EC Bad Nauheim: Vause trifft zum fünften Sieg in Serie

Der nächste »Dreier« - die nächste Feier. Der fünfte Sieg in Serie. Vor 2211 Zuschauern im Colonel-Knight-Stadion gewinnt der EC Bad Nauheim am Sonntag gegen die Ravensburg Towerstars mit 3:2.
Die Roten Teufel klettern in der Tabelle der Deutschen Eishockey-Liga 2 zum ersten Mal in dieser Saison unter die Top Vier. Jerry Pollastrone und Mick Köhler konnten in einem unterhaltsamen ersten Abschnitt jeweils einen Rückstand ausgleichen, und nach torlosem Mitteldrittel erzielte Taylor Vause zum Beginn der letzten 20 Minuten den spielentscheidenden Treffer für die Hessen. Der Kanadier krönte damit seine beste Saisonleistung. Der Goldhelm, den er als bester Scorer seiner Mannschaft diesmal wieder tragen durfte, schien den 31-Jährigen regelrecht zu beflügeln.
»Heute waren wir der vielleicht etwas glückliche Sieger. aber die Jungs haben das am Wochenende gut gemacht«, freute sich Harry Lange, der Trainer der Roten Teufel. Seitens der Gäste aus Oberschwaben, die nach einer Übernachtung in der Kurstadt am Montag direkt zum Dienstag-Spiel nach Krefeld weiterreisen, bilanzierte Tim Kehler: »Es war ein enges Spiel. Wir hatten unsere Möglichkeiten, auch durch die jungen Spieler, aber wir haben die Chancen diesmal eben nicht reingemacht« Der Coach der Towerstars hatte mit Ex-Teufel Charlie Sarault (wurde Vater), Dennis Pfaffengut, Julian Eichinger und Nick Latte vier Schlüsselspieler zu ersetzen.
Die Partie begann äußert lebhaft. Binnen 50 Sekunden in den Minuten drei und vier fielen gleich drei Treffer. Zunächst erzielte Daniel Schwaiger die Führung der Gäste (sein Schuss war abgefälscht). 17 Sekunden später hielt Pollastrone seinen Schläger in einen Querpass von David Cerny und konnte ausgleichen. Weitere 33 Sekunden später zappelte der Puck abermals im Tor der Gastgeber. Robbie Czarnik war der Torschütze. Bad Nauheim konnte die Begegnung dank dreier Powerplay-Situationen vor der ersten Sirene beruhigen und die Kontrolle übernehmen. Mick Köhler nutzte gleich die erste Überzahl-Chance zum erneuten Ausgleich. Im Slot stehend, traf er per Rebound (11.). Die Roten Teufel waren am Drücker, konnten ihre nummerische Überlegenheit aber kein zweites Mal nutzen.
Zum zweiten Abschnitt wechselten die Gäste überraschend den Torwart. Für Jonas Langmann, der über Unwohlsein klagte, kam der junge Förderlizenzkeeper Jonas Stettmer. Ravensburg blieb nun der Strafbank fern, Bad Nauheim fand gegen den jungen Goalie aber nicht zwingend zum Abschluss.
Das Schlussdrittel eröffente ein Chip-Pass auf Vause, der mit seinem Tempo nicht zu halten war und Bad Nauheim erstmals in Führung schießen konnte (42.). Ravensburg drängte fortan zunehmend auf den Ausgleich, die Hausherren retteten den Vorsprung aber über die Zeit.
EC Bad Nauheim: Bick - Schmidt, Erk, Sekesi, Köhler, Wachter, Seifert, Hafenrichter - Wörle, Coffman, Hickmott, Herrmann, Vause, Pollastrone, Pauli, El-Sayed, Körner, Bartuli, Cerny.
Ravensburg Towerstars: Langmann (ab 21. Stettmer) - Ketterer, Granz, Dronia, Sezemsky, Gnyp, Schwaiger, Gorgenländer - Czarnik, MacDonald, Dietz, Hessler, Hadraschek, Feigl, Robin Drothen, Herr, Calce, Louis Latta.
Im Stenogramm / Tore: 0:1 (3.) Schwaiger (Herr, Calce), 1:1 (3.) Pollstrone (Cerny, Bartuli), 1:2 (4.) Czarnik (Sezemsky, Hessler), 2:2 (11.) Köhler (Hickmott, Pollastrone - PP1), 3:2 (41.) Vause (Herrmann, Sekesi). - Schiedsrichter: Brill/Lajoie. - Strafminuten: Bad Nauheim 2, Ravensburg 6. - Zuschauer: 2211.