1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gute Leistungen der Schützen aus dem Usinger Land

Erstellt:

uaspor_2306_P1040742_240_4c
Solvej Schönfelder (links) und Nele Prößer erzielen bei den Hessenmeisterschaften trotz schwieriger Verhältnisse gute Resultate. © Rüdiger Kral

Hessenmeisterschaften der Schützen: Bislang gibt es elf Medaillen für die Aktiven aus dem Hintertaunus. Klaus Fischer verteidigt seinen Titel.

Hochtaunuskreis (krl). Der Startschuss zu den Hessenmeisterschaften der Sportschützen ist nach zweijähriger Pause gefallen, die ersten Medaillen wurden bereits vergeben. Auch im Hintertaunus durfte gejubelt werden. Insgesamt schon elf Medaillen gingen auf das Konto der heimischen Aktiven.

Eine Glanzleistung lieferte Klaus Fischer vom Schützenverein Winden ab. Mit hervorragenden 317,3 Ringen konnte Fischer seinen Titel aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigen. Erstmals auf elektronischer Anlage im Leistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt-Schwanheim, lief es für den Windener wie am Schnürchen. Mit zwei Ringen Vorsprung, was aufgrund der Zehntelwertung als überlegen bezeichnet werden kann, rangierte Fischer nach 30 Wertungsschüssen in der Disziplin Luftgewehr-Auflage in der Klasse Senioren II an erster Stelle.

Die zweite Goldmedaille für den Schützenverein Winden erkämpfte sich Markus Bill in der Klasse Senioren I. Bei den »Jüngsten« der Auflage-Schützen erzielte Bill ähnlich wie Fischer ein hervorragendes Ergebnis (316,6 Ringe) und wurde damit Hessenmeister.

Eine Medaille knapp verfehlt hat Christian Holm vom Schützenverein Anspach. Nur 0,2 Ringe trennten Holm von Bronze.

Auch in Wehrheim durfte über eine Medaille gejubelt werden. Ursula Gratwohl erzielte mit 312,3 Ringen in der Klasse Seniorinnen IV ein gutes Ergebnis und nahm bei der Siegerehrung freudestrahlend die Silbermedaille entgegen.

Weitere Medaillen sammelten die Senioren beim Auflage-Schießen Kleinkaliber Sportgewehr 100 Meter und Luftpistole Auflage ebenfalls im Leistungszentrum Schwanheim.

Während sich Rosemarie Hoffmann über Bronze in der Altersklasse Senioren V mit dem Sportgewehr freute, ergatterte Dieter Schröder vom Schützenverein Anspach ebenfalls Bronze mit der Luftpistole in der Altersklasse Senioren III.

Nachwuchstalente aus Usingen, Eschbach, Riedelbach und Winden gingen in den Schüler- , Jugend- und Juniorenklassen am vergangenen Wochenende an den Start. Die große Hitze sorgte für schwierige Verhältnisse. Nach 20 von 40 Wertungsschüssen hatte Nele Prößer vom Schützenverein Winden in der Disziplin Luftgewehr noch die Nase vorne, es sah ganz nach einer Medaille aus. Im Endspurt machten ihr dann die äußeren Umstände zu schaffen, wie sie nach dem Wettkampf berichtete. Am Ende war sie mit 402,7 Ringen und Rang sechs dennoch zufrieden. Die Fahrkarte zu den »Deutschen« in München ist Nele Prößer jedenfalls sicher. Auch Solvej Schönfelder startete in der Klasse Jugend. Auch sie konnte den Wettkampf mit 394,3 Ringen und Platz zehn erfolgreich beenden.

Sehr schwierige Verhältnisse

In den Disziplinen Kleinkaliber Sportgewehr Dreistellung sowie Luftgewehr Dreistellung waren erneut Nele Prößer und Solvej Schönfelder für den Hintertaunus vertreten. Die Austragung beider Disziplinen an einem Tag bei extremen Verhältnissen sorgten für Unverständnis und Unmut bei vielen Aktiven und deren Betreuern.

Im Wettbewerb mit dem Luftgewehr erzielten Prößer und Schönfelder 577 beziehungsweise 572 von 600 möglichen Ringen. Mit diesen Resultaten rangierten sie im vorderen Drittel des Klassements.

Die Bronzemedaille sicherte sich Ralf Schoula vom Schützenverein Eschbach. Mit dem Kleinkaliber Sportgewehr Dreistellung erzielte Schoula 549 Ringe. Nur ein Ring fehlte dem Eschbacher zu Silber.

Ein Überraschungserfolg ist Marlon Hemmerle mit der Luftpistole gelungen. Nach für ihn mageren 350 Ringen im Vorkampf zog er im Finale alle Register. Mit den ersten Schüssen verschaffte sich Hemmerle einen großen Vorsprung und rettete diesen über die Linie und stand bei der Siegerehrung doch noch ganz oben auf dem Treppchen..Weiteres Gold für Usingen ging an Colin Hilk sowie Liv Borgmann mit der Sportpistole.

Luftgewehr

Schüler: 23. Linus Böhmer, Eschbach, 123,5 Ringe.

Schüler weiblich: 20. Lara Butz, Eschbach, 180,5.

Jugend: 8. Tizian Guth, Eschbach, 384,1.

Jugend weiblich: 6. Nele Prößer, Winden, 402,7; 10. Solvej Schönfelder, Winden, 394,3.

Junioren I: 6. Arne Schwieder, Winden, 389,7; 23. Tom Wicht, Winden, 364,2.

Junioren II: 16. Alexander Berger, Eschbach, 380,5; 18. Tobias Krieger, Finsternthal/Hunoldstal, 377,2; 34. Hagen Schönfelder, Winden, 362,2.

Mannschaftswertung: 4. Winden, 1116,1.

Luftgewehr-Auflage

Senioren I: 1. Markus Bill, Winden, 316,6; 4. Christian Holm, Anspach, 315,6; 18. Knut Gessner, Anspach, 311,4; 29. Eike Ziechner, Wehrheim, 309,1; 48. Bruno Lehmann, Winden, 306,6; 63. Eugen Peter, Anspach, 303,7.

Mannschaftswertung: 3. Winden, 940,5; 9. Anspach, 930,7.

Seniorinnen I: 17. Grit Keller, Anspach, 308; 25. Silke Gessner, Anspach, 300,2.

Senioren II: 1. Klaus Fischer, Winden, 317,3; 39. Michael Vankov, Finsternthal/Hunoldstal, 305; 47. Lothar Dreißigacker, Finsternthal/Hunoldstal, 303,3; 58. Bernd Loose, Eschbach, 299,2.

Seniorinnen II: 4. Hanne Riegel, Finsternthal/Hunoldstal, 312,3; 19. Monika Gronau, Anspach, 300,4.

Senioren III: 9. Rüdiger Kral, Eschbach, 312,9; 13. Rainer Bruns, Finsternthal/Hunoldstal, 312,2; 47. Friedhelm Rühl, Eschbach, 305,1; 55. Klaus Ott, Finsternthal/Hunoldstal, 304,1.

Senioren IV: 20. Wolfgang Lenz, Winden, 311,5; 59. Hans Günter Bothe, Usingen, 303.

Seniorinnen IV: 2. Ursula Gratwohl, Wehrheim, 312,3; 10. Renate Braun, Wehrheim, 304,2.

Senioren V: 4. Manfred Hoffmann, Usingen, 315,5; 32. Gerhard Kettler, Usingen, 306,7.

Luftgewehr Dreistellung

Jugend weiblich: 6. Nele Prößer, Winden, 577; 8. Solvej Schönfelder, Usingen, 572.

Kleinkaliber Sportgewehr Auflage 100 Meter

Senioren I: 12. Markus Bill, Usingen, 311,8.

Senioren II: 6. Klaus Fischer, Usingen, 311,8.

Senioren IV: 21. Hans Günter Bothe, Usingen, 307,9.

Senioren V: 11. Manfred Hoffmann, Usingen, 310,6; 22. Gerhard Kettler, Usingen, 300,9.

Seniorinnen V: 2. Rosemarie Hoffmann, Usingen, 309,1.

Kleinkaliber Sportgewehr Dreistellung

Herren III: 3. Ralf Schoula, Eschbach, 549; 7. Matthias Eid, Finsternthal/Hunoldstal, 544.

Herren IV: 9. Günter Jäger, Wehrheim, 501.

Jugend weiblich: 7. Nele Prößer, Usingen, 539; 10. Solvej Schönfelder, Usingen, 535.

Kleinkaliber Sportgewehr liegend

Junioren I: 8. Tom Wicht, Usingen, 553.

Juniorinnen I: 4. Sarah Zill, Eschbach, 600,8.

Junioren II: 7. Hagen Schönfelder, Usingen, 568,9.

Juniorinnen II: 6. Antonia Ziegler, Eschbach, 602,8.

Luftpistole

Damen I: 18. Jennifer Fiur, Usingen, 341.

Herren II: 20. Patrick Veidt, Usingen, 352.

Damen II: 7. Margarete Knape, Wehrheim, 351.

Herren III: 4. Peter Brzezinski, Usingen, 370; 17. Hermann Müller, Usingen, 360.

Damen IV: 4. Beate Suppkus, Usingen, 342.

Jugend: Til Christian Faeser, Usingen, 338.

Jugend weiblich: 4. Linda Rajendran, Usingen, 324.

Junioren I: 1. Marlon Hemmerle, 350, 229,9 im Finale; 7. Jens Später, Riedelbach, 350; 8. Nils Alexander Faeser, Usingen, 341.

Junioren II: 4. Nicolas Lotz, Usingen, 337; 6. Arne Mehler, Riedelbach, 326.

Luftpistole Auflage

Senioren I: 11. Christian Holm, Anspach, 298; 16. Jürgen Schöffner, Anspach, 291,3.

Senioren III: 3. Dieter Schröder, Anspach, 303,9.

Senioren IV: 10. Jürgen Braun, Wehrheim, 292,4; 32. Detlef Klaue, Winden, 273,4.

Senioren V: 22. Gerhard Kettler, Wehrheim, 271,7.

Schnellfeuerpistole

Herren I: 17. Philipp von Rosen, Usingen, 435; 18. Tobias Bahrmann, Usingen, 434.

Kleinkaliber Sportpistole

Jugend: 1. Colin Hilk, Usingen, 553; 4. Til Christian Faeser, Usingen, 510; 6. Zino Alexander Miserre, Usingen, 489.

Mannschaftswertung: 1. Usingen, 1587.

Jugend weiblich: 1. Liv Borgmann, Usingen, 545.

KRL

Auch interessant