1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

DM-Start für zwei Wehrheimer

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

uaspor_2202_lehl2_230223_4c
Stabhochspringer Nick Lehl (TSG Wehrheim) strebt den Einzug in den DM-Endkampf an. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Dortmund zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten. Nach einem internationalen Meeting und den deutschen Meisterschaften der Aktiven endet bei den Leichtathleten nun mit den nationalen Titelkämpfen der Jugend (U20) die Saison unter dem Hallendach.

Aus Hessen konnten knapp 60 Nachwuchskräfte, darunter zehn Asse aus dem Hochtaunus, die hohen DM-Normen erfüllen. Beste Erinnerungen an die Helmut-Körnig-Halle hat sicherlich Jana Marie Becker (Königsteiner LV). Die Mittelstrecklerin, die noch der jüngeren U18 angehört, stellte hier am 12. Februar über 800 Meter beim internationalen Sparkassen-Meeting mit fantastischen 2:04,72 Minuten eine neue persönliche Bestzeit auf, die gleichzeitig die Führung im nationalen Ranking ihrer Altersklasse bedeutet. Für die DM hat Becker nun »hochgemeldet« und führt hier die Startliste mit rund 3,5 Sekunden Vorsprung an. Alles andere als eine Medaille wäre für die Bundeskaderathletin sicherlich eine Enttäuschung.

Aus den Reihen der TSG Wehrheim reist ein Duo nach Nordrhein-Westfalen. Stabhochsprungspezialist Nick Lehl konnte sich in den letzten Hallenwettkämpfen famos steigern und ist mittlerweile bei starken 4,70 Metern angekommen. Damit gehört er zusammen mit dem höhengleichen Zehnkämpfer Friedrich Schulze (Eintracht Frankfurt) zu den Top Ten der Meldeliste. Bei einer Wiederholung der 4,70 Meter ist auch der Einzug in den Endkampf möglich. Insgesamt gehen hier 14 Jungs auf Höhenjagd.

Raphaella Zali (ebenfalls TSGW) hat zwei Eisen im Feuer. Über die 200 Meter lief es in der Halle diese Saison bisher nicht ganz rund. Ziel wird es sein, die Hallenmarke von 26,42 Sekunden in eine 25er-Zeit zu verwandeln, was Zali letztes Jahr im Freien mit 25,39 Sekunden schon gelang. Die TSG-Sprinterin gehört auch noch zum Aufgebot der Startgemeinschaft »Darmstadt/Gelnhausen/Wehrheim«, die über 4x 200 Meter auf Position 14 der Meldeliste geführt wird.

In Richtung Medaillen will ein Team bei den Jungs laufen. Die Startgemeinschaft »Königstein/Groß-Gerau/Kronberg« zeigte bisher starke 1:29,53 Sekunden. Damit sind Finn Kohlenbach, Lasse Schmitt, Julian Rubel (alle Königsteiner LV) sowie Sven Müller (MTV Kronberg) und ihre Kollegen aus Groß-Gerau die aktuelle Nummer drei in Deutschland hinter dem SC Potsdam (1:28,77 min.) und Cologne Athletics (1:29,24 min.). Finn Kohlenbach verzichtet wegen der Medaillen-Chancen mit der Staffel auf einen Einzeleinsatz.

Sein erstes Jahr in der U20-Klasse erlebt Louis Buschbeck (KLV). Und 2023 lief bisher prächtig, was die 800-Meter-Bestzeit von 1:54,06 Minuten eindrucksvoll belegt. Damit könnte, je nach Rennverlauf, auch das Finale machbar sein. Zuvor gilt es für die 33 gemeldeten Läufer aber erst einmal, die Vorläufe zu überstehen. Auf der klassischen Mittelstrecke gibt es aktuell eine enorme Leistungsdichte mit gleich zehn Athleten im Bereich von 1:51 bis 1:56 Minuten! Auch KLV-Zugang Sarah Köcher läuft in ihrem ersten U20-Jahr und hat den Endlauf im Visier. Sie würde gerne in den Bereich ihrer Freiluft-PB von 4:30,22 Minuten laufen.

Integriert in die Jugend-Titelkämpfe ist die Staffel-DM der Aktiven. Hier ist bei den Frauen die Startgemeinschaft »Karben/Königstein/Groß-Gerau« über 3x 800 Meter am Start.

Auch interessant