Gegen die Weltelite

Hochtaunuskreis (kie). An das »Hypobank-Meeting« in Götzis hat Vanessa Grimm sicherlich nur die besten Erinnerungen. Kein Wunder, stellte die Mehrkämpferin im Trikot des Königsteiner LV im Vorjahr dort als beste Deutsche mit starken 6323 Punkten doch ihre persönliche Bestmarke auf und legte damit den Grundstein zur Qualifikation für die WM (Eugene) und EM (München).
Zu einen Start dort kam es dann aber nicht, da sich Grimm bei einem Testwettkampf kurz vor dem Abflug in die USA beim Speerwerfen einen Teilanriss des Kreuzbandes zuzog und für rund sechs Monate keinen Wettkampf bestreiten konnte.
Nach einer langen Reha-Phase und einigen Testwettkämpfen Anfang Mai kehrt Grimm nun ins Mehrkampf-Mekka am Vorarlberg zurück. Sehen was geht, so lautet die Devise am Vorarlberg. Im Mösle-Stadion trifft Grimm auf die nahezu komplette Weltelite. Rund 25 Top-Kräfte gehen in Österreich auf Punktejagd. Ein erstes »Beschnuppern« auf extrem hohem Niveau - schließlich steht in diesem Jahr in Budapest schon wieder eine WM auf dem Programm.
Das Stelldichein der Siebenkampf Asse wird von Adrianna Sulek (Polen/6672 Punkte) angeführt, die auch als Mit-Anwärterin auf den Sieg gehandelt wird. Ihren Erfolg aus dem Vorjahr möchte Anouk Vetter (Niederlande) wiederholen. Die Vizeweltmeisterin von 2022, ihre Bestleistung steht bei 6867 Zählern, ziert auch das Veranstaltungs-Plakat. Ein Comeback nach langer Verletzung gibt es auch für Katarina Johnson-Thompson. Die ehemalige Weltmeisterin und zweifache Götzis-Siegerin hat 6981 Zähler auf der Habenseite.
Für Grimm geht es in erster Linie darum, die sieben Disziplinen im Wettkampf-Modus komplett mit soliden Resultaten durchzustehen. Eine Steigerung der persönlichen Bestleistung von 6323 Punkten ist aktuell wohl noch nicht möglich. »Durch die lange Verletzung fehlen auch Wettkämpfe. Das kann man im Training natürlich in gewisser Weise simulieren. Die Realität sieht aber immer ganz anders aus«, sagt Grimms langjähriger Trainer Philipp Schlesinger.
Richtig ernst wird es dann am Wochenende 17./18. Juni in Ratingen. Beim Stadtwerke-Meeting vor den Toren Düsselsdorfs möchte der deutsche Leichtathletik Verband (DLV) sein Team für die WM klarmachen. Hier ist dann auch die Weltrekordlerin Nafi Thiam (Belgien/7013 Punkte) am Start, die in Götzis pausiert. Wer für den DLV direkt in die ungarische Hauptstadt reisen möchte, muss mindestens 6480 Punkte vorlegen. Sonst geht es, wie in den Einzel-Disziplinen, ebenfalls über das World-Ranking.
Die Mehrkämpferinnen können hier maximal zwei Wettbewerbe zur Qualifikation einbringen. Bei Grimm wären das der Götzis-Auftritt von 2022 und ihr bester Siebenkampf aus dieser Saison, dann klappt es wahrscheinlich auch mit dem WM-Start.