DM-Gold für Pascal Brendel

Der 18-jährige Turner aus Wehrheim holt sich in Berlin den ersten Platz am Pauschenpferd.
Berlin/Wehrheim (jf). Mit 18 Jahren bereits deutscher Meister am Pauschenpferd: Turntalent Pascal Brendel aus Wehrheim, der für den KTV 68 Wetzlar an den Start gegangen ist, hat sich in Berlin bei den »Finals 2022« seinen ersten Titel im Männer-Bereich gesichert.
Nach einem enttäuschenden 14. Platz beim Mehrkampf (beste Note sind 14,10 Punkte beim Sprung gewesen) war der elfmalige deutsche Jugendmeister beim Finale am Pauschenpferd ohne große Illusionen ans Gerät gegangen. »Heute morgen habe ich mir eigentlich nur gedacht: Hauptsache, die Übung läuft durch und dann gucke ich mal, was dabei herauskommt«, sagte Brendel am ARD-Mikrofon. Da seine Kollegen aber allesamt Fehler machten, reichte es für den Wehrheimer mit 13,50 Punkten schließlich sogar für Gold.
Damit ließ der Mann mit der Startnummer 68 am Samstag in der Max-Schmeling-Halle den deutlich höher eingeschätzten Favoriten Nils Dunkel vom SV Halle (13,066) und Mehrkampfmeister Lukas Dauser vom TSV Unterhaching (11,366) hinter sich.
»Wir wollten die Konkurrenten ärgern, aber mit Gold haben wir wirklich nicht gerechnet«, freute sich auch Brendels Papa Matthias - in Personalunion im Landesleistungszentrum in Wetzlar auch Trainer des neuen Champions - über den unerwarteten Triumph von Berlin.
Brendel senior: »Nach dem Mehrkampf waren wir schon sehr enttäuscht, den Pascal hat zu viele individuelle Fehler gemacht. Am Barren ist der Abgang misslungen, am Reck hat er den Tkachev zu nah an der Stange geturnt und am Boden ist eine Kombibahn völlig verunglückt.«
Nächstes großes Ziel von Pascal Brendel sind die Europameisterschaften, die vom 11. Bis 22. August in der Münchener Olympiahalle ausgetragen werden. Dann könnte er seinem ganz großen Lebens-Ziel, der Goldmedaille am Reck bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, einen weiteren Schritt näher kommen.
Begonnen hat die beeindruckende Karriere des am 15. September 2003 in Bad Homburg geborenen Turn-Talents aus dem Taunus im Oktober 2009 unter Trainer Ralf Schwalbe bei der SGK Bad Homburg. 2012 folgte der Wechsel zur Frankfurter Eintracht und 2019 zum Bundesligisten KTV Straubenhardt, mit dem er deutscher Mannschaftsmeister wurde. Brendels großes Vorbild ist Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen. FOTO: JF