Derby geht an Eschbach/Wernborn

Hochtaunuskreis (chf). Das Rennen um die Meisterschaft in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus bleibt weiter spannend. Das Spitzenspiel des Tabellenführers FC Oberstedten beim Tabellenzweiten Teutonia Köppern konnte das Heimteam durch Luka Milic mit 1:0 für sich entscheiden und den Vorsprung der Gäste auf drei Punkte verkürzen. Die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg kam im Kurstadt-Derby gegen die abstiegsbedrohte SGK Bad Homburg nicht über ein 1:
1 hinaus und hat nun vier Punkte Rückstand auf Relegationsplatz zwei. Im Derby des Usinger Landes zwischen der SG Eschbach/Wernborn und der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach konnten sich die Hausherren mit 2:0 durchsetzten und haben wohl nun mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Am Tabellenende klettert der TSV Vatanspor Bad Homburg stetig nach oben und ist nach einem 1:1 bei Eintracht Oberursel weiterhin ohne Niederlage in diesem Kalenderjahr. Weiterhin spielten der FC Weißkirchen gegen den FC Mammolshain 1:2, während die SG Oberhöchstadt gegen den FC Oberursel mit 3:0 die Oberhand behielt.
Viele Zuschauer
SG Eschbach/Wernborn - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 2:0 (1:0): Die SG Eschbach/Wernborn kann doch noch gewinnen und freut sich nach vier Niederlagen umso mehr über den 2:0-Heimsieg im Derby gegen die benachbarte SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, mit der es im Jugendbereich bekanntlich eine große SG zwischen allen vier beteiligten Vereinen gibt. Der erste Durchgang begann auf beiden Seiten abwartend. Mann merkte der Heimmannschaft den Druck an, nicht schon wieder ohne Punkte den Platz verlassen zu wollen. Bei besten Fußball-Wetter und vor einer stattlichen Kulisse agierten die Hausherren aus einer stabilen Defensive heraus mit langen Bällen auf ihre offensiven Spieler Felix Bank und Patrick Gilles. Einen eben solchen langen Pass konnte Bank dann in der 22. Minute zur 1:0-Führung nutzen. Eine kalibrierte Linie gibt es im Amateursport nicht, sodass man sich sicher streiten kann, ob es knapp Abseits, oder knapp kein Abseits war, aber der Unparteiische entschied auf Tor. Als Eric Scheidt in der 39. Spielminute gefoult wurde und den Gästen ein Foulelfmeter zugesprochen wurde, keimte Hoffnung im Lager der Gäste auf, dass Spiel wieder ausgleichen zu können. Doch Eschbach/Wernborns-Keeper Marco Schneider, war zur Stelle. Den schwach geschossenen Strafstoß konnte er parieren und auch den Nachschuss von Markus Krawczyk entschärfte er mit einem Fußreflex aus kürzester Entfernung. So ging es mit dem knappen 1:0 in die Halbzeitpause. »Für mich war das der Knackpunkt im Spiel«, äußerte sich SG-Kapitän Patrick Gilles zu der Szene des ersten Durchgangs. »Wehrheim war am Drücker und wir hatten in dem Moment das Spielglück und Marco Schneider auf unserer Seite«, so Gilles weiter. »Wenn beide Mannschaften ihre Möglichkeiten konsequent nutzen, geht das Spiel hier 3:3 aus«, sprach auch Gäste-Trainer Tobias Ketter von »keinem guten, aber jederzeit fairen Kreisoberliga-Spiel auf Augenhöhe«, in dem die effektivere Mannschaft als Sieger vom Platz ging. Das die SG Eschbach/Wernborn dies am Ende sein würde, war lange Zeit nicht klar, denn die Hausherren ließen die Gäste immer wieder zum Abschluss kommen, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Ein Wehrheimer-Fan äußerte sich zwischenzeitlich mit den Worten »hier können wir noch zwei Stunden weiterspielen und wir schießen heute kein Tor«. Das nächste Tor der Partie schossen zwar die Gäste, doch der Schiedsrichter erkannte eine Abseitsposition und verwehrte dem Treffer von Markus Krawczyk die Anerkennung. So war es dann ein Kraftakt der Hausherren in der 75. Spielminute, der zum 2:0-Endstand führte. Nachdem Milovan Gajic und Luis Weber im Strafraum den Ball verpasst hatten, landete das Spielgerät an der 16er-Linie erneut bei Bank, der den Ball dann unhaltbar im Netzt versenken konnte. Wehrheim/Pfaffenwiesbach steckte nicht auf und versuchte in der Schlussviertelstunde noch mal alles, um das Ruder herumzureißen, doch der Wehrheimer-Fan sollte am Ende des Spiels recht behalten. Ein glänzend aufgelegter Marco Schneider oder der Pfosten standen dem Wehrheimer Anschlusstreffer im Weg. Am Ende freuten sich die Hausherren über wichtige drei Punkte, die nun reichen sollten, um nichts mehr mit dem Abstieg zutun zu haben. Für die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach geht es in der Tabelle weder nach oben noch nach unten, sodass man diese Niederlage, obwohl man ein Derby immer gewinnen will, wohl auch verschmerzen und schnell abhaken kann. - Tore: 1:0 und 2:0 beide Felix Bank (22., 75.).
SGEW: Schneider, L. Brendel, Körner, Wick, Garth, Gajic, Maibach, P. Brendel, Bank, Gilles, Juric (Weber, Hanschke, Wanzki)
SGWP: Buchmann, Lindner, Ketter, Selzer, Scheidt, Baltaci, Schmidt, Krawczyk, Reichmann, Beck, Röske (Bergmann, Ullmann, Gräfe).
FC Neu-Anspach II - Sportfreunde Friedrichsdorf II 4:0 (0:0): Das Duell der beiden Gruppenliga-Reserven endete mit einem klaren Heimsieg für die Kleeblattstädter. Während in der Gruppenliga sich beide Mannschaften um die Meisterschaft streiten und auf den ersten Plätzen befinden, sind die Rollen in der Kreisoberliga klar verteilt. Der FC Neu-Anspach liegt auf Tabellenplatz vier mit Tuchfühlung zur Spitze und die Sportfreunde nur knapp vor dem Relegationsplatz zur Kreisliga A. So verwunderte es nicht, dass Neu-Anspach viel mehr vom Spiel hatte und die Gäste fast nicht aus der Abwehr herauskamen. Fast wie beim Handball spielten die Hausherren um den Strafraum der Gäste herum, um sich Chancen zu erarbeiten. Im ersten Durchgang konnten sie noch kein Kapital daraus schlagen. David Saco Hidalgo scheiterte an der Latte, SFF-Keeper Stefan Emmerich parierte stark gegen Hüseyin Durak und Gerome Rossner verpasste eine scharfe Hereingabe nur knapp zur Führung. So ging es torlos in die Halbzeit und die Gäste waren gut damit bedient. Deren einziger Schuss auf das Tor von FCNA-Torwart Kai Klug verfehlte sein Ziel um knapp zehn Meter. »Wir haben gegen tief stehende Gegner sehr gut gespielt und es war nur eine Frage der Zeit, bis sich das auszahlen sollte«, war FC-Trainer Martin Schmidt zur Halbzeit guten Mutes, dass noch Tore für seine Mannschaft fallen sollten. Er sollte recht behalten, denn bereits zehn Minuten nach dem Seitenwechsel konnte Gerome Rossner sein Torekonto wieder füllen. Als er fünf Minuten später seinen zweiten Treffer der Partie erzielte, war die Partie endgültig zugunsten der Hausherren entschieden. David Saco Hidalgo und der kurz vorher eingewechselte Mato Maros stellten mit ihren Treffern in der Schlussphase den klaren 4:0-Endstand her, - Tore: 1:0 und 2:0 beide Gerome Rossner (56., 61.), 3:0 David Saco Hidalgo (81.), 4:0 Mato Maros (89.),
FCNA: Klug, Hasse, Schneider, Müller, Rossner, Qaiumi, Ugrinaj, Durak, Saco Hidalgo, Araya, Margraf (De Oliveira, Adam, Maros)
SFF: Emmerich, Ziegler, Kranic, Privat, Bisignano, Razai, Ahmadi, Mulka, Juko, Hickl, Mäuser (Banchetto, Al-Falahi, Razai)
Im Stenogramm
Teutonia Köppern - FC Oberstedten 1:0 (0:0) - Tor: 1:0 Luka Milic (65./Foulelfmeter).
Teutonia: Schilpp, Dos Santos, Kovacic, Watzke, Brendel, Santos Sousa, Parrotta, Milic, Hillner, Kadel, Hofmann (Erdogan, Schäfer, Badrov).
FCO: Krsmanovic, El Alaoui, Schäfer, Faquir, Mahbubi, Jeghan, Nickel, Rollow, Kästner, Pijanovic, Kallinich (Masarski, Klier, Füssel).
FC Weißkirchen - FC Mammolshain 1:2 (1:1) - Tore: 1:0 Said Talhaoui (11.), 1:1 Nicolas Henkel (29.), Chiron Grüneberg (78.).
FCW: Ingrisch, Petrovic, Seeger, Marbouh, El Mastouli, Bornemann, Abbouz, Kaya, Metzger, Talhaoui, Mahbubi (Eichhorn).
FCM: Ali Dai, Schmiedl, Staffen, Azizy, Schleiffer, Fürst, Hees, Henkel, Ullmann, Ohlenschläger, Funda (Reinhard, Grüneberg, Mavica).
S pvgg 05/99 Bomber bad Homburg - SGK Bad Homburg 1:1 (1:1) - Tore: 0:1 Mateo Zirdum (25.), 1:1 Leon Mainert (35.).
Spvgg: Itter, Carotenuto, Löwen, Iuvino, Mainert, Haub, Roselt, Embaye, Fleck, Shahewer, Faiz (Kim, Molter).
SGK: Capros, Riedel, Ahmadi, Bosch, Saleh, Zirdum, Eining, Vucic, Kouache, Topallaj, Rogacz (Rahn, Eyob, Akbiyik).
Eintracht Oberursel - TSV Vatanspor Bad Homburg 1:1 (1:0) - Tore: 1:0 Bohdal (36.), 1:1 Abouzaho Kone (66.).
Eintracht: Grossmann, Arconada, Hildebrandt, Priepke, Löw, Hentsch, H. Bohdal, Obhafuoso, L. Bohdal Duddeck, Adloff (Yildiz, Becker).
TSV: Albayrak, Kamara, Uyanik, Duroglu, Railean, Chiriloae, Kone, Duroglu, Danisir, Ömer Hotaman, Özcan Hotaman (Ak, Kilinc, Ugurel).
SG Oberhöchstadt - FC Oberursel 3:0 (1:0) - Tore: Keine Angaben.
SGO: Smith, J. Steier, Müller, Nujici, Ennaji, Winter, L. Steier, Birinci, Dupuy De la Grand Rive, Raczek, Malfera.
FCO: Seubert, Escandar, Abbass, Mehl, Kraus, Schmidt, Fuchs, Hwang, Sobotzik, Fischer, Boermans.
