Generalprobe ist missglückt

Hochtaunuskreis (jf). Spätestens seit Sonntagabend ist klar, dass die Rückkehr des TTC OE Bad Homburg in die Tischtennis-Bundesliga der Herren (TTBL) kein Selbstläufer wird. Trotz Heimvorteils konnten sich die Ober-Erlenbacher Profis nämlich nicht für das Achtelfinale im DTTB-Pokal 2022/23 qualifizieren. Statt des TTC OE hat nämlich Liga-Rivale 1. FC Köln die erste Hauptrunde erreicht.
Nachdem sowohl Gastgeber TTC OE als auch die Kölner ihre beiden ersten Spiele gegen den TSV Schwarzenbek und den SV Union Velbert jeweils glatt mit 3:0 gewonnen hatten, ist es zum erwarteten »Endspiel« gekommen. Dabei ging es um den Gruppensieg in der Gruppe 2 des Pokal-Wettbewerbs, wobei der Gewinner das Ticket für das Achtelfinale lösen würde, in dem er am 13. September Heimrecht gegen den Erstligisten Post SV Mühlhausen hat.
Nachdem Bad Homburgs Trainer Daniel Ringleb beim 3:0 gegen Schwarzenbek auf Rares Sipos und beim 3:0 gegen den SV Union Velbert II auf die beiden Neuzugänge Yuma Tsuboi und Csaba Andras verzichtet hatte, sind die Hausherren in der entscheidenden Partie gegen den Liga-Rivalen 1. FC Köln in vermeintlich bestmöglicher Aufstellung angetreten.
1:3 gegen 1. FC Köln
Vor den Augen von Trainer-Legende Helmut Hampl, der zum Sportvorstand des TTC OE gehört, erwiesen sich die Kölner als der erwartet schwere Gegner. Im ersten Einzel lag Linkshänder Tsuboi gegen Adrien Rassenfosse nach einem 6:11 und 17:19 (und sechs Satzbällen für sich) mit 0:2-Sätzen zurück, glich mit 11:7 und 11:7 zum 2:2 aus, um dann mit 5:11 das Nachsehen zu haben.
Im Einzel Nummer zwei gewann der Rumäne Rares Sipos gegen den vierfachen englischen Meister Gianluca Walter zwar den ersten Satz mit 11:8, verlor anschließend mit 11:13 und 9:11, um mit einem 11:8 im vierten zum 2:2-Ausgleich wieder ins Spiel zurückzukehren. Aber wie schon im ersten Match hatten die Kölner auch diesmal das bessere Ende für sich und Walter baute den Vorsprung im Gesamtergebnis durch einen 11:9-Erfolg im Entscheidungssatz auf 2:0 aus.
Im dritten Einzel unterstrich der 20-jährige Neuzugang Csaba Andras seine starke Form. Nachdem er zuvor schon Adrian Dugiel vom TSV Schwarzenbek glatt mit 3:0 besiegte hatte, gewann er auch gegen »Effzeh«-Spieler Tobias Hippler nach einem 0:1-Rückstand mit 5:11, 11:9, 11:9 und 11:7.
Den Pokal-K.-o. konnte indes auch der Ungar nicht verhindern, denn im letzten Einzel des Nachmittags verlor Rares Sipos das Spitzenduell gegen Adrien Rassenfosse nach einer 2:1-Führung in fünf Sätzen mit 11:9, 7:11, 11:7, 8:11 und 6:11.
Nach dieser misslungenen »Generalprobe« hofft man beim TTC OE Bad Homburg zumindest auf einen erfolgreichen Saisonauftakt in der 2. Bundesliga. Am kommenden Sonntag geht es beim TTC Grün-Weiß Bad Homburg ab 15 Uhr um die ersten Punkte in der neuen Spielzeit.
Im Stenogramm:
TTC OE Bad Homburg - TSV Schwarzenbek 3:0 (9:2 Sätze): Andras - Dugiel 3:0, Tsuboi - Spreckelsen 3:1, Meissner - Dierks 3:1.
TTC OE Bad Homburg - SV Union Velbert II 3:0 (9:1): Sipos - Yakymchuk 3:0, Meissner - Walter 3:0, Oehme - Bosbach 3:1.
TTC OE Bad Homburg - 1. FC Köln 1:3 (9:10): Tsuboi - Rassenfosse 2:3, Sipos - Walther 2:3, Andras - Hippler 3:1, Sipos - Rassenfosse 2:3.
Die weiteren Ergebnisse: SV Union Velbert II - 1. FC Köln 0:3, 1. FC Köln - TSV Schwarzenbek 3:0 und SV Union Velbert II TSV Schwarzenbek.
Tabelle: 1 . FC Köln 6:0 Punkte/9:1 Spiele, 2. TTC OE Bad Homburg 4:2/7:3, 3. TSV Schwarzenbek 2:4/3:6, 4. SV Union Velbert II 0:6/0:9.
*
Damit kommt es im Achtelfinale des DTTB-Pokals bis zum 1. Oktober zu folgenden Begegnungen: SV Werder Bremen - TTC Neu-Ulm, TV Hilpoltstein - Borussia Düsseldorf, TTC indeland Jülich - TC Zugbrücke Grenzau, 1. FC Köln - Post SV Mühlhausen, 1. FC Saarbrücken TT - TTC Schwalbe Bergneustadt, ASV Grünwettersbach - FSV Mainz 05, TTF Liebherr Ochsenhausen - TSV Bad Königshofen und Fortuna Passau - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell.