1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

EC Bad Nauheim: Zwei Bartuli-Tore beim 2:5 in Köln

Erstellt:

_20220902_KEC_ECN_083_03_4c_1
Michael Bartuli (EC Bad Nauheim) trifft gegen den Kölner Goalie Oleg Shilin zum zwischenzeitlichen 2:3. © Red

Der EC Bad Nauheim muss beim Test in Köln ohne Kevin Schmidt auskommen. Am Ende verlieren die Roten Teufel 2:5. EC-Zugang Michael Bartuli erzielt die beiden Nauheimer Tore.

(hd). Am Ende einer intensiven Trainingswoche hat Eishockey-Zweitligist EC Bad Nauheim bei den Kölner Haien eine ordentliche Leistung geboten. Das Team von Trainer Harry Lange unterlag gegen den Kooperationspartner mit 2:5 (1:1, 0:2, 1:2). Die 500 Zuschauer in der ausverkauften Kölnarena sahen eine temporeiche Partie und einen EC, der gegen den DEL-Club ohne den angeschlagenen Verteidiger Kevin Schmidt auskommen musste.

Mit viel Schwung war der Favorit in diesen freundschaftlichen Vergleich gestartet. Die Haie nutzten gleich ein Überzahlspiel. Jordan Hickmott musste für zwei Minuten vom Eis. Köln setzte sich im gegnerischen Drittel fest, Brady Austin traf aus kürzester Distanz zum 1:0 (5.). Der Gast aus der Wetterau kam gegen Mitte des ersten Abschnitts zu Entlastungsangriffen. Einen Konter vollendete ausgerechnet Michael Bartuli, Neuzugang aus Köln, zum 1:1. Die Vorlage lieferte Haie-Förderlizenler Pascal Steck. Kein Wunder, dass sich die beiden über den Treffer freuten. Danach intensivierten die Kölner ihre Bemühungen. Felix Bick klärte in höchster Not gegen Louis-Marc Aubry und Alex Oblinger.

Im zweiten Drittel stand wieder Bick im Mittelpunkt. Der Keeper rettete gegen Mark Olver und Jason Bast. Zu luftig verteidigte der EC in dieser Phase. Die Haie nutzten diesen Freiraum und erhöhten (29.) durch Robin van Calster auf 2:1. Der Jubel des Torschützen, der auch für die Roten Teufel spielberechtigt ist, fiel entsprechend dezent aus. Dann wanderte Alexander Roach auf die Strafbank. Die Rot-Weißen agierten in Überzahl und erhielten nach einem Foul an Tim Coffman einen Penalty zugesprochen. Der Amerikaner trat an, scheiterte aber an Kölns Torwart Oleg Shilin. Effizienter im Powerplay präsentierte sich Köln. Coffman saß in der Kühlbox. Olver fälschte den Schuss von Brady Austin ab - 3:1 in der 37. Minute.

Hoffnung keimte unter den Nauheimer Fans auf, als erneut Bartuli - wiederum nach Zuspiel von Steck - auf 2:3 verkürzte (43.). Direkt danach vergab Jerry Pollastrone in aussichtsreicher Position. Die nächste Szene gehörte van Calster, der mit ein wenig Glück den Puck behauptete und zum 4:2 traf. Am Ende brachte Lange einen sechsten Feldspieler. Die Haie kassierten zudem eine Hinausstellung. Mit sechs gegen vier Feldspielern kämpfte der Außenseiter um die Wende, doch Köln überstand die Situation. Schließlich traf Landon Ferraro ins leere Tor.

EC Bad Nauheim: Bick - Seifert, Köhler, Erk, Wachter, Grunewald, Sekesi - Wörle, Vause, Hickmott, Pollastrone, Coffman, Körner, Niedenz, El-Sayed, Herrmann, Steck, Büsing, Bartuli.

Steno / Zuschauer: 500. - Strafen: 4:4 Minuten. - Tore: 1:0 (5.) Olver (Bast; PP), 1:1 (10.) Bartuli (Steck), 2:1 (29.) van Calster (McIntyre), 3:1 (37.) Olver (Austin; PP), 3:2 (43.) Bartuli (Steck), 4:2 (48.) van Calster, 5:2 (60.) Ferraro (EN, SH, EA).

Auch interessant