1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Glänzender Saisoneinstieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Priedemuth

uaspor_1605_lei2_180523_4c
Grandioser Einstieg in die Freiluftsaison. Christoph Schrick (Königsteiner LV) startet gleich im ersten Rennen des Jahres voll durch. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Besser kann es mit einer Premiere eigentlich nicht klappen. Und das in vielerlei Hinsicht. Christoph Schrick hatte nach seinem ersten Start im Trikot des Königsteiner LV gleich mehrfach Grund zum Jubeln. Beim internationalen »Thallos Läufermeeting« in Pliezhausen, erstmals eine Challenger Veranstaltung des Leichtathletik-Weltverbandes auf der Continental Tour, war Schrick über 3000 m mit von der Partie.

Im A-Lauf gingen 24 Langstreckler an den Start, es wurde also etwas enger auf der Bahn.

Von Anfang an wurde in der Spitzengruppe aufs Tempo gedrückt, um allen Rangeleien aus dem Weg zu gehen. Mit dabei der KLVler, der im ersten Jahr in der Klasse der U23 startet. So wurden die 1000 Meter in flotten 2:40 Minuten passiert. Am Ende setzte sich mit Kevin Kamenschak in starken 8:04,51 Minuten ein Österreicher durch. Dahinter trennten die nächsten drei Athleten nur knapp drei Sekunden. Schnellster Deutscher war Tim Assmann (TV Villingen) mit 8:07,39 Minuten, gefolgt von Simon Stützel (LG Region Karlsruhe und auf Position vier der Endabrechnung Christoph Schrick.

Mit tollen 8:10,24 Minuten verbesserte der KLVler den erst knapp ein Jahr alten Kreisrekord seines Vereinskollegen Sven Wagner um 0,19 Sekunden. Mit seiner Top-Zeit führt der U23er auch ganz überlegen die deutsche Jahresbestenliste seiner Klasse mit rund 23 Sekunden Vorsprung auf Benjamin Dern (Trier/8;23,95 min.) an.

»Gleich im ersten Rennen der Saison eine solche Zeit abzuliefern, ist sehr stark. Zumal Christoph erst seit Mitte April wieder voll belastbar im Training ist. Hinten raus wurde es auf den beiden letzten Runden schon hart, es hat aber insgesamt gepasst. Das ist ein Resultat, auf dem wir aufbauen können. Jetzt geht es in Richtung 1500 Meter. Hier haben wir ja auch die Qualifikation für die U23 Europameisterschaften fest im Blick. Die 3000 Meter werden wahrscheinlich dann noch mal gegen Ende der Saison gelaufen. Eine Zeit im Bereich von 8:00 Minuten ist dann durchaus realistisch«, so Kader-Trainer Benjamin Stalf.

Rückblick: Schrick, der 2022 einen Doppelstart bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Cali (KOL) absolvierte, musste die Hallensaison komplett aussetzen. Eine Fußproblematik machte ein geregeltes Training mit hohen Belastungen und großen Umfängen unmöglich. Auch in den beiden Trainingslagern (Südafrika und Spanien) konnte der Nationalkaderathlet nur mit angezogener Handbremse agieren. Nach dem Sturmlauf von Pliezhausen bleibt dem KLVler gerade mal eine Woche zur Regeneration. Denn bereits an diesem Samstag wartet bei der »Langen Laufnacht« von Karlsruhe schon die nächste sportliche Herausforderung. Im Badischen geht es dann über 1500 Meter auf die »Hauptdistanz« in dieser Saison. Alleine für diese klassische Mittelstrecke sind beim Veranstalter 166 (!) Meldungen aus 22 Nationen eingegangen. Aufgeteilt in zehn Zeitläufe wird Schrick wahrscheinlich im B oder C-Lauf versuchen, seine Bestmarke von bisher 3:42,10 Minuten in den Bereich von 3:39 Minuten zu drücken.

Auch interessant