Erfolgreiche Rückkehr auf den Feldberg-Gipfel

Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrte das traditionelle Feldbergfest am Wochenende zur 166. Auflage zurück auf das Gipfelplateau des Feldbergs. 150 Teilnehmer folgten dem Ruf.
Schmitten (jf). Das Feldbergfest ist zurück: Bei idealen äußeren Bedingungen tummelten sich am Wochenende nach zweijähriger »Corona-Einschränkung« mit mäßiger Beteiligung bei der 166. Auflage dieser Traditionsveranstaltung mehr als 150 Sportler aus 37 Vereinen auf den Natur-Anlagen auf der höchsten Erhebung im Taunus.
Rundum gelungen
»Das war eine rundum gelungene Veranstaltung und die erfolgreiche Rückkehr zu früheren Zeiten«, zog Wolfgang Kleemann vom Feldbergfest-Ausschuss ein positives Fazit. Erfreulich vor allem die große Beteiligung der Schüler und Jugendlichen und die deutlich angewachsene Zahl an Staffeln, die von zahlreichen Zuschauern angefeuert wurden und für einen optimalen Abschluss des ältesten Bergturnfestes im deutschsprachigen Raum sorgten.
Das Feldbergfest hatte am 23. Juni 1844 seine Premiere gefeiert und in seinen Glanzzeiten mehr als 10000 Sportler auf das Plateau neben den Brunhildisfelsen gelockt.
Diesmal befand sich mit Dagmar Fuhrmann, der Vorsitzenden des Leichtathletik-Kreises Hochtaunus, sogar eine Olympia-Teilnehmerin im Starterfeld. Die Staffel-Europameisterin aus dem Jahr 1973 in Rotterdam und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft bei Olympia 1976 in Montreal nahm als Mitglied der Usinger TSG nicht nur selbst als Aktive am Dreikampf teil (bestehend aus Diskuswerfen, Weitsprung und Kugelstoßen), sondern betreute auf dem Feldberg auch noch Enkelin Emma (Jahrgang 2013) als »Personal Coach«, die für die TSG Friedrichsdorf gestartet ist. Mit großem Erfolg, denn Emma hat den Dreikampf in ihrer Altersklasse mit 855 Punkten gewonnen!
Dagmar Fuhrmann, die nach ihrer großartigen Karriere als Leichtathletin auch als Tennisspielerin beim Usinger THC auf sich aufmerksam gemacht hat, wird übrigens in dieser Woche nach Wimbledon reisen, um dort beim berühmtesten Rasenturnier der Welt den mit ihr befreundeten Tennis-Profi Tim Pütz anzufeuern.
Zum Wettbewerb um das berühmte Völsungenhorn ist diesmal nur der TV Oberstedten angetreten, der die Trophäe in der Besetzung Aaron Valentin, Andreas Weber, Benedikt Kleemann und Philipp Eitel mit 5363 Punkten im Alleingang erfolgreich verteidigt hat.
83 Jahre alt
Ältester Teilnehmer ist Dieter Bregler (Jahrgang 1939) vom TV Dornholzhausen gewesen, der ebenfalls im Alleingang stattliche 1530 Punkte gesammelt hat.
Da der Feldbergfest-Ausschuss dafür bekannt ist, dass er langfristig plant, dürfen sich interessierte Sportler bereits den Termin für die 167. Auflage notieren: Sie findet am Wochenende 24. und 25. Juni 2023 statt.
Dreikampf
(Männer) Aaron Valentin (TV Oberstedten) 1405 Punkte, (Frauen) Maja Caspari (TG Unterliederbach) 1323, (M U 18) Jason Knothe (TV Jahn Hermannstein) 1380, (W U 18) Marit Brokof (TV Weißkirchen 1289, (M U 15) Simon Hergett (SG Anspach) 1314, (W 15) Leah Bleise (TV Oberstedten) 853, (M U 14) Jannis Löckler (TV Eschersheim) 787, (M U 14 Mannschaften) TV Oberstedten 3504, (W U 14) 1. Lena Werner (LG Rosbach/Rodheim) 1238, (W U 14 Mannschaften) TG Unterliederbach 3885, (M U 13) Jannes Pece (SG Anspach) 946, (W U 13) Anna Engelhardt (TG Unterliederbach) 1033, (M U 12) Jannik Rösner (TV Oberstedten) 1165, (W U 12) Wanda Glitsch (TV Weißkirchen) 1126, (W 35) Julia Debus (TG Unterliederbach) 1136, (M 40) Christoph Leinweber (TG Unterliederbach) 1538, (W 40) Christina Lepper (TV Jahn Hermannstein) 850 (M 45), Maik Knothe (TV Jahn Hermannstein) 1566, (W 45) Cornelia Fuß (SG Rodheim) 850, (M 50) Rainer Ringel (TSV Friedberg-Dauerbach) 1380, (W 55) Anette Ramberger (LC Olympia Wiesbaden) 1258, (M 60) Kay Wohlert (TV Okriftel) 1477, (W 65) Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) 1476, (M 70) Eckhard Rambow (VfL Marburg) 1554, (M 75) Jakob Günther 1392, (M 80) Dieter Bergler (TV Dornholzhausen) 1530, (M 11) Lukas Reininger (TV Oberstedten) 1023, (W 11) Carolin Rapp (TV Oberstedten) 983, (W U 12 Mannschaften) TG Unterliederbach 3114, (W 10) Aliya Cascella (TG Unterliederbach) 798, (M U 10 Mannschaften) TG Unterliederbach 2080, (W U 10 Mannschaften) TSG Friedrichsdorf 2863, (M U 9) Jonah Möbius (TSG Niederreifenberg) 763, (W U 9), Emma Fuhrmann (TSG Friedrichsdorf) 855, (M 8) Fabian Engling (TV Oberstedten) 711, (W U 8) Laura Jaworski (TG Unterliederbach) 723.
Staffeln
Feldbergstaffel (Männer und Frauen): STG Oberursel, (M U 18) SG Anspach/Eschersheim, (W U 14) TG Unterliederbach; (M U 12) TSG Friedrichsdorf, (W U 12) TV Eschersheim), (M U 10) TG Unterliederbach, (W U 10) TG Unterliederbach.
Steinstoßen
(Männer) Aaron Valentin (TV Oberstedten) 10,99m, (M U 20) Leon Mainert 12,55, (M U 18) Jason Knothe (TV Jahn Hermannstein) 12,41m, (M 30) Jan Cornel (TV Oberstedten) 9,99m, (M 40) Marco Felki (TSG Oberbrechen) 10,31m, (M 50) Bodo Küster 11,17m (W 50) Anette Svat (TSG Ober-Erlenbach) 9,41m. JF
