1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Erste Standortbestimmung

Erstellt:

kaspor_0809_TTVOR_090922_4c
Die sportliche Leitung mit Sven Rehde (links) und Helmut Hampl an der Spitze erwartet vom TTC OE Bad Homburg am Samstag bei Hertha BSC Berlin einen Sieg. © Gerhard Strohmann

Bad Homburg (jf). »Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!« Der bekannte Fußballer-Schlachtruf, der gerne in Zusammenhang mit dem DFB-Pokalendspiel verwendet wird, gilt diesmal auch für den TTC OE Bad Homburg, der in der 2. Tischtennis-Bundesliga der Herren am Samstag um 14 Uhr bei Hertha BSC Berlin antritt.

Die Partie in der Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule ist für den Bundesliga-Absteiger aus dem Taunus eine erste wichtige Standortbestimmung, denn die Berliner haben ihr Auftaktspiel gegen den 1. FC Saarbrücken-TT II mit 6:4 gewonnen.

Der TTC OE Bad Homburg ist sogar mit einem 6:0-Erfolg in Bad Hamm gestartet, aber dieses Ergebnis wird beim ersten Spitzenreiter der neuen Saison von niemandem überbewertet, da Bad Hamm nicht in Bestbesetzung angetreten ist, sondern die Partie quasi abgeschenkt hat.

»Wir sind in dieser Saison die Gejagten und sicherlich auch am Samstag Favorit, aber wie gefährlich diese Situation ist, hat man in der Fußball-Bundesliga zuletzt bei Bayern München gesehen«, warnt Sven Rehde, der Sportliche Leiter des TTC OE, ganz dringend davor, die Hauptstädter auf die leichte Schulter zu nehmen.

Mit dem Polen Jakob Kosowski (39), dem Ungarn Krisztian Nagy (33), Torben Wosik (48) und dem Russen Fedor Kuzmin (39) verfügt Hertha BSC über ein ganz erfahrenes Quartett.

»Vor allem Torben Wosik ist immer noch eine Klasse für sich«, warnt Rehde vor dem Linkshänder, der 1999 und 2008 deutscher Meister im Herren-Einzel und mit Deutschland 2004 Vize-Weltmeister mit der Mannschaft wurde. Außerdem stehen fünf nationale Meisterschaften im Herren-Doppel und sechs im Mixed im »Rekordbuch« des Ex-Champions und Olympia-Teilnehmers von 2004, der seit 2017 das Trikot von Hertha BSC trägt.

»Wir treffen uns alle am Freitag in Berlin«, erwartet Rehde seine Spieler heute Abend im Hotel, nachdem die Anreise individuell erfolgen wird - je nachdem, in welchem Trainingszentrum sich die Profis in dieser Woche aufgehalten haben.

Nach dem zweiten Auswärtsspiel in Folge geht der TTC OE Bad Homburg in eine zweiwöchige Pause. Am 25. September steht anschließend die Partie beim befreundeten TV Hilpoltstein auf dem Programm und am 16. Oktober folgt dann endlich das erste Heimspiel in dieser Saison gegen Borussia Dortmund.

Auch interessant