Entlang der historischen Mühlen
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet am Sonntag der Oberstedter Mühlenlauf wieder statt.
Hochtaunuskreis (kie). Es wird wieder gelaufen: Der Oberstedter Mühlenlauf ist eine der wenigen Veranstaltungen, die im gesamten Hochtaunuskreis für Langstreckler noch angeboten werden. Nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie ist es an diesem Sonntag, 3. Juli, wieder soweit.
Wer es also etwas länger mag, sollte sich um 11 Uhr vor der Vereinsturnhalle des TV Oberstedten (Friedrichstraße) einfinden. Zeitgleich werden dann nämlich die fünf und zehn Kilometer bei der bereits 19. Auflage des beliebten Mühlenlaufes gestartet. Gelaufen wird auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs auf asphaltierter Strecke und Waldwegen entlang der historischen Mühlen von Oberstedten. Während die Teilnehmer über fünf Kilometer bei Rückkehr in Richtung Ziel an der Turnhalle laufen, geht es für die Teilnehmer am »Zehner« auf die zweite Runde.
Um den »Jedermann-Charakter« bei den fünf Kilometer zu erhalten, kommen hier Läufer der Hauptklasse (also M/W20) und älter nicht in die Wertung, wenn sie schneller als 20 Minuten unterwegs sind. Schüler und Jugendliche sind von dieser Regelung natürlich ausgenommen. Die Wertung bei den zehn Kilometern erfolgt ab der M/W20 hinauf bis zur M/W70 in Zehn-Jahres-Schritten. Hinzu kommen noch Klassen für die Schüler (U16) sowie die Jugend (U18 und U20). Die identische Regelung gilt auch für den »Fünfer«, wobei hier noch zusätzlich der Nachwuchs der U14 und U12 startberechtigt ist.
Wer sich bis zum 1. Juli (23:59 Uhr) online im Internet unter der Adresse www.stedtermuehlenlauf.de anmeldet, zahlt bei den fünf Kilometer 6 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 5 Euro (Jugend/Schüler). Im Hauptlauf werden 8 Euro (Erwachsene) und 7 (Jugend) fällig. Für Spätentscheider (bis 30 Minuten vor dem Start) am Wettkampftag selbst erhöht sich die Meldegebühr jeweils um 2 Euro.
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt ab 9.30 Uhr in der TVO-Sporthalle. Die Nutzung der dortigen Umkleideräume und Duschen ist von der dann aktuellen Corona-Situation abhängig.
Bei der Siegerehrung erhalten die Top-Drei jeder Altersklasse schöne Urkunden. Auf die Gesamtsieger und die schnellsten Jugendlichen warten zudem kleine Sachpreise. Die komplette Ausschreibung, eine bebilderte Streckenführung, das Höhenprofil sowie alle weiteren Informationen sind im Internet unter www.stedtermuehlenlauf.de abrufbar.