimke, Ahmadi, Assadi, Akhtari, Kus, Gratieux.
