»Hier werden lange Dornen reingeschraubt«

Hochtaunuskreis (kie). Lange Nägel in den Spikes waren Pflicht, wenn man den »Crosslauftag« im Bad Sodener Ortsteil Neuenhain überstehen wollte. Der Regen der letzten Tage hatte den Wiesenparcours in ein ziemlich nasses Geläuf verwandelt.
Ein alter Hase in Sachen Querfeldeinlauf ist Sebastian Bienert, zumal für den ausrichtenden Verein, die LG Bad Soden-Sulzbach-Neuenhain startet und somit die Strecke bestens kennt. »Ohne Spikes hätte man es hier sehr schwer. Deshalb werden die langen Dornen reingeschraubt. Da hat man wenigstens etwas Grip und spart auch ein paar Körner«, so der Langstreckler aus Steinbach kurz vor dem Rennen.
Der Routinier aus dem Taunus machte dann auch gleich Druck, setzte sich auf der ersten von drei zu laufenden Runden an die Spitze des Feldes und baute hier seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Nach 23:44 Minuten war es geschafft. Der konditionsstarke Altenpfleger gewann die Langdistanz über 6,3 Kilometer ganz sicher vor seinem Vereinskollegen Florian Gossenauer (25:35 min./1. M45) und wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. »Auf der letzten Runde musste ich schon etwas kämpfen. Nachdem ich im Februar wegen einer Virus-Infektion eine Zwangspause einlegen musste, komme ich so langsam wieder in Fahrt. Es fehlt aber ganz klar noch an den Umfängen und auch den schnellen Einheiten. Das habe ich hier gemerkt«, verriet Bienert, der nun als nächstes Rennen einen bestenlistenfähigen Lauf über 10 Kilometer anpeilt.
Mit noch sieben weiteren Athleten waren die Hochtaunus-Langstreckler im benachbarten Maintaunus-Kreis stark vertreten. Den Anfang machte Triathlet Michael Böhler (MTV Kronberg/26:37 Minuten) als Sieger der Altersklasse M50 gewann. Ihm folgte Felix Lembke (ebenfalls MTV/28:55 min.) als Zweiter der M20. Dahinter sortierten sich Fabian Murach (2. M30) mit 30:36 Minuten, Mark Lembke (beide MTV/3. M50) in 32:00 Minuten, Michael Podschewa (Königsteiner LV/4. M50) mit 33:04 Minuten, Ingo Mainert (SG Ober-Erlenbach/2. M60) in 34:44 Minuten sowie Stefan Albert (Oberursel/4. M30) mit 37:11 Minuten ein.
Für die Frauen und Seniorinnen standen 4,2 Kilometer auf dem Programm. Auf der ersten der beiden Runden sorgte Irina Haub (DJK Flörsheim) für das Tempo. Gleich zu Beginn der zweiten Schleife setzte sich dann aber Natascha Schohaus (MTV/W35) an die Spitze und gab diese Position dann auch nicht mehr ab. Mit 17:32 Minuten war ihr der Sieg nicht zu nehmen. Irina Haub wurde mit 18:06 Minuten gestoppt und gewann damit die W45. Evelin Frint (Königsteiner LV) hatte nach 25:32 Minuten in der W50 die Nase vorne.
Beim Nachwuchs der U20 trug sich Luis Fricker (MTV) über die 3000 Meter mit 10:39 Minuten in die Siegerliste ein. Der MTVler spürte schon fast den Atem von Altersklassen-Kollegin Carolina Schäfer (TG Schwalbach) im Nacken. Die Teilnehmerin an der Crosslauf-EM 2022 in Turin hatte mit 10:53 Minuten lediglich vierzehn Sekunden Rückstand. In der jüngeren U18 ging mit 12:56 Minuten über die gleiche Distanz »Silber« an Patrick Ebert (MTV). Jan Schohaus (auch MTV) reichten bei der Männer-Mittelstrecke (ebenfalls 3000 Meter) 13:57 Minuten zum zweiten Platz.
Eine Bronzemedaille gab es bei den Schülern dann noch für Christian Heubach (Usinger TSG) nach 8:19 Minuten über 1900 Meter in der U16. Caroline Heubach (ebenfalls UTSG) musste in der jüngeren U14 auf dem Wiesengelände »Am Sauerborn« ebenfalls 1900 Meter absolvieren und wurde hier mit 9:33 Minuten Achte. Die kompletten Ergebnislisten sind im Internet unter www.lg-bsn.de abrufbar.