Erfolgskurs

Hochtaunukreis (jf). Mit der Verpflichtung von Trainer Enis Dzihic ist dem Fußball-Hessenligisten Türk Gücü Friedberg am 17. März 2022 ganz offensichtlich ein Glücksgriff gelungen. In 19 Begegnungen stand der 47-jährige Bad Homburger im letzten halben Jahr bei den Kreisstädtern an der Seitenlinie und erreichte dabei durchschnittlich 2,32 Punkte pro Partie!
Durch diese beeindruckende Bilanz schafften die in Abstiegsgefahr schwebenden Friedberger in der Saison 2021/22 noch den Klassenverbleib und stehen in der aktuellen Runde nach dem 4:1-Erfolg am Dienstagabend beim 1. FC Erlensee nach dem 8. Spieltag mit 19 Punkten und 24:14 Toren in der Tabelle auf Platz zwei - gleichauf mit Spitzenreiter Rot-Weiß Walldorf.
Außerdem hat die Mannschaft aus der Wetterau durch einen 3:2-Sieg bei den Sportfreunden Friedrichsdorf die zweite Runde im Hessenpokal erreicht, in der sie am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr beim SC Waldgirmes antritt.
Dass ein Leben ohne Fußball für den in Bad Homburg geborenen und im Stadtteil Dornholzhausen lebenden Bosnier nicht vorstellbar ist, belegt auch die Tatsache, dass er zwischen dem Hessenliga-Kracher gegen die U21 von Eintracht Frankfurt am Freitag vor einer Woche und dem Auswärtsspiel am Dienstag in Erlensee am letzten Samstag die Begegnung im Frauen-Pokalwettbewerb zwischen dem TV Burgholzhausen und der SG Westerfeld (0:1) aufmerksam verfolgte.
Wegbegleiter Karl Kilb
Langjähriger Wegbegleiter des schon in der Jugend auffällig talentierten Nachwuchsfußballers Dzihic ist Karl Kilb. Die bereits seit einigen Jahren in Echzell wohnende Legende des 1. FC 04 Oberursel betreute den damals 15-jährigen Enis bereits als B- und A-Jugendtrainer bei der SpVgg 05 Bad Homburg und arbeitet inzwischen bei Türk Gücü wieder eng mit ihm zusammen.
Kilb, auch aus seiner Zeit als Sportlicher Leiter beim FC Reifenberg im Taunus noch bestens bekannt, verantwortet zusammen mit seinem Sohn Benjamin mit seiner Agentur »Sport-Service-Point« den Marketing-Bereich von TGF und gibt im Rahmen dieser Tätigkeit auch die Stadionzeitung für die Heimspiele in der Hessenliga heraus.
Bei der SpVgg 05 spielte Enis Dzihic bereits mit 17 Jahren in der Oberliga-Mannschaft und über den FV Bad Vilbel sowie den FSV Frankfurt und den KSV Klein-Karben ging’s zum VfR Mannheim.
Mit dem Wechsel zu Rot-Weiß Erfurt folgte 2002 der Sprung in den bezahlten Fußball. Die weiteren Stationen hießen SV Wehen, FSV Frankfurt und FSV Steinbach, ehe der Offensivfußballer am 1. Juli 2009 beim FC Neu-Anspach in heimatliche Gefilde zurückkehrte. Dem Wechsel zur SG Ober-Erlenbach (2014) folgte ein Jahr später ein weiterer zum TSV Vatanspor Bad Homburg, der dann auch seine erste Trainerstation werden sollte.
Als Coach machte sich Enis Dzihic auch beim TuS Merzhausen (2017/18), den Sportfreunden Friedrichsdorf (1. Juli bis 31. Dezember 2018), der DJK Helvetia Bad Homburg (2018/19) und beim SV der Bosnier Frankfurt (2021/22) einen Namen, ehe er vor einem halben Jahr für Türk Gücü Friedberg aus der Wetterauer Kreisstadt zum Glücksgriff wurde.
Die Jugend-Elite-Lizenz als Trainer hatte der Vater eines Sohnes im Jahr 2015 erworben und ist seit 2020 im Besitz der A-Lizenz.
Zwei Stützen aus Hochtaunuskreis
Bei der Erfolgs-Truppe von Türk Gücü Friedberg hat Dzihic übrigens auch zwei Fußballer aus dem Hochtaunuskreis unter seinen Fittichen: Daniel Henrich, früher beim EFC Kronberg aktiv, ist Kapitän des Teams und der aus der Jugend des FC 06 Weißkirchen hervorgegangene Ex-Profi Patrick Schorr (unter anderem FSV Frankfurt und TSG Hoffenheim) spielt als Denker und Lenker im Mittelfeld eine ganz entscheidende Rolle.