Edelmetall über 4x400 Meter ist Pflicht

Hochtaunuskreis (kie). Zusammen statt jeder für sich allein. Das ist das Motto bei den deutschen Meisterschaften in den Langstaffeln, die am morgigen Samstag (29. April) in Bietigheim-Bissingen stattfinden. Und die Resonanz ist riesig, gehen doch in den unterschiedlichen Altersklasse insgesamt 204 Teams über 4x400 Meter, 3x800 Meter und 3x1000 Meter auf die Jagd nach Medaillen oder Bestzeiten.
Aus dem Hochtaunus konnten zwei Staffeln die strammen Quali-Normen für die DM knacken. Die Startgemeinschaft »Königstein/Kronberg/Groß-Gerau« würde bei der männlichen Jugend U20 gerne ihren Titel aus dem Vorjahr über 4x400 Meter verteidigen. In Mainz zauberten die schnellen Jungs 3:18,37 Minuten auf den Tartanbelag, was gleichzeitig ein neuer Kreisrekord war. In Baden Württemberg hat das hessische Quartett ebenfalls beste Aussichten auf Edelmetall, steht man doch auf Position zwei der Meldestatistik. Lediglich die LG Nord Berlin kann mit 3:16,32 Minuten eine bessere Zeit vorweisen. Die Startgemeinschaft »Team Sachsen-Anhalt« hat mit einer Vorleistung von 3:23,53 Minuten bereits einen größeren Rückstand.
Die Hochtaunus-Truppe ist mit Finn Kohlenbach, Lasse Schmitt, Louis Buschbeck (alle KLV) sowie Sven Müller (MTV) am Start. Insgesamt gehen hier neun Mannschaften in den Startblock.
Lediglich aus der Kombination »Königsteiner LV/TV Groß-Gerau« besteht die hessische Startgemeinschaft in der älteren U23. Hier könnte es beim Kampf um Bronze über ebenfalls 4x400 Meter spannend werden. Den Titel werden wahrscheinlich die LG Offenburg (Vorleistung 3:18,48 min.) und die Startgeimschaft Leipzig (3:19,70 min.) unter sich ausmachen. Gerade einmal 0,22 trennen auf dem Papier dann die Startgemeinschaft Erzgebirge (3:21,98 min.) und die Startgemeinschaft Königstein/Groß-Gerau. Hier hat der KLVler Okai Charles die Bürde des Schlussläufers. Bei den engen Abstand wird Edelmetall ziemlich sicher auf dem letzten Teilstück vergeben.
Zur Startgemeinschaft »Karben/Königstein/Groß-Gerau« über die 3x800 Meter der Frauen gehören auch zwei KLV-Asse. Noch ist aber nicht entschieden, ob die beiden Jugendlichen Jana Becker und Sarah Köcher zum Einsatz kommen, sind beide doch erst jüngst aus einen harten Trainingslager im Spanien zurückgekehrt.
Ebenfalls über 3x800 Meter der Frauen steht Amelie Svensson in der Meldeliste. Die Bad Homburgerin, die in Baden Württemberg studiert, verstärkt die Truppe der LG Region Karlsruhe. Der Wehrheimer Kai Rechinger ist für Eintracht Frankfurt Ersatzmann über 4x400 Meter bei den U23ern. Ebenfalls auf der »Auswechselbank« nimmt Lars Kolbe Platz. Der Friedrichsdorfer trainiert in der Zwiebackstadt den Sprintnachwuchs und schnürt selbst noch ab und zu für die LG OVAG Friedberg-Fauerbach die Spikes. Deren Senioren gehen in der M50 über 4x400 Meter auf die Bahn. Auch Marlon John aus Friedrichsdorf in Diensten von Friedberg-Fauerbach. Er muss im Sportpark »Ellental« ganz sicher ran, da sein Verein über 3x1000 Meter der U20 genau drei Läufer aufbietet.