1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Favoriten holen sich die Landestitel

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_1104_SCHACH_12042_4c_2
Schach Hessenmeisterin der Altrersklasse U10: Aurelia Wolf (Mitte) vom SK Bad Homburg, die vor Yasmin Jamali (li., SC Flörsheim) und Dorothea Xu (SK Bad Homburg) gewonnen hat. © Gerhard Strohmann

Bad Homburg (jf). Sport, Spiel und Spaß auf ideale Weise kombiniert haben mehr als 200 Jungen und Mädchen, die in der Jugendherberge am Mühlweg in Bad Homburg in den Altersklassen U 10 bis U18 um die Hessen-Titel im Schach gekämpft haben.

Die Landesmeisterschaften, die inzwischen schon traditionsgemäß in Bad Homburg stattgefunden haben, waren zugleich der Qualifikationswettbewerb für die deutschen Nachwuchsmeisterschaften, die vom 27. Mai bis zum 4. Juni im »Sauerlandstern« in Willingen ausgetragen werden. Zu dieser Veranstaltung werden rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

In der Altersklasse U18 sicherten sich mit Kevin Haack (SV Hofheim) und Rosalie Werner (VSG Offenbach) zwei der Favoriten diesmal die Hessen-Titel und bei der »U16« hatten Bela Schier (Schachforum Darmstadt) und Sarah Neininger (VSG Offenbach) die Nase vorn.

Lloyd Sang Burkart vom SV Hofheim ist seiner Favoritenrolle in der Altersklasse U14 vollauf gerecht geworden und bei den Mädchen setzte sich Anna Lenhard (SV Hofheim) knapp vor Sajra Dedic (SVG Caissa Kassel) und Alana Dehlia Prendel (SK Turm Bad Hersfeld durch). Auch in der »U12« gewann mit Bayastan Sydykov (SK Gießen) der am stärksten eingeschätzte Spieler Turnier, der in sieben Partien 5,5 Punkte gesammelt hat. Bei den Mädchen sicherte sich mit Elea Weyerer vom Schachverein Oberursel ein Talent aus dem Hochtaunuskreis den Hessenmeister-Titel 2023.

Bei den jüngsten Denksportlern der Altersklasse U10, die die Turnierwoche in Bad Homburg mit einer dreitägigen Veranstaltung eröffnet hatten, saßen 54 Kinder an den Tischen - darunter gleich elf vom Schachklub Bad Homburg.

Rhein-Main Open ausgebucht

Lokalmatadorin Aurelia Wolf sicherte sich dabei mit sechs Punkten in sieben Partien den Titel vor Yasmin Jamali (SC Flörsheim) und Dorothea Xu (SK Bad Homburg). Bei den Jungen hatte Sepas Zargaran (VSC Offenbach) die Nase vorn, gefolgt von Kushagra Rohatgi (TuS Makkabi Frankfurt) und Julian Pflugbeil (SK Bad Homburg). Beim zusätzlich ausgetragenen Blitz-Turnier wurde der Bad Homburger Anton Belin hinter Harshill Pradeep (Bickenbach) Fünfter.

Das Motto des diesjährigen Freizeitpropramms bei den Jüngsten war der »Wilde Westen«. Außerdem sind Fußballturniere, ein Besuch des Freizeitbades Seedammbad, Bowlingabende, Minigolf, ein gemeinsamer Grillabend, ein Tischtennisturnier, eine Schnitzeljagd sowie diverse weitere Freizeitaktivitäten angeboten worden.

Für den Schachklub Bad Homburg waren die Hessenmeisterschaften in der Kurstadt der Auftakt einer bis zum 4. Mai laufenden »Tauna-Crowd-Aktion«. »Unser Ziel ist es, über diese Schiene die Teilnahme unserer fünf Teams bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Dezember in Magdeburg zu finanzieren«, erläutert Pressewart Ansgar Göbel das Projekt.

Informationen dazu gibt es auf der Vereins-Homepage über die Adresse https://www.schachklub-bad-homburg.de/?p=24383 .

Parallel dazu läuft beim Schachklub Bad Homburg auch die Anmeldungsphase für die XXV. Rhein-Main Open. Das mit 5000 Euro dotierte Jubiläums-Turnier findet vom 7. bis 11. Juni (traditionsgemäß über Fronleichnam) im Kirdorfer Bürgerhaus statt. »Trotz Erhöhung der Teilnehmerzahl gegenüber dem vergangenen Jahr sind wir bereits ausgebucht«, kann Göbel allen Schachspielern nur noch über die Warteliste Hoffnungen auf eine Teilnahme an den »Open« machen.

Auch interessant