1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

In fünf Sätzen zur Goldmedaille

Erstellt:

kaspor_0702_TTHM1_080223_4c
Leon Graf vom SC Niestetal (3. von links) links) und Luis Frettlöh (3. von rechts, Gießener SV) sind in Usingen Hessenmeister im Doppel der Altersklasse U19 geworden. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (jf). Eine Werbung für den Tischtennis-Sport sind die Hessenmeisterschaften für die Altersklassen U13 und U19 gewesen, die der TTC Eschbach am Wochenende aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens in der Buchfinkenhalle auf den »Muckenäckern« in Usingen ausgerichtet hat. Lukas Vatheuer vom TTC OE Bad Homburg wird diese Titelkämpfe in besonders guter Erinnerung behalten, denn das Talent aus dem Wingert-Dome hat sich zusammen mit Simon Michahelles vom TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt im Doppelwettbewerb der Altersklasse U13 seine erste Landesmeisterschaft gesichert.

Dafür mussten die beiden allerdings mächtig kämpfen, denn das Endspiel gegen Yaris Drobe (Kasseler Spvgg. Auedamm) und Lukas Pertlwieser (Neuenhainer TTV) lief über fünf Sätze und endete erst im Entscheidungssatz mit einem klaren 11:1 für Vatheuer und Michahelles.

In der Altersklasse U19 sicherten sich Tom Küllmer (TSV Breitenbach) und Brenda Rühmkorff (TTC Langen) die Titel und haben sich dadurch für die deutschen Jugendmeisterschaften am 29. und 30. April in Lehrte in Niedersachsen qualifiziert.

Küllmer setzte sich im Finale zweier Linkshänder gegen den topgesetzten Leon Graf vom SC Niestetal mit 3:1-Sätzen durch, der zuvor nur im Achtelfinale gegen Finn Baebenroth vom Hessenligisten SG Anspach Probleme hatte und über fünf Sätze gehen musste.

Hessenmeister in den beiden Einzelwettbewerben der AK 13 sind Simon Michahelles vom TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt und Patricia Bresic vom TTV Langen geworden. Beide erhalten dadurch einen Startplatz bei den deutschen Schülermeisterschaften der AK 15, die am 11. und 12. März in Bad Friedrichshall in Baden-Württemberg ausgetragen werden.

David Knopf von der SG Anspach war in der U19 zwar souverän Gruppensieger geworden, scheiterte jedoch im Halbfinale an Tyler Köllner vom SVH 1945 Kassel in vier Sätzen und für Tayler Fox aus dem Oberliga-Team des TTC OE Bad Homburg bedeutete die 0:3-Niederlage gegen den späteren Hessenmeister Küllmer im Viertelfinale Endstation.

Für Lukas Vatheuer war im Einzel der U13 ebenfalls im Viertelfinale Schluss, da er sich in der Runde der letzten Acht an seinem topgesetzten Doppelpartner Simon Michahelles mit 1:3 geschlagen geben musste.

»Wir hatten deutlich weniger Arbeit als bei den deutschen Meisterschaften 2013, da der Hessische Tischtennisverband die Abwicklung der Veranstaltung übernommen hatte«, kommentierte TTC Eschbachs Vorstandmitglied Sebastian Wirth das Wochenende, bei dem an den beiden Tagen jeweils 56 Qualifikanten (24 bei den Mädchen und 32 bei den Jungen) an die 16 Tische gegangen waren.

Die acht Vorstandsmitglieder und Helfer vom TTC Eschbach unterstützten Silke Rölke (HTTV-Ressortleiterin Schüler) und Rainer Richardt-Stock (HTTV-Ressortleiter Jugend) bei ihrer Arbeit. Dank moderner Technik - alle Daten wurden aktuell auf einen großen Monitor in den Vorraum der Buchfinkenhalle übertragen- liefen die Hessenmeisterschaften ohne jegliche Probleme und in freundschaftlicher Atmosphäre ab.

Als interessierter Besucher zeigte sich auch Usingens Bürgermeister Steffen Wernard am Sonntag bei den Titelkämpfen, die für den TTC Eschbach mit seinen 95 Mitgliedern den Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2023 bildeten. Geplant ist außerdem noch ein Vereinsausflug im Sommer in eine Weinregion.

Die Ergebnisse der Tischtennis-Hessenmeisterschaften 2023 - Jungen 19: Einzel: 1. Tom Küllmer (TSV Breitenbach), 2. Leon Graf (SC Niestetal), 3. Ryan Jager (Neuenhainer TTV) und Jannes Dettmar (TG Langenselbold); Doppel 1. Leon Graf/Luis Frettlöh (SC Niestetal/Gießener SV), 2. Bastian Schubert/Alessandro Pistara (VfR Fehlheim/Eintracht Frankfurt), 3. Linus Merten/Simon Michahelles (TSV Nieder-Ramstadt/TTV GSW) und Giuliano Rogaia/Tyler Köllner (beide SVH Kassel)

Mädchen 19 Einzel : 1. Brenda Rühmkorff (TTC Langen), 2. Siena Stelting (TTC Salmünster), 3. Sirui Shen (TSV Nieder-Ramstadt) und Sophie Krießbach (TSV Langstadt); Doppel : 1. Denisa Cotruta/Emily Stanko (TTC Langen/TC Wißmar) 2. Sophie Krießbach/Amelie Guzi Jia (beide TSV Langstadt), 3. Tiziana Schuh/Kira Aeberhard (TTF Oberzeuzheim) und Brenda Rühmkorff/Sirui Shen (TTC Langen/TSV Nieder-Ramstadt).

Jungen 13 Einzel: 1. Simon Michahelles (TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt), 2. Philipp Malsy (DJK-TTC Ober-Roden), 3. Üksel Ahmed (Eintracht Frankfurt) und Yaris Drobe (Kasseler Spvgg. Auedamm); Doppel: 1. Simon Michahelles/Lukas Vatheuer (TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt/TTC OE Bad Homburg), 2. Yaris Drobe/Lukas Pertlwieser (Kasseler Spvgg. Auedamm/Neuenhainer TTV), 3. Max Lante/Borris Zheng (Neuenhainer TTV/SV Blau-Gelb Darmstadt) und Philipp Malsy/Noah Reichenauer (DJK-TTC Ober-Roden/TTC Merkenbach).

Mädchen 13 Einzel: 1. Patricia Bresic (TTC Langen), 2. Kira Aeberhard (TTF Oberzeuzheim), 3. Christin Hintersdorf (TV Bad Orb) und Mila Niu (SG Sossenheim); Doppel: 1. Christin Hintersdorf/Kira Aeberhard (TV Bad Orb/ TTF Oberzeuzheim), 2. Vivien Litzka/Luana Sattler (TSV Arzell/TV Gedern), 3. Valeriia Korzun/Aleena Khan sowie Iryna und Yuliia Yachmienova (alle TTC Langen).

kaspor_0702_TTHM2_080223_4c
Hessenmeisterin der Altersklasse U19: Brenda Rühmkorff (TTC Langen). © Gerhard Strohmann

Auch interessant