1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Geschke, Politt und Co. am Start

Erstellt:

kaspor_2807_29KUPA1_2907_4c
Start und Ziel beim 43. »Grand Prix von Bad Homburg« befinden sich auch am Sonntag auf der Kaiser-Friedrich-Promenade vor der Wicker-Klink. © Gerhard Strohmann

Bad Homburg (jf). Simon Geschke, John Degenkolb und Nils Politt - das Beste vom Besten, was die deutsche Radsport-Szene aktuell zu bieten hat, steht am Sonntag um 14 Uhr beim 43. »Grand Prix von Bad Homburg« in der Kaiser-Friedrich-Promenade an der Startlinie.

Peter Rohracker, der Sportliche Leite beim Ausrichter RSC Bad Homburg, hat seit Monaten seine vielen Kontakte ausgespielt, damit das erste Kurparkrennen nach zweijähriger Pause zu einer höchst attraktiven Veranstaltung wird.

2020 und 2021 hatte der »Grandprix« im virtuellen Raum stattgefunden. Der 28-jährige Nils Politt, der diesen Wettbewerb sowohl 2019 als auch 2020 im digitalen Raum im Vorjahr gewonnen hatte, führt als amtierender deutscher Straßenmeister das 60 Fahrer starke Elitefeld mit der Nummer 1 an.

Für den diesjährigen Tour-de-France-Star Simon Geschke ist das Wochenende nach der Frankreich-Rundfahrt mit reichlich Stress verbunden. Sein Arbeitgeber Cofidis besteht nämlich darauf, dass der Berliner am Samstag noch beim Weltcup-Rennen in San Sebastian an den Start geht. Der Flug nach Frankfurt ist für Sonntag um 6.55 Uhr gebucht und von Flughafen aus geht’s direkt nach Bad Homburg, damit der Sieger von 2015 bei der 43. Auflage des Kurparkrennens pünktlich um 13 Uhr zum Einschreiben auf dem Podest stehen kann.

Neben Geschke, Degenkolb und Politt befinden sich diesmal mit Max Waldscheid (Cofifis) und Jonas Rutsch (EF Education-EasyPost) noch zwei weitere aktuelle deutsche Tour-de-France-Teilnehmer im Fahrerfeld.

Neben dem gewohnten Programm mit insgesamt zehn Rennen gibt es am Samstag auf dem 1,6 Kilometer langen Rundkurs in Bad Homburg auch noch zwei Weltmeisterschafts-Läufe für Mitglieder des Rotary-Clubs, die am 12 Uhr und um 14.15 Uhr vor der Wicker-Klinik gestartet werden.

Der Ablauf

am Sonntag

Außerdem wird am Sonntag um 12.45 Uhr ein Laufradrennen für Jungen und Mädchen im Alter von zwei bis sechs Jahren angeboten, das wie der gesamte Renntag von den Moderatoren-Profis Karsten Migels und Robert Bengsch fachmännisch begleitet wird.

Am Sonntag sieht der Ablauf wie folgt aus: 8.30 Uhr: Jugend U17 und Schüler 15; 9.30 Uhr: Schüler U13 und U11; 10 Uhr: Senioren II, III und IV; 11.30 Uhr: Jedermann-Rennen (ohne Lizenz); 12.45 Uhr: Laufradrennen; 14 Uhr; Elite-Rennen über 50 Runden (gleich 80 Kilometer).

Die Siegerehrung findet am Sonntagnachmittag gegen 16.15 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Promenade vor der Wicker-Klinik statt.

Auch interessant