1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Erste Niederlage

Erstellt:

uaspor_1808_FCNA3_190822_4c
Erstmals in dieser Saison bleibt Kapitän Lars Günther mit dem FC Neu-Anspach ohne Punktgewinn. © Gerhard Strohmann

Neu-Anspach (wsu). Es herrschte am Mittwochabend bestes Fußballwetter mit sommerlichen Abendtemperaturen auf der Sportanlage Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, wo sich der FC Neu-Anspach und der Verbandsliga-Absteiger SV der Bosnier in Frankfurt im Meisterschaftsspiel der Gruppenliga Frankfurt West gegenüberstanden. In einem sehr hektischen und zerfahrenen Spiel siegten die Gäste aus Frankfurt in Unterzahl sehr glücklich und unverdient mit 1:

0 (0:0).

FC Neu-Anspach - SV der Bosnier 0:1

Auf Frankfurter Seite mussten Heseyin Mevkic (52.) mit Roter Karte wegen Beleidigung des Gegenspieles, Emre Olgun mit Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels vorzeitig das Spielfeld verlassen. Auch Marvin Diehl vom FC Neu-Anspach durfte wegen groben Foulspiels vorzeitig unter die Dusche.

Das Tor des Tages erzielte der zuvor eingewechselte Hamza Reko in der 89. Minute. Die Platzverweise von Olgun und Diehl waren nicht gerechtfertigt, in beiden Fällen legte Schiedsrichter Jan Schubert konsequentes Zweikampfverhalten unverständlicherweise als grobes Foulspiel aus.

Die Gäste aus Frankfurt kamen nach dem Anpfiff schneller ins Spiel. Schon in der 3. Minute kreierte der SV der Bosnier eine Torchance. Ein Steckpass von Adis Hasecic erreichte Ersan Rovcanin, der frei vor dem Neu-Anspacher Torwart Eryk Langlitz zum Schuss kam. Mit einer großartigen Parade verhinderte der Keeper einen frühen Rückstand. Aber auch die Hausherren kamen schnell zu einer Tormöglichkeit, Marvin Diehl vergab nach einer schönen Flanke von René Gilles mit Kopfball aus kurzer Distanz. Danach verflachte die Begegnung völlig, es gab viele Nickligkeiten im Mittelfeld, wiederholte Unterbrechungen, wenig Spielfluss auf beiden Seiten und die Torraumszenen blieben völlig aus.

Die Gäste standen tief, in der Defensive gut gestaffelt und machten mit großer Laufbereitschaft immer wieder die Räume eng. Dabei waren sie in der Wahl ihrer Mittel in keiner Weise zimperlich. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte FCNA-Trainer Jörg Loutchan mit Nico Kübler (46.) für Maximilian Lorenz und Luca Calla (46.) für Celil Cetinkaya zwei neue Offensivkräfte. Anfangs konnten die Gastgeber noch mehr Druck auf das gegnerische Tor ausüben, doch es blieb beim »Strohfeuer«. Die Partie plätscherte dahin, die Loutchan-Schützlinge kamen nicht in die torgefährlichen Räume, zu engmaschig verteidigten die Frankfurter.

Die einzigen Höhepunkte im zweiten Durchgang waren die schon erwähnten Platzverweise und die vielen Unsportlichkeiten der Gäste, die sich mit allen legalen und illegalen Mitteln gegen eine Niederlage stemmten. Zu allem Unglück aus Sicht der Gastgeber erzielte Reko kurz vor dem Abpfiff auch noch den mehr als unverdienten Siegtreffer.

»So macht das keinen Spaß«

Entsprechend »angefressen« war FCNA-Coach Loutchan nach dem Schlusspfiff: »Da fehlen mir doch echt die Worte. Der Gegner war extrem unsportlich, so macht das keinen Spaß. In der ersten Hälfte waren wir nicht auf dem Platz. Beim Gegentor musste unser Torwart doch rauskommen«.

FC Neu-Anspach: Langlitz, Gilles (81. Berschick), Günther, Cetinkaya (46. Calla), Damm. Van der Straeten, Diehl, Namavizadeh, Moebius, El Makrini (75. Ugrinaj), Lorenz (46. Kübler).

SV der Bosnier in Frankfurt: Dedic, Yonemaru, Olgin, Nasic, Kurtanovic, Burzic, Hota (90+2 Nakipoglu), Rovcanin, Hasecic (82. Reko), Mevkic, Nabeta.

Tor: 0:1 Reko (89.) - Schiedsrichter: Jan Schubert (Niederhausen) - Gelb-Rote Karte: Olgun (79./wiederholtes Foulspiel/SV Bosnier) - Rote Karten: Mevkic (52./Beleidigung/SV Bosnier); Diehl (60./grobes Foulspiel/FC Neu-Anspach) - Zuschauer: 50.

Auch interessant