1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

DM-Bronze ist der Lohn

Erstellt:

Von: Rüdiger Kral

uaspor_1409_schuss_15092_4c
Lea Ruppel (von links), Antonia Ziegler und Sarah Zill beenden erfolgreich die deutschen Meisterschaften in München. © Rüdiger Kral

Platz drei wird es am Ende der deutschen Meisterschaften im Sportschießen für die Eschbacher Kleinkaliber-Juniorinnen und Patrick Veidt.

Hochtaunuskreis (krl). Sportschützen aus Wehrheim, Finsternthal/Hunoldstal, Winden, Usingen und Eschbach haben bei den kürzlich durchgeführten deutschen Meisterschaften in München den Hintertaunus vertreten.

Lediglich im Eschbacher Lager gab es Medaillen in München zu bejubeln. Sarah Zill, Lea Ruppel und Antonia Ziegler holten beim Kleinkaliber-Dreistellungsschießen Bronze in der Mannschaftswertung. Außerdem feierte die Lanzenhainerin Lea Ruppel in Eschbacher Farben Silber in der Einzelwertung.

Über eine Qualifikation erreichte das Trio auch den Wettbewerb Kleinkaliber Sportgewehr Dreistellung 3x20, der die Disziplin 3x40 bei den deutschen Meisterschaften ersetzte. Diesmal in den Farben für Lanzenhain, durfte sich Sarah Zill mit Lea Ruppel und Antonia Ziegler über Gold in der Mannschaftswertung freuen.

Knapp verfehlt haben die drei treffsicheren Juniorinnen eine Medaille mit dem Luftgewehr. Für den Verein von Antonia Ziegler (Herbstein) musste man sich am Ende mit Rang vier zufrieden geben.

Mit Erik Hess und Michael Christ waren weitere Eschbacher Schützen in München unter den Teilnehmern.

Eine weitere Medaille für die heimischen Aktiven gewann Patrick Veidt während der deutschen Meisterschaften der Vorderlader-Schützen in Pforzheim. Mit dem Perkussionsgewehr in der Klasse Herren II erzielte Veidt 142 Ringe und nahm dafür die Bronze bei der Siegerehrung entgegen.

Größte Gruppe

Die größte Gruppe aus dem Hintertaunus entsendete der Usinger Schützenverein zu den »Deutschen«. Insgesamt 17 Mal traten Usinger Sportschützen in verschiedenen Disziplinen an, um mit guten Resultaten, das gestellte Ziel, eine zufriedenstellende Platzierung unter den besten Schützen in Deutschland, zu erreichen.

Mit 556 Ringen und Rang 27 ist dies Solvej Schönfelder in der Jugendklasse mit dem Sportgewehr in der Disziplin Dreistellung gelungen.

Bei den Pistolenschützen auf eine Entfernung von 25 Metern erreichte Liv Borgmann (526 Ringe) bei der weiblichen Jugend als Zehnte eine ansprechende Platzierung. Auch Colin Hilk und Zino Alexander Miserre landeten mit 536 Ringen, beziehungsweise 525 Ringen als 11. und 16. im vorderen Drittel der Tabelle.

Die Luftpistole-Schülermannschaft in der Besetzung Leonhard Borgmann, Yannick Groß und Benedikt Luka Veidt wurde immerhin 14.

Peter Brzezinski erzielte in der Herrenklasse III mit der Luftpistole 370 Ringe und konnte mit dieser Leistung seinen Usinger Verein würdig vertreten.

Mit drei Nachwuchstalenten war Winden in der Bayrischen Landeshauptstadt vertreten. Nele Prößer erzielte mit dem Luftgewehr in der Klasse Jugend weiblich 403,2 Ringe. Zu einer Platzierung unter den Besten reichte das gute Ergebnis von Prößer aber nicht.

Für Arne Schwieder gab es mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse ebenfalls nichts zu gewinnen. 597,1 Ringe mit 60 Wertungsschüssen genügten für Rang 47 in der Endabrechnung. 611,9 Ringe leuchteten für Lisa Zahradnik nach Beendigung ihres Wettkampfes auf der Anzeigetafel auf. Die gute Leistung der Wehrheimerin führte zu Platz 29 in der Klasse der Juniorinnen.

Für Finsternthal/Hunoldstal hielt Matthias Eid die Vereinsfarben hoch. Mit seinem Abschneiden war der Vorsitzende der Hunoldstaler Schützen weniger zufrieden. 393,3 Ringe nach 40 Wertungsschüssen mit dem Luftgewehr und ein Missgeschick beim Dreistellungsschießen (ein Fehlschuss) sorgten für eine mäßige Bilanz von Matthias Eid in München.

Aus der Ergebnisliste

Sportgewehr Kleinkaliber Dreistellung

Juniorinnen I: 2. Lea Ruppel, Eschbach, 586 Ringe; 20. Sarah Zill, Eschhbach, 569.

Juniorinnen II: 4. Antonia Ziegler, Eschbach, 577.

Mannschaftswertung: 3. Eschbach, 1732.

Junioren II: 62. Hagen Schönfelder, Usingen, 495.

Jugend weiblich: 27. Solvej Schönfelder, Usingen, 556; 44. Nele Prößer, Usingen, 544.

Herren III: 60. Matthias Eid, Finsternthal/Hunoldstal, 541.

Kleinkaliber 60 Schuss Liegend

Juniorinnen I: 8. Lea Ruppel, Eschbach, 616,8; 30. Sarah Zill, Eschbach, 608,5.

Juniorinnen II: 14. Antonia Ziegler, Eschbach, 612,8.

Mannschaftswertung: 6. Eschbach, 1838,1.

Jugend weiblich: 37. Solvej Schönfelder, Usingen, 598; 65. Nele Prößer, Usingen, 576,2.

Herren I: 39. Erik Hess, Eschbach, 616,1.

Luftgewehr-Dreistellung

Jugend weiblich: 47. Nele Prößer, Winden, 578; 68. Solvej Schönfelder, Usingen, 573.

Luftgewehr

Jugend weiblich: 41. Nele Prößer, Winden, 403,2; 129. Solvej Schönfelder, Winden, 385,4.

Junioren I: 47. Arne Schwieder, Winden, 597,1.

Juniorinnen: 29. Lisa Zahradnik, Wehrheim, 611,9.

Herren III: 80. Matthias Eid, Finsternthal/Hunoldstal, 393,3.

Luftpistole

Schüler: 37. Leonhard Borgmann, Usingen, 167; 46. Yannick Groß, Usingen, 164; 73. Benedikt Lukas Veidt, Usingen, 152.

Mannschaftswertung: 14. Usingen, 483.

Jugend: 47. Til Christian Faeser, Usingen, 341.

Herren III: 15. Peter Brzezinski, Usingen, 370.

Luftpistole Mehrkampf

Herren I: 54. Patrick Veidt, Usingen, 344.

Sportpistole 25 Meter

Jugend: 11. Colin Hilk, Usingen, 536; 16. Zino Alexander Miserre, Usingen, 525; 26. Til Christian Faeser, Usingen, 475.

Jugend weiblich: 10. Liv Borgmann, Usingen, 526.

Mannschaftswertung: 5. Usingen, 1587.

Revolver .357 mag

Herren I: 17. Jan Habich, Usingen, 365.

Auch interessant