Erster Aufschlag für neues Anspacher Team

Die SG Anspach ist der Hessen- und Verbandsliga mit Teams am Start. Neu im Kader des Hochtaunus-Clubs ist ein Paralympics-Silbermedaillen-Gewinner.
Neu-Anspach (jf). Vorhang auf zur Tischtennis-Saison 2022/23: Am Samstag um 17 Uhr startet die 1. Herren-Mannschaft der SG Anspach mit einem Heimspiel gegen den TV Braunfels in der Hessenliga Süd-West in die neue Runde.
Die Partie, die in der Sporthalle am Hasenberg ausgetragen wird, ist eine sehr interessante Standortbestimmung für beide Teams, denn bei den Gästen steht mit Michael Mengel der langjährige Kapitän des TTC OE Bad Homburg auf Position eins der Rangliste, gefolgt von Neuzugang Xiayong Zhu, Tobias Schneider, Fritz Lattermann, Christian Schneider und Kai Uwe Dworschak.
Da Marc Rode zum Regionalligisten TG Neuss gewechselt ist und Oliver Lerch jetzt bei einem Bezirksoberligisten an seinem Studienort in Berlin spielt, hat sich auch die Aufstellung der SGA verändert. Neue Nummer eins ist Lion Bauer, gefolgt von Martin Menzel, Jan Fimmers, Benjamin Schulte-Mattler und Finn Baebenroth.
Paralympics-Zweiter nun im SGA-Kader
Nachdem die Sporthalle am Hasenberg einige Monate als Unterkunft für die Ukraine-Flüchtlinge diente, wird dort am Samstag erstmals nach langer Zeit wieder um Punkte in der Tischtennis-Hessenliga gespielt.
Interessant: Am 12. September 2021 hat die SGA das erste Spiel der letzten Hessenliga-Runde ebenfalls gegen den TV Braunfels bestritten - und damals an gleicher Spielstätte mit 9:5 gewonnen!
Mit Thomas Schmidberger steht übrigens ein höchst interessanter Neuzugang auf der Spielerliste der SG Anspach, der vom deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf in den Taunus gewechselt ist.
Der 30-jährige, der am 23. Oktober 1991 in Zwiesel geboren wurde, ist seit seinem fünften Lebensjahr als Folge eines Unfalls querschnittsgelähmt. Als Behindertensportler ist er 2010 Vize-Weltmeister geworden, 2011 Mannschafts-Europameister und 2013 Europameister im Einzel. Nach diesem herausragenden Erfolg wurde Schmidberger zu »Deutschlands Behindertensportler des Jahres« gewählt.
In der paralympischen Startklasse TT3 hat der Rechtshänder aus Bayern bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 nach einer Niederlage gegen den Weltranglisten-Ersten Panfeng Feng die Silbermedaille gewonnen. Der Kontakt zur SGA ist über Lion Bauer zustande gekommen.
Keine »Dritte«
In der Verbandsliga West sollte die SG Anspach in der Saison 2022/23 gleich mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Neben der SGA II auch die SGA III, die den Aufstieg aus der Bezirksoberliga geschafft hatte.
Bedingt durch zahlreiche Spieler aus diesem Team, die wegen Studium, Verletzungen oder aus familiären Gründen nicht oder nur noch bedingt zur Verfügung stehen, ist die »Dritte« jedoch am 6. Juli zurückgezogen worden. Dadurch besteht die Verbandsliga West in dieser Saison nur noch aus neun Mannschaften.
Spitzenspieler der »Zweiten« ist David Knopf, der vor kurzem sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) angetreten hat und den Bundesfreiwilligendienst in der Tischtennis-Abteilung der SGA absolviert. Matthias Heßel, Julian Henrici, Dennis Gross, Vladimirs Maslovs und Nikolai Grum sind auf den Positionen zwei bis sechs gemeldet worden und anschließend folgen die »Übriggebliebenen« aus der SGA III.
Im Nachwuchsbereich hat es vor dieser Saison einen Wechsel an der Spitze der Abteilung gegeben. Markus Meinig ist nun Jugendleiter und er wird in seinem Aufgabenbereich von seinem Vorgänger Dominik Franzmann als Stellvertreter unterstützt und eingearbeitet.
Mit dem Nachbarverein SG Hausen ist die SG Anspach eine Kooperation eingegangen, die Synergie-Effekte schaffen soll. Sportliches Aushängeschild ist die Hessenliga-Mannschaft in der Altersklasse 15, die in der Besetzung Alexander Barzel, Alexander Hiebsch, Jonas Novotny und Felix Schmücker am 25. September um 14 Uhr bei der TG Oberjosbach erstmals in der neuen Saison um Punkte spielt.
Bereits am kommenden Wochenende sollen die Talente der SGA jedoch schon bei den Nachwuchs-Kreismeisterschaften in Königstein für Furore sorgen.