1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Derby-Premiere vor fast genau 21 Jahren

Erstellt:

uaspor_0510_UAARCHIV_061_4c
Rückblende auf den 14. Oktober 2011 in Wernborn: von links Benjamin Buhlmann, Martin Rassloff (beide Usinger TSG) und Torschützenkönig Emrah Pamukci (TSF Usingen). © Gerhard Strohmann

Usingen (jf). Ziemlich genau 21 Jahre ist es jetzt her, dass sich am 14. Oktober 2001 die Fußballer der Usinger TSG und der Türkischen Sportfreunde (TSF) Usingen in einem Punktspiel in der Bezirksoberliga Frankfurt/West gegenüber gestanden haben.

Vor voll besetzten Rängen endete die Partie an der Elfengrube in Wernborn - wo Aufsteiger TSF seine Heimspiele auf Rasen ausgetragen hatte - mit einem 2:1-Erfolg der von Trainer Wolfgang »Bimbo« Stalter betreuten UTSG. Im Rückspiel am 28. April 2002 revanchierten sich die Türkischen Sportfreunde mit einem 1:0-Erfolg auf den Muckenäckern und standen auch in der Abschluss-Tabelle der Saison 2001/02 als Vierter mit 56 Punkten sowie 73:42-Toren deutlich vor dem Lokalrivalen, der mit 40 Zählern und 55:59-Toren auf Rang 10 gelandet ist.

Der sportliche Höhenflug der Türkischen Sportfreunde Usingen hatte in der Saison 1996/97 begonnen. Nur wenige Monate nach der Gründung des Vereins am 2. März 1996 nahmen die Fußballer in der Kreisliga A Hochtaunus erstmals am Spielbetrieb teil und wurden unter Spielertrainer Lars Busch auf Anhieb Meister!

Der Abstieg aus der Bezirksliga Hochtaunus nur ein Jahr später war nicht mehr als ein »Betriebsunfall«, der umgehend korrigiert werden konnte. In der Runde 1998/88 gelang dem Team von Manager Zafer Usta unter Trainer Göksel Zekmanov als Tabellendrittem die direkte Rückkehr in diese Bezirksliga.

Damit nicht genug: Dank der Verstärkungen durch Baris Usta und Rui Vieira gelang sogar der Durchmarsch in die Bezirksoberliga Frankfurt. Am Ende der Saison standen die Türkischen Sportfreunde mit 87 Punkten sowie 134:44-Toren als Meister in der Tabelle zu Buche und hatten acht Zähler Vorsprung vor »Vize« Spvgg. Hattstein!

Alle Hürden aus dem Weg geräumt

Diese Leistung war umso bemerkenswerter, als die TSF Usingen weder über einen Rasenplatz noch über ein eigenes Clubhaus verfügten und die vom Hessischen Fußballverband für die Bezirksoberliga geforderte Jugendabteilung mit der JSG Grävenwiesbach erst noch aufgebaut werden musste.

Aber der rührige Vorstand mit Präsident Salih Parmaksiz und Manager Zafer Usta an der Spitze räumte alle Hürden aus dem Weg. Selbst gravierende Torwart-Probleme konnten den Bezirksliga-Meister nicht stoppen. Als die beiden etatmäßigen Keeper Mirko Best und Mario Meschenmoser nicht zur Verfügung standen, ist kurzfristig mit Jürgen Christmann eine neue Nummer 1 mit Landesliga-Erfahrung verpflichtet worden, der ebenso wie Mirkos Vater (!) Jürgen Best und Präsidenten-Sohn Tarik Parmaksiz im Verlaufe der Saison 1999/2000 beim Bezirksliga-Meister das Tor gehütet hat.

Dass der »Durchmarsch« auf sehr imponierende Weise gelang, war auch den beiden jungen Stürmern zu verdanken, die der ehemaligen erfolgreichen A-Jugend der JSG Pfaffenwiesbach/Usingen/Eschbach entstammten: Baris Usta (20) und Emrah Pamukci (25) erzielten nämlich zusammen 45 der 113 Treffer!

Aus nach der Saison 2004/05

Ausgebildet wurde das Stürmer-Duo im Nachwuchsbereich von UTSG-Angreifer Slaven Skeledzic. Der hat anschließend als Trainer eine beachtliche Karriere hingelegt, war unter anderem Coach der afghanischen Nationalmannschaft sowie Ausbildungs-Trainer beim FC Bayern München. Aktuell arbeitet Skeledzic als Co-Trainer von Ex-Weltmeister Miroslav Klose beim österreichischen Bundesliga SCR Altach, der seine sportliche Talfahrt am Sonntag mit einem 3:2-Eerfolg beim SV Ried beendet hat, die Rote Laterne abgegeben hat und in der Tabelle auf Platz 10 geklettert ist.

Die TSF Usingen sind 2003 als Vizemeister der Bezirksoberliga Frankfurt/West sogar in die Landesliga Süd (!) aufgestiegen. Nach dem Abstieg ein Jahr später wurden die TSF als Schlusslicht der Bezirksoberliga in die Bezirksliga durchgereicht und haben nach der Saison 2004/05 und neunjährigem Bestehen den Spielbetrieb eingestellt.

Auch interessant