Ganz genau gezielt

Hochtaunuskreis (krl). In Bad Homburg und Eschbach fanden an den beiden vergangenen Wochenenden die Schießsport-Bezirksmeisterschaften mit Luftgewehr und Luftpistole statt. Während in Bad Homburg (18. und 19. Februar) die Erwachsenen um gute Resultate kämpften, stand in Eschbach (24., 25. und 26. Februar) die Treffsicherheit der Nachwuchsschützen auf dem Prüfstand.
Außer einer guten Platzierung und einem Platz auf dem Podium, hatten die Aktiven die Qualifikation zu den hessischen Meisterschaften im Visier. Erstmals kam in allen Luftgewehrklassen die Zehntelwertung zur Anwendung.
In der Herrenklasse I war Torsten Klauer vom Schützenverein Oberstedten nicht zu besiegen. Als bester Vertreter aus dem Hintertaunus ging Daniel Netusil vom Schützenverein Eschbach mit 401 Ringen auf Rang drei aus dem Rennen.
Patrick Veidt sicherte in der Klasse Herren II für Usingen die Medaille. Ralf Schoula (Eschbach) verteidigte in der Klasse Herren III erfolgreich seinen Titel.
Eine starke Vorstellung ist dem Windener Klaus Fischer bei den Herren IV zu bescheinigen. Mit 392,8 Ringen siegte Fischer deutlich. Einen Startplatz bei den »Hessischen« hat Fischer in der Tasche.
Zahlreiche Nachwuchstalente gingen auf den elektronischen Schießständen in Eschbach an den Start. Erfolgreich hat dabei der Schützenverein Finsternthal/Hunoldstal abgeschnitten. Hoffnungsvolle Neuzugänge haben auf Anhieb Treffsicherheit bewiesen. Richard Esser sicherte mit 171,9 Ringen Platz eins bei den Schülern, Anna Distel behielt in der Klasse Schüler weiblich die Nerven und eroberte mit 166,4 Ringen Platz eins in der Tabelle.
Während Schüler aufgrund ihres Alters nur 20 Wertungsschüsse zu absolvieren haben, müssen die Jungschützen ab der Jugendklasse 40 Wertungsschüsse möglichst im Zentrum der zehn Meter entfernten Scheiben platzieren. Einen Einstand nach Maß feierte auch Katharina Heider vom Schützenverein Eschbach. In der Klasse Jugend weiblich siegte Heider vor Una Diehl aus Bad Homburg und Leoni Overzet vom Schützenverein Usingen. Bei den Junioren hatte Alexander Berger (Eschbach) die Nase vorne. Ringleich mit Arne Schwieder, aber mit der besseren letzten Serie durfte Berger den Bezirksmeistertitel feiern.
Bei den Juniorinnen konnte Meike Schlegel (Ober-Eschbach) überraschend Lisa Zahradnik bezwingen. Keine Überraschung war der souveräne Sieg von Solvej Schönfelder in der Klasse Juniorinnen II. Schönfelder erzielte 398,9 Ringe und hofft, auch in Frankfurt bei den Hessenmeisterschaften erfolgreich abzuschneiden.
Brzezinski dominiert mit der Luftpistole
Bei den Luftpistole-Schützinnen hatte Anna Smyrek (Finsternthal/Hunoldstal) das Glück auf ihrer Seite. Ringgleich (340 Ringe) mit Jennifer Fiur lag Smyrek aufgrund der besseren vorletzten Serie nach 40 Wertungsschüssen in der Damenklasse vorne. Patrick Veidt (363, Usingen) vor Dirk Sembdner und Patric Wonsack, beide Anspach, lautet die Reihenfolge in der Altersklasse Herren II. Platz eins bei den Damen dieser Altersklasse ging ebenfalls in den Hintertaunus. Wilma Lenz (Winden) konnte mit 347 Ringen Margarete Knape (Wehrheim) besiegen.
Mit Abstand bester Schütze mit der Luftpistole war einmal mehr Peter Brzezinski vom Schützenverein Usingen. Brzezinski erzielte starke 374 Ringe und feierte den Titel in der HerrenklasseIII vor Thomas Grenzhäuser (Anspach), der mit 360 Ringen ebenfalls ein gutes Resultat erzielte.
Sabine Neitzel (Eschbach) war mit 347 Ringen bei den Damen III erfolgreich. Eine weitere Medaille für Usingen sicherte Beate Suppkus mit erzielten 350 Ringen in der Klasse Damen IV.
Bei den Jugendlichen überzeugte Til Christian Faeser (Usingen) mit einer guten Leistung. 355 Ringe bescherten Faeser Rang eins in der Jugendklasse. In der Klasse Juniorinnen I siegte Ann-Kathrin Bahrmann (ebenfalls Usingen) mit starken 364 Ringen.