Erwartete Falcons-Niederlage

Bad Homburg (jf). Die Falcons Bad Homburg haben in der 2. Basketball-Bundesliga Nord der Damen am Samstagabend gegen Spitzenreiter BBZ Opladen Hawks mit 42:64 (27:33) verloren und damit am 15. Saisonspieltag ihre achte Niederlage kassiert.
Falcons B. Homburg - Opladen Hawks 42:64
Eine Hälfte lang wehrten sich die Gastgeberinnen sehr erfolgreich gegen das körperlich deutlich überlegene Team des Tabellenführers. Unter dem Jubel der Zuschauer war die mit einem Zwölfer-Kader angetretene Mannschaft von HTG-Coach Illmen Bajra im Primodeus-Park in der Anfangsphase allerdings sogar mit 4:2 und 6:4 in Führung gegangen und hatte nach einem 12:17-Rückstand nach dem ersten Viertel durch Emma Rhein sogar nochmals den Ausgleich zum 19:19 geschafft.
Von diesem Moment an kippte die Partie dann allerdings zugunsten der Gäste aus dem Leverkusener Stadtteil, die durch Lea Wolff und Ex-Nationalspielerin Romy Bär deutlich an Qualität gewonnen haben. Beide haben sich nach dem Rückzug der Rheinland Lions aus der 1. Damen-Bundesliga vor kurzem dem Kooperationspartner Opladen angeschlossen, der seine Spitzen-Position in der 2. Liga Nord an den noch ausstehenden sieben Spieltagen der Hauptrunde verteidigen und in die Elite-Liga DBBL aufsteigen will.
Mit der Leistung in der zweiten Hälfte ist das Team von Trainerin Grit Schneider auf dem besten Weg dahin, denn mit 18:7 und 13:8 hat es in den beiden Abschnitten nach dem Seitenwechsel ihre Stärken in der Defensive eindrucksvoll unter Beweis gestellt und den Falcons bei ihren Angriffsbemühungen unüberwindliche Probleme bereitet.
Die Gastgeberinnen suchten deshalb ihr Heil mit Würfen aus der Distanz, was bei einer Quote von mageren 14 Prozent (vier von 28 landeten im Korb der Hawks) kein Schlüssel zum Erfolg gewesen ist. Zum Vergleich: Der Tabellenführer aus Nordrhein-Westfalen hat es bei den »Dreiern« immerhin auf 46 Prozent gebracht (6 von 13).
Sehr gespannt waren die Fans auf das Heim-Debüt der Kanadierin Marlee Ann Ball, die bei der 65:79-Niederlage am 21. Januar beim TuS Lichterfelde in Berlin erstmals das Trikot der Bad Homburgerinnen getragen hatte. Trotz einer Einsatzzeit von 21:12 Minuten standen für den 26-jährigen Neuzugang mit der Nummer 12 auf dem Trikot am Ende der Partie keine Punkte in der persönlichen Bilanz. Bei den neun Versuchen, den Basketball im Korb unterzubringen (davon fünf aus der Distanz), war ihr kein Erfolgserlebnis vergönnt und auch bei den im Training einstudierten Angriffs-Varianten der Falcons wirkte sie oftmals (noch) wie ein Fremdkörper.
Bei der erwarteten Niederlage gegen den Titelanwärter haben sich für HTG-Trainer Bajra aber auch etliche positive Erkenntnisse ergeben. Alle zwölf Spielerinnen bekamen Spielzeiten und selbst Emily Johanns stand bei ihrem Saison-Debüt mehr als sechs Minuten auf dem Feld.
Da Mannschaftsführerin Gergana Georgieva diesmal nicht eingesetzt werden konnte, übernahm Kristina Puljizovic die Rolle der Anführerin und ragte nicht nur wegen ihrer 14 Punkte heraus.
Am kommenden Sonntag bestreiten die Falcons bereits das nächste Heimspiel, wobei Tabellen-Schlusslicht Young Dolphins Marburg um 16.30 Uhr zum Hessen-Derby im Primodeus-Park antritt.
Falcons Bad Homburg: Puljizovic (14), Worthmann (10/2), Krick (7/1), Heubel (4), Kämpf (3/1), Bokemeyer (2), Rhein (2), Gregor, Holzschuh, Ball, T. Steinhoff, Johanns.