Erster Auftritt in der 3. Bundesliga

Weißkirchen (jf). Beim TuS Vinnhorst II in der Nähe von Niedersachsens Hauptstadt Hannover beginnt für die Turner des TV 1899 Weißkirchen am heutigen Samstag um 18 Uhr die Saison 2022 in der 3. Bundesliga Nord.
Für den TVW ist es bereits die vierte Saison in dieser Leistungsklasse, nachdem die Weißkirchener Riege 2018 als Vizemeister in der Regionalliga Hessen den Aufstieg in die Drittklassigkeit geschafft hatte. Neben dem TV Weißkirchen und dem TuS Vinnhorst II gehören mit Neuling TuS Leopoldshöhe aus dem Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen, der KG Hösbach/Großostheim, der SG Heidelberg/Kirchheim, dem KTV Hohenlohe, der TG Pfalz und der TSG Sulzbach noch sechs weitere Riegen der 3. Bundesliga Nord an.
Den ersten Heim-Kampf bestreiten die Weißkirchener am 1. Oktober um 18 Uhr in der Eichwaldhalle in Sulzbach gegen den KTV Hohenlohe.
Neu im Kader des TVW sind der 16-jährige Felix Georg (vom TV Hennweiler gekommen) und der 30-jährige Routinier Björn März (vom Bonner TV).
Berkay Sen ist in die 1. Bundesliga 1 zum Siegerländer KV gewechselt und wegen Verletzungen stehen in dieser Saison Sascha Maiwald (Schulter-OP) und Robert Gerber (Rückenprobleme nach einem Sturz) nicht zur Verfügung.
Die Ausländerpositionen beim TV Weißkirchen besetzen Finlay Morgan aus England, Lucas Noblet aus Frankreich und der Belgier Takumi Onoshima. Der 19-jährige Morgan ist ein Freund von George Honnor, der im letzten Jahr im Team des TVW gestanden hat, aktuell jedoch verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht. Den 21-jährigen Franzosen Noblet hat Onoshima zum heimischen Drittligisten vermittelt.
Die Riege des TV 1889 Weißkirchen steht auch weiterhin unter der Leitung des Trainer-Quartetts Erich Kalhöfer, Gerhard Benner, Norbert Fleckenstein und Simon Jacob
»Nach dem 5. Platz in der Saison 2021 wollen wir uns diesmal auf Rang vier verbessern«, hat Mannschaftsführer Julian Peters das konkrete Saisonziel formuliert. Favoriten auf die Meisterschaft sind für den Spitzenturner des TVW der TuS Vinnhorst II, Lokalrivale TSG Sulzbach und der KTV Hohenlohe.
Die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Runde ist nahezu perfekt gelaufen, wenn man von den beiden Bänderrissen absieht, die Marlon Urban erlitten hat. Mit der Vizemeisterschaft im deutschen Achtkampf der Altersklasse 20+ hat Urban am vergangenen Wochenende bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Bruchsal aber eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er wieder uneingeschränkt belastbar ist.
Bei der Saison-Premiere am Samstag präsentiert sich die Riege aus dem Oberurseler Stadtteil in Vinnhorst erstmals in den neuen Trikots in den Vereinsfarben, die von der Mannschaft selbst gestaltet wurden. Auf der Vorderseite ist das Wappen des TVW zu sehen und auf der Rückseite der Namen des Turners.
Der Saisonstart 2022 in der 3. Bundesliga Nord ist übrigens bereits erfolgt: Aufsteiger TuS Leopoldshöhe hat seine erste Begegnung in einem vorgezogenen Duell des fünften Wettkampftages am Samstag gegen Zweitliga-Absteiger KTV Hohenlohe mit 21:36 verloren.
Das Aufgebot des TVW umfasst heuer folgende 14 Turner, die mit einem Altersdurchschnitt von 23 Jahren über Routiniers sowie Talente aus dem eigenen Nachwuchs verfügen und von der Unterstützung des befreundeten 1. FC Spich profitieren: Julian Peters (25), Fabian Urban (22), Marlon Urban (20), Marius Brenner (26), Mika Blohsfeld (18), Lukas Heitefuß (26), Felix Georg (16), Dmitrii Lavrinenco (35), Roland Gerber (23), Kevin Pfeiffer (26), Björn-Marcel März (30), Finlay Morgan (19), Lucas Noblet (21) und Takumi Onoshima (22).