1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gute Jugendarbeit wird belohnt

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_1805_STIFTUNG_190_4c
Freude über die Zuwendung der DFB-Stiftung bei (von links) Thorsten Picha vom Kreisfußballausschuss, Dita Reischl (Jugendleiterin Eintracht Oberursel), Kreisfußballwart Andreas Bernhardt und Lars Meyer (Jugendleiter Teutonia Köppern). © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (jf). Dies ist eine Premiere, die sicherlich viele Nachahmer finden wird! Der SC Eintracht Oberursel und der SV Teutonia Köppern sind die beiden ersten Vereine aus dem Hochtaunuskreis, die in Genuss einer Fußball-Ferien-Freizeit kommen, die von der »DFB-Stiftung Egidius Braun« sehr großzügig mit jeweils 10000 Euro finanziert wird.

Dieser stattliche Betrag beinhaltet das komplette Budget für Anreise, Einkleidung, Unterbringung, Verpflegung sowie das gesamte Programm für die Woche vom 26. August bis zum 1. September.

Unter den 179 Fußball-Vereinen aus allen Teilen der Bundesrepublik, die sich für diese Ferien-Freizeit beworben hatten, sind 75 ausgewählt worden - darunter auch die Eintracht und die Teutonia.

Diesen beiden Clubs wird für jeweils zwölf Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2009 sowie zwei Betreuer in der letzten Woche der Sommerferien in der Sportschule Schöneck (bei Karlsruhe) ein sehr attraktives Programm geboten. Dazu zählen unter anderem Besuche in Kletterparks sowie den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Clubs. Prominente Gäste aus der Welt des Fußballs vermitteln zudem bei Trainingseinheiten und in persönlichen Gesprächen bleibende Eindrücke. Die insgesamt 18 Ferien-Wochen finden im Jahr 2022 in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck statt.

»Die Jugendarbeit von breitensportlich ausgerichteten Fußballvereinen, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an diesen Freizeiten belohnt«, erklärt Stiftungs-Geschäftsführer Tobias Wrzesinski den Zweck dieses Angebots.

Ganz im Sinne des am 16. März 2022 im Alter von 97 Jahren verstorbenen ehemaligen Präsidenten des DFB (1992 - 2001), der den Verband gemäß dem Motto »Fußball - Mehr als ein 1:0!« mit einer Reihe von Hilfsprojekten unter anderem in Mexiko, Osteuropa und Afrika auf eine breite gesellschaftliche Basis gestellt hat. Auch das Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg wird von der DFB-Stiftung im Rahmen einer Patenschaft unterstützt.

Mit dem Scheck wird beim SC Eintracht Oberursel die hervorragende Nachwuchsarbeit honoriert, die unter der seit März 2021 im Amt befindlichen Jugendleiterin Dita Reischl noch mal an Fahrt aufgenommen hat.

Aktuell nehmen 19 (!) Jugendmannschaften der Eintracht am Spielbetrieb teil, die von rund drei Dutzend Trainern betreut werden. Darunter allein sechs F-Jugendteams der Jahrgänge 2013 und 2014, die ebenso wie die D-Jugend und die G-Jugend an Pfingsten am 51. internationalen Turnier am Eschbachweg zu sehen sind.

Der SV Teutonia Köppern hat sich nicht nur wegen des Teams United seit Jahren einen guten Ruf für exzellente Nachwuchsförderung erarbeitet. Jugendleiter Lars Meyer, der ganz eng mit Thorsten Picha (Inklusions- und Integrationsbeauftragter im Kreisjugendausschuss) zusammenarbeitet, ist stolz darauf, dass im Verein außerdem jeweils eine C-, F- und G-Jugend sowie jeweils zwei Teams der D- und E-Jugend Fußball spielen. Den Unterbau für die drei Herren-Mannschaften der Teutonen bilden die A- und B-Jugend des Jugendfördervereins Friedrichsdorf, in denen die Spiel der Altersklassen U 17 und U 19 aktiv sind.

Auch interessant