Im Kreis seit Jahren hoch engagiert

Königstein (jf). Mit der Ehrenmedaille des Hessischen Tischtennis-Verbands ist Manfred Minnert vom TTC Königstein anlässlich der Beirats-Sitzung des HTTV in Pohlheim ausgezeichnet worden (der UA berichtete).
Verdient hat sich der 61-jährige Vater von fünf Kindern diese besondere Trophäe durch sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Als Aktiver steht Minnert inzwischen schon seit 50 Jahren an der Platte, die für ihn die Welt bedeutet. »Immer nur auf Kreisebene - mehr war nicht drin«, stuft er seine sportlichen Möglichkeiten sehr realistisch ein.
Deutlich stärker ist er im ehrenamtlichen Bereich, wo der gebürtige Frankfurter inzwischen seit 42 (!) Jahren den Vorsitz an der Spitze des TTC Königstein innehat.
Damit nicht genug: Bereits mit 18 Jahren ist er Klassenleiter geworden, hat sich als Bezirkswart bei den Damen (1985 bis 1990 und 1993 bis 1995) sowie bei den Herren (1990 bis 1993) engagiert und ist im Tischtenniskreis Hochtaunus als Jugendwart, Kassenwart und Kreiswart (inzwischen wieder seit 2022) nahezu unentbehrlich geworden. Auf Landesebene gehört er bereits seit acht Jahren dem Ehrenrat des HTTV an.
Im Sportkreis Hochtaunus sitzt Manfred Minnert, der bis zu seiner Pensionierung 2016 insgesamt 35 Jahre lang als Beamter im nichttechnischen Dienst bei der Post und der Telekom gearbeitet hat, bereits seit 2011 als Fachverbandsvertreter für Tischtennis.
»Steak und Bratkartoffeln mit viel Zwiebeln« sind das Lieblingsgericht von Minnert, der neben dem Rückschlag-Sport mit dem kleinen Schläger mit dem Sammeln von Briefmarken und Münzen noch weiteren Hobbys frönt.
Dass er nach wie vor noch gerne Vorsitzender des TTC Königstein mit seinen rund 100 Mitgliedern ist (»Eine Weile geht das noch, aber dann müssen Jüngere ran«), liegt auch an der Welle des Erfolgs, auf der sein Verein derzeit schwimmt.
Sportliche Höhepunkte
Das Kalenderjahr 2022 hat bereits einige spektakuläre Höhepunkte gebracht. So den siebten Platz bei den deutschen Jugendmeisterschaften, den die Burgstädter in der Besetzung Jonathan Friedel, Fabio Lehmann, Michael Schulz-Schomburgk, Hendrik Herzog und Alexander Kras unter dem Trainer-Duo Florian Dorn und Betreuer Andreas Walter erreicht haben. Oder den Gewinn des Deutschland-Pokals durch das Herren-Quartett Amadeus Rosemann, Alexander Egert, Tobias Schindling und Björn Hampl.
In diesem Jahr, in dem der TTC Königstein sein 75-jähriges Bestehen feiert, haben die Herren I zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Hessenliga geschafft. Bei aktuell 28:2-Punkten sind sie nämlich unangefochtener Tabellenführer in der Verbandsliga West und bei neun Zählern Vorsprung vor dem TV Oberndorf vor dem Saisonfinale gegen die SG Anspach II (am 2. April um 14 Uhr) nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Und am Wochenende kann das Team um Mannschaftsführer Björn Hampl in Rimbach im Odenwald erneut den Hessenpokal gewinnen.
Zu den weiteren sportlichen Highlights im Jubiläumsjahr gehören für den TTC Königstein die Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften, die am 29. April in der Sporthalle des Taunus-Gymnasiums ausgetragen werden.