Diskussion zur Euro 2024 im Landratsamt
Hochtaunuskreis (jf). Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wirft bereits ihre Schatten voraus. Im Vorfeld der »UEFA EURO 2024«, die im kommenden Jahr vom 14. Juni bis 14. Juli in zehn Bundesliga-Stadien ausgetragen wird, hat der DFB die Werbetrommel in Gang gesetzt.
Nachdem in Hessen bereits Kick-Off-Veranstaltungen in Kassel, Wiesbaden und Frankfurt stattgefunden haben, macht die Kampagne zur »Förderung der fußballbezogenen Maßnahmen in den Schulen sowie die Stärkung von Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen« am kommenden Montag, 20. März, im Hochtaunuskreis Station.
Die Veranstaltung, zu der alle Fußball-Interessierten aus der Region eingeladen sind, beginnt um 19 Uhr im Ludwig-Erhard-Forum im Landratsamt in Bad Homburg. An der Podiums-Diskussion zum Thema »UEFA EURO 2024« nehmen Landrat Ulrich Krebs, Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport im Hessischen Innenministeriums), HFV-Schatzmeister Jörn Metzler sowie der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner teil.
Moderiert wird der Abend von Thorsten Schenk, dem Geschäftsführer der Sozialstiftung beim Hessischen Fußball-Verband (Fairplay Hessen«), der dieses Projekt ebenso die der HFV, das Hessische Kultusministerium, das Hessische Innenministerium, der Landessportbund sowie die Sportjugend Hessen unterstützt.
Lokaler Botschaft der Sozialstiftung des HFV ist Thorsten Picha vom SV Teutonia Köppern, der als Koordinator für Qualifizierung auch dem Kreisfußballausschuss Hochtaunus angehört.
»Wir möchten die Euphorie zur Fußball-EM nutzen und mit diesem Rückenwind unseren Jugendfußball fördern«, sagt HFV-Geschäftsführer Nicolas Fink.