1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

FCNA II gewinnt Derby

Erstellt:

Von: Christian Hardt

uaspor_2603_KOL1_270323_4c
David Reichmann (links, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach) attackiert, beobachtet von seinem Spielertrainer Torben Selzer, André Stoss (FC Anspach II). © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (chf). Zwei Spielabsagen, mehrere witterungsbedingte Spielunterbrechungen und fünf Heimsiege brachte das vergangene Wochenende für die Vereine der Fußball Kreisoberliga. Die Spiele FC Oberursel - SG Eschbach/Wernborn und FC Oberstedten - TSV Vatanspor Bad Homburg fielen dem regnerischen Wetter komplett zum Opfer und werden in den nächsten Wochen nachgeholt.

Die Spiele im Vordertaunus mussten aufgrund der Regenfälle pausieren, wurden aber nach einer kleinen Pause alle beendet. Beim Hintertaunus-Derby des FC Neu-Anspach II gegen die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, das schon früher begann und weitestgehend trocken über die Bühne ging, behielten die Hausherren am Ende mit 2:1 die Oberhand und hielten damit Kontakt zum oberen Drittel. Ebenfalls mit 2:1 gewann die SGK Bad Homburg gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II und kletterte auf Platz zwölf mit nur noch einem Punkt Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Abschlussfreudig zeigte sich Teutonia Köppern, das mit 6:2 gegen die SG Oberhöchstadt gewann, und die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg, die mit 8:1 gegen den FC Weißkirchen siegte. Für den fünften Heimsieg am Wochenende sorgte der FC Mammolshain, der mit 5:1 gegen die Eintracht aus Oberursel gewann.

FC Neu-Anspach II - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 2:1 (0:0): Am Ende setzten sich die Hausherren im Derby auf dem Neu-Anspacher Sportplatz nicht unverdient mit 2:1 durch und konnten ihren ersten Sieg in diesem Jahr feiern. »Insgesamt hatten wir mehr vom Spiel und gehen als verdienter Sieger vom Platz«, sah FCNA-Trainer Martin Schmidt seine Mannschaft klar im Vorteil. Sein Gegenüber Tobias Ketter sah den Sieg der Hausherren ebenfalls als nicht unverdient an. »Wenn wir am Ende aber einen Punkt mitnehmen, kann sich auch keiner beschweren«, so Ketter weiter. Im ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Die Hausherren hatten mehr vom Spiel, aber die großen Torchancen blieben auf beiden Seiten aus. Die Gäste, die kurzfristig auf ihren etatmäßigen Torhüter Julian Buchmann verzichten mussten, gingen das Spiel defensiver an und fanden auf die Angriffsbemühungen jederzeit eine Antwort und konnten die Partie offen gestalten.

So ging es torlos in die Halbzeit und der zweite Durchgang sollte zunächst sogar noch besser laufen aus Gästesicht. Nach einem Befreiungsschlag flog der Ball Richtung FCNA-Strafraum und Markus Krawczyk konnte den Ball am herauseilenden Kai Klug vorbeispitzeln und zum 1:0 aus Gästesicht treffen. Die Hausherren nahmen das Spiel wieder in die Hand und spielten sich mehrere Chancen heraus. Marc André Hess im SG-Tor machte seine Sache gut, hatte aber bei einem Schlenzer von Emre Ertem vom Strafraum-Eck keine Chance und musste den schnellen Ausgleich hinnehmen. Kurz darauf drehten die Hausherren die Partie komplett. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau reagierte Jordan-David Rebe am schnellsten, setzte sich über außen durch und die Flanke von rechts konnte Gerome Rossner zum Führungstreffer aus knapp fünf Metern einschieben. David Saco Hidalgo hatte kurz darauf die Chance auf die Vorentscheidung, als André Stoss auf ihn ablegte, sein Schuss aber von Hess pariert werden konnte.

So mussten die Hausherren bis zum Ende zittern und eine kniffelige Situation noch überstehen. Markus Krawzcyk wurde im Strafraum gefoult, aber den fälligen Strafstoß setzte der Goalgetter an die Latte. »In diese Situation hatten wir das Spielglück, was uns in den letzten Partien fehlte«, freute sich FCNA-Trainer Schmidt über den ersten Sieg in 2023.

Tobias Ketter war trotz der Niederlage zufrieden mit seiner Mannschaft. »Wir haben die Anweisungen sehr gut umgesetzt und das Spiel jederzeit offen gehalten. Am Ende hätten wir den Punkt gerne mitgenommen, aber auch so können wir mit der gezeigten Leistung zufrieden sein«, so Ketter nach dem Spiel. Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach erwartet in der nächsten Woche das Tabellenschlusslicht Vatanspor Bad Homburg, während für den FC Neu-Anspach das nächste Derby bei der SG Eschbach/Wernborn ansteht - Tore: 0:1 Markus Krawczyk (57.), 1:1 Emre Ertem (64.), 2:1 Gerome Rossner (70.) - Bes. Vork.: Krawczyk schießt Foulelfmeter an die Latte (85./SGWP).

FCNA: Klug, Rebe, Hasse, Schneider, Müller, Stoss, Rossner, Durak, Hidalgo, Ertenm, Margraf (Djamshedzad, de Oliveira, Qaiumi).

SGWP: Hess, Brinkmeier, Lindner, Ketter, Selzer, Baltaci, Schmidt, Krawczyk, Reichmann, Beck, Röske (Steinheimer, Karg, Ullmann).

Im Stenogramm

SGK Bad Homburg - Sportfreunde Friedrichsdorf II 2:1 (2:1) - Tore: 1:0 Al Amri Saleh (5.), 1:1 Ali Razai (22.), 2:1 David Eiding (40.).

SGK: Capros, Riedel, Ahmadi, Mitrovic, Bosch, Saleh, Bulut, Eiding, Rogacz, Vucic, Kouache (Topallaj, Nguyen, Duric).

SFF: Halaunia, Schäfer, Bisignano, Razai, Ahmadi, Juko, Hickl, Fustero, Kranic, Mäuser, Banchetto (Privat).

.

FC Mammolshain - Eintracht Oberursel 5:1 (3:0) - Tore: 1:0 (11.), 2:0 (35.), 3:0 (45.), 4:0 (51.), 5:0 (61.), 5:1 Gerome Löw (75./Foulelfmeter); keine weiteren Angaben.

FCM: Vollrath, Staffen, Siever, Azizy, Schleiffer, Mavica, Hees, Henkel, Ullmann, Ohlenschläger, Grüneberg.

Eintracht: Keil, Arconada, Widmann, Hildebrandt, Priepke, Löw, Hentsch, Obhafuoso, Schäfer, Duddeck, Adloff.

Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - FC Weißkirchen 8:1 (2:0) - Tore: 1:0 (13.), 2:0 (23.), 3:0 (56.), 4:0 (68.), 4:1 (70.), 5:1 (72.), 6:1 (73.), 7:1 (85.), 8:1 (88.); keine weiteren Angaben.

Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Löwen, Mainert, Faiz, Haub, Kim, Zouhir, Iuvino, Shahewer.

FC Weißkirchen: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Kazazi, Marbouh, J. El Mastouli, El Baouti, Abbouz, Talhaoui, H. El Mastouli, Petrovic.

Teutonia Köppern - SG Oberhöchstadt 6:2 (3:1) - Tore: keine Angaben.

Teutonia: Schlipp, Kovacic, Watzke, Brendel, Santos Sousa, Badrov, Parrotta, Milic, Hillner, Kadel, Hofmann.

SGO: Krebel, Dörschel, Nujici, Y. Ennaji, Winter, Dombrowsky, Muth, L. Steier, N. Ennaji, J. Steier, Raczek.

Abgesagt: FC Oberursel - SG Eschbach/Wernborn, FC Oberstedten - TSV Vatanspor Bad Homburg.

uaspor_2603_KOL2_270323_4c
Jonas Lindner (vorne links, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach) versucht, Gerome Rossner vom FC Anspach II zu stoppen. © Gerhard Strohmann

Auch interessant