1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Experiment ist gelungen

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

uaspor_2906_nick_300922_4c
Er kann es auch ohne Stab - Nick Lehl (TSG Wehrheim) freut sich über den Hochsprung-Sieg (U20) beim Herbst-Meeting. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Während der Saison bleibt kaum Zeit für sportliche Experimente in anderen Disziplinen. Nick Lehl (TSG Wehrheim), der sonst immer mit dem Stab in der Hand auf Höhenjagd geht, war beim landesoffenen Herbst-Meeting in Sulzbach im Hochsprung im Einsatz. Das klappte bestens. Der U20er stieg bei 1,66 Metern in den Wettkampf ein und flog auf Anhieb über die Latte.

Auch die beiden nächsten Höhen (1,72 und 1,75 m) klappten sofort. Mit der neuen Bestleistung von 1,80 Metern (im zweiten Durchgang) konnte Lehl dann den Wettkampf vor Cedric Engler (Wiesbadener LV/1,72 Meter) sicher gewinnen. Speerwurf-Spezialist Fynn Lenzner (ebenfalls TSGW) überquerte 1,66 Meter und wurde damit Dritter. In seiner Paradedisziplin ließ Lenzner mit 54,05 Metern nichts anbrennen, blieb aber über fünf Meter hinter seiner Jahresbestmarke zurück.

In der jüngeren Altersklasse U18 reichten Marc Thome (SG Anspach) steigerungsfähige 2:27,16 Minuten zum Sieg über 800 Meter. Beim Weitsprung konnten für den SGAler 5,22 Meter (2.) notiert werden. Paul Winkler (auch SGA) kam als Dritter auf 4,95 Meter.

Eine deutlich weitere Anreise hatte ein Trio im Trikot der TSG Friedrichsdorf. Der 100-Meter-Kreisrekordler Tim Kolbe (U23) beendete seine Saison nochmals mit einer guten Zeit unter elf Sekunden. Bei schwierigen Bedingungen (- 0,6 m/sec. Gegenwind) gewann der schnelle Student das Rennen in 10,73 Sekunden überlegen vor Jannik Ostwaldt (TKJ Sarstedt/11,34 sec.).

Doppelsieg

Über 200 Meter machte Kolbe seinen Doppelsieg im Harz perfekt und beendete mit 21,52 Sekunden (- 1,2 m/sec.) die Saison. Teamkollege Samuel Rosenthal (noch U18) erzielte 12,04 Sekunden (100 Meter, 2.) und 24,62 Sekunden (200 Meter, 3.). Auch Lars Kolbe, der Trainer der beiden Sprinter, ging im Bahnstadion in den Startblock. Der M55er, auch er lief zu seiner Aktivenzeit klar unter elf Sekunden, zeigte mit 13,08 Sekunden, dass er in Hessen zu den schnellsten Senioren seiner Altersklasse gehört.

In Marburg beendeten zwei Nachwuchssprinter des Königsteiner LV das Wettkampfjahr 2022. Langsprinter Finn Kohlenbach gewann die 100 Meter der Jugendklasse U20 in 11,12 Sekunden vor Hürdenspezialist Lasse Schmitt (11,26 sec.).

Auch interessant