Für FC Neu-Anspach gilt: Geschlossenheit ist Trumpf

Für Fußball-Gruppenligist FC Neu-Anspach startet die Saison 2022/23 am Sonntag beim Aufsteiger FC Kalbach. Trainer Jörg Loutchan analysiert die Ausgangsposition.
Neu-Anspach . Ein Aufsteiger ist der erste Gegner, der den Vorjahres-Vierten der Saison 2021/22 in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West herausfordert: Am Sonntag um 15.30 Uhr ist der FC Neu-Anspach beim FC Kalbach zu Gast, der in der vergangenen Spielzeit mit 93 Punkten aus 36 Spielen und dabei erzielten 142 Toren Meister der Kreisoberliga Frankfurt geworden ist.
Der Saisonstart: »Ein Auftaktspiel gegen einen Aufsteiger ist nicht ganz so prickelnd. Da herrscht bei denen noch richtig Euphorie, und es ist eine erste Standortbestimmung. Aber wir werden fokussiert sein, da bin ich zuversichtlich«, sagt FCNA-Coach Jörg Loutchan vor dem ersten Punktspiel der Saison 2022/23. Er selbst ist auch wieder fit, nachdem ihn ausgerechnet während seines Jugendcamps in Neu-Anspach und auch noch beim Trainingslager ein Erkältungsvirus heftig zugesetzt hatte. »Gottseidank kein Corona, das hätte ich jetzt wirklich nicht gebraucht«, so Loutchan.
Die Vorbereitung: Die Saisonvorbereitung des FC Neu-Anspach lief in seinen Augen insgesamt gut. »Klar, mehr geht immer, aber ich bin recht zufrieden. Die Trainingsbeteiligung war ordentlich. Es gibt ein, zwei Verletzte, aber im Schnitt waren 16 Mann im Training, das ok. Auch die Neuzugänge haben sich in der diesmal recht kurzen Vorbereitung ganz gut integriert.« Jörg Loutchan hat ein gutes Gefühl, denn alle würden gut mitziehen, auch alle Neuzugänge.
Auch mit den sportlichen Leistungen in der Vorbereitung zeigt sich Neu-Anspachs Trainer zufrieden. »Die Ergebnisse sind für mich zweitrangig. Unsere Leistungen waren stetig steigend. Konditionell gab es hier und da aber einiges aufzuarbeiten, weil einige Spieler in der Vorsaison ja lange ausgefallen waren. Zwar haben wir zu viele Gegentore in den Test-Spielen kassiert, aber das ist leicht erklärbar, wenn die konditionelle Luft dünn wird«, sagt Loutchan.
Die Ausfälle: Insgesamt steht für ihn die Ampel in Sachen Verletzungen bislang auf Grün, auch wenn es mit Tobias Hahn und Max Loren Rekonvaleszenten gibt, die beide jetzt im Aufbautraining sind. Nachholbedarf hat auch Patrick Berschick, der beruflich bedingt in der Vorbereitung nicht da war, da er mit und für die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft unterwegs war. Auch Benjamin Karimi fehlte lange (Urlaub) und Alexander Ujma wird jetzt drei Wochen nicht da sein.
Der aktuelle Status: »Alles ist noch im Entwicklungsstadium«, sagt Jörg Loutchan. »Wir wollen in dieser Saison mehr Geduld haben und eine bessere Ausgewogenheit zwischen dem Ball in die Spitze spielen oder den Ball in den eigenen Reihen halten. Ergo streben wir höhere Ballbesitzphasen an. Wir haben das in der Vorbereitung schon in guten Ansätzen gezeigt, nur noch nicht über gesamte 90 Minuten.«
Das Saisonziel: »Wir wollen wieder im oberen Tabellendrittel mitmischen«, gibt Loutchan das Ziel aus.
Die Favoriten: Die Spvgg Oberrad ist für den Neu-Anspacher Trainer sehr ambitioniert: »Die haben viele Spieler aus Zeilsheim dazubekommen.« Die Sportfreunde Friedrichsdorf sind für ihn »vom Können der Einzelspieler her in einer anderen Liga. Die haben enorme individuelle Qualität und werden allein deswegen 80 Prozent der Spiele gewinnen. Für uns gilt: Wir müssen mehr über mannschaftliche Geschlossenheit kommen. Dann zeigt sich, wie es läuft.«
Zu- und Abgänge:
Zugänge: Marvin Diehl (TSV Vatanspor Bad Homburg), Nico Kübler (FV Stierstadt), Ismael Sy (DJK Bad Homburg), Stephan Damm (SKV Rot Weiß Darmstadt), Jordan Rebe (FSV Friedrichsdorf).
Abgänge: Kyle Howie, Marvin Akkus (beide FSV Friedrichsdorf), Moritz Ruppe (FC Alsbach), Adrian Suarez (Studium in Lissabon), Yassin Belfkih, Ibrahim Abbouz (beide Ziel unbekannt).
Trainer: Jörg Loutchan (seit März 2019).