1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Endlich wieder über Stock und Stein

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Es wird wieder gelaufen: Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Corona-Pandemie gibt es wieder einen Wald-Crosslauf beim TuS Weilnau. Nachdem die Macher der beliebten Veranstaltung um Paul-Gerhard Moos und sein Team wegen des nicht kalkulierbaren Risikos zweimal die »Notbremse« ziehen mussten, geht es jetzt am Samstag, 25. Februar, mit der bereits 24.

Auflage weiter.

Dass Laufen, besonders der Cross, beim TuS Weilnau »in« ist, zeigt ein Blick auf die Veranstaltung von 2020. Damals konnte mit rund 120 Startern einen neuen Teilnehmerrekord (rund 20 Prozent Steigerung der Starterzahlen) verbucht werden. »Auf Zahlen im dreistelligen Bereich hoffen wir auch nach der Zwangspause. Aktuell sind bei uns rund 50 Voranmeldungen eingegangen. Das entspricht der Norm. In der Woche vor dem Rennen kommt immer noch ein ganzer Schwung dazu. Genauso wie die Spätentscheider, die sich ganz kurzfristig nach einem Blick aus dem Fenster für einen Start entscheiden«, berichtet Paul-Gerhard Moos mit einem Blick auf die Meldeliste.

Vorbereitet ist man beim TuS Weilnau allemal. Auch wenn Voranmeldungen den Organisatoren die Arbeit erleichtern, kann man bis 60 Minuten vor dem Start seine Startnummer abholen. Die wird im Vereinsheim ab 13.30 Uhr ausgegeben.

Zwei Distanzen im Angebot

Von dort sind es nur rund 400 Meter bis in die »Cross-Arena«, wo um 14.30 Uhr der Startschuss fällt. Angeboten werden wieder zwei Rennen über 4350 und 8700 Meter. Während die Mittelstreckler nach einer Runde ins Ziel laufen, wartet auf die Teilnehmer auf der Langdistanz eine zweite Schleife durch die Gemarkungen Königskanzel, Bayerhoffer Brunnen und Meerpfuhl.

»Die Strecke ist frei von Schnee und Eis. Durch die zeitweisen Regenfälle in den letzten Tages hat der Kurs richtigen Cross-Charakter, lässt sich aber prima belaufen. Am Ausgang des Startbereiches gibt es aktuell eine kleine Baustelle. Die müssen die Teilnehmer wahrscheinlich mit einem kleinen Schlenker umlaufen, wodurch sich die Strecke um knapp 100 Meter verlängern könnte«, so Moos.

Männer, Frauen und alle Seniorenklassen (M/W 30 bis 80) zahlen zehn Euro, der Nachwuchs (Jugend A/B) darf für sieben Euro auf die Strecke. Als Auszeichnungen warten wieder schmucke Pokale auf die Gesamtsieger sowie kleine Sachpreise auf die top drei in jeder Altersklasse (Wertung in Fünfjahres-Schritten). Als Sonderpreis gibt es auf der Langstrecke für die schnellste Läufern und den schnellsten Läufer am Aufstieg zur »Rampe« einen Gutschein für ein Paar Laufschuhe.

Weitere Informationen zum Weilnau-Cross gibt es bei Paul-Gerhard-Moos (Telefon 0 60 83/ 94 01 41) oder online auf der Homepage der Veranstaltung ( www.tusweilnau.de ).

Auch interessant