1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

FCNA tut sich schwer, punktet aber

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_1904_FCNAII_SCHRE_4c
Torwart Mario Schreiber holt mit dem FC Neu-Anspach einen Heimsieg und ist mehrfach reaktionsschnell zur Stelle. © Gerhard Strohmann

Neu-Anspach (aro). Dank einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause hat der FC Neu-Anspach am Sonntag mit einen 2:1 (1:1)-Sieg gegen die abstiegsbedrohte FG Seckbach den zweiten Platz in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West gehalten.

FC Neu-Anspach - FG Seckbach 2:1

Die Mannschaft von Trainer Salvatore Cirrincione schaffte es wieder nicht, nach einer 1:0-Führung das Spiel souverän für sich zu entscheiden. Erst nach einer Umstellung hatten die Hausherren nach dem Wechsel die Partie im Griff und verpassten es dann, mit dem 3:1 den Deckel drauf zu machen.

Trainer Cirrincione sprach nach dem Schlusspfiff von einem harten Stück Arbeit und Gästen, die seinem Team alles abverlangt hätten. Der FC Coach war froh, dass es am Ende so gelaufen ist, nachdem es sich sein Team in den 90 Minuten unnötig schwer gemachte hatte.

Dabei lief zunächst wieder alles nach Plan. Gegen dicht gestaffelte Gäste taten sich die Hausherren zu Beginn schwer, ehe Luca Calla in der 24. Minute den Dosenöffner fand. Er setzte entschlossen nach und versenkte das Leder im Eck. Nur sieben Minuten später fiel aber bereits der 1:1-Ausgleich. Als der Ball über Milad Wardak zu Jannis Wendlandt kam, parierte FC-Torhüter Mario Schreiber glänzend, aber Benedict Linzenmeier traf im Nachschuss (31.). In der Folgezeit erwies sich die rechte Neu-Anspacher Abwehrseite wiederholt als Achillesferse. Denn Wendlandt tauchte zwischen der 33. und 42. Minute drei Mal alleine vor dem Neu-Anspacher Schlussmann auf, der entweder stark parierte oder Glück hatte, dass das Leder vorbeizischte.

»Nach der Führung waren wir wieder zu entspannt und sind weniger Wege gegangen, sodass es unnötig schwer war«, kritisierte der FC-Coach den fehlenden Ballbesitzfußball seiner Elf. Erst nach einer Umstellung in der Pause klappte es besser, die Deckungslücken zu schließen. Patrick Berschick markierte in der 54. Minute das erlösende 2:1, als er mit seiner ganzen Erfahrung den Gegner düpierte und den Seckbacher Torwart Jonas Hess in die falsche Ecke schickte. In der 64. Minute hätte Tobias Hagen das 3:1 erzielen müssen, setzte den Ball aber frei vor dem Tor daneben. Nachdem Julian Paul per Kopfball noch mal an der glänzenden Parade von FG-Keeper Hess gescheitert war (87.), blieb es Hagen vorbehalten, mit dem Schlusspfiff die letzte Gelegenheit zum 3:1 zu verpassen.

Cirrincione verhehlte nach dem Spielende nicht, dass seine Elf nicht in der Lage war, das entscheidende 3:1 zu erzielen. Er hoffte aber, dass diese 90 Minuten die Mannschaft als Team noch besser zusammengebracht haben.

FC Neu-Anspach: Schreiber; Möbius, Berschick, Paul, van der Straeten, R. Gilles, Damm (46. Coleman), Calla (90. Frey), Akil, Cetinkaya (72. Stoss), T. Hagen.

FG Seckbach: Hess; Brenner (90.+1 Schreiber), Rodriguez-Melendo, Stock (76. Harmann), Wendlandt, May, Waas (78. Denck), M. Wardak, Linzenmeier (32. Lockl), Sahl, Chasebi Mamoori (86. Curkovic).

Tore: 1:0 Calla (24.), 1:1 Linzenmeier (31.), 2:1 Berschick (54.) - SR: Amirian (Klarenthal) - Gelbe Karten: Berschick; Rodriguez-Melendo, Lockl, Harmann - Z.: 80.

Auch interessant