Intensive Phase eingeläutet

Bad Homburg (jf). Mit dem ersten Training des kompletten Kaders beginnt am heutigen Mittwoch bei den Falcons Bad Homburg die intensive Phase Vorbereitung auf die Basketball-Saison 2022/23 in der 2. Damen-Bundesliga.
Bekanntlich hatten die beiden Damenmannschaften der HTG mit der Meisterschaft der 2. Toyota-Bundesliga und in der Regionalliga Südwest in der zurückliegenden Spielzeit 2021/22 Geschichte geschrieben und die Latte für die neue Saison sehr hoch gelegt. Zumal Headcoach Jay Brown von Bord gegangen ist und nach 13 Jahren beim Bad Homburger Traditionsverein zum Bundesligisten Rheinland Lions gewechselt war.
Zur Erinnerung: Brown hatte die HTG-Damen im August 2009 (!) in der Oberliga Hessen begonnen und zuletzt in der 2. Bundesliga zweimal in Folge ins Playoff-Finale um die Meisterschaft geführt.
Im September beginnt für die Falcons bereits die achte Saison in der 2. Bundesliga. Sechs davon haben die Spielerinnen aus dem Primodeus-Park im Süden bestritten und sind nur 2018/19 in der Gruppe Nord angetreten, der sie auch für 2022/23 wieder zugeteilt worden sind.
»Das bedeutet für uns deutlich längere Fahrten und ein höheres Spielniveau, denn Opladen hat beispielsweise den halben Kader von Kooperationspartner Rheinland Lions übernommen und Göttingen trotz des Abstiegs aus der 1. Liga viele Spielerinnen halten können«, ist HTG-Teammanagerin Liz Rhein nicht sonderlich erbaut über den Wechsel vom Süden in den Norden.
Hinzu kommt aktuell auch noch die Baustelle auf der Trainerposition. Nachdem Erfolgs-Coach Brown angekündigt hatte, die HTG in Richtung Erstligist Rheinland Lions zu verlassen, ist der Verein auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Die Wahl fiel auf den 35-jährigen Kosovo-Albaner Illmen Bajra, der in Butzbach wohnt und sowohl eine fundierte Ausbildung als auch eine FIBA-Lizenz vorweisen kann. Allerdings wartet Bajra derzeit noch immer auf die Umschreibung seiner Arbeitsgenehmigung auf seinen neuen Arbeitgeber, die der Ausländerbehörde in Friedberg zur Bearbeitung vorliegt. Liz Rhein: »Illmen hat im Juli in mehreren Probetraining-Einheiten einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Jay Brown hat ihn ebenfalls unter die Lupe genommen und dem Management die Verpflichtung ans Herz gelegt«.
Apropos Brown. Wie aus einer Presseerklärung der Rheinland Lions vom 11. August hervorgeht, hat »unser Geschäftsführer aus persönlichen Gründen seine Tätigkeit niedergelegt. Wir hoffen in Zukunft wieder eine Form der weiteren Zusammenarbeit zu finden, wenn sich die aktuelle Situation ändert. Bis dahin möchten wir uns für sein großes Engagement und die absolut freundschaftliche Zusammenarbeit in der kurzen Zeit bedanken«.
Zurück zu den Falcons: Am heutigen Mittwoch wird der neue Kader des Bundesliga-Teams im Primodeus-Park erstmals komplett zusammen trainieren. Ende letzter Woche sind die beiden neuen US-Girls Allison Kirby (Pointguard/zuletzt Idaho Vandals) und Allie Navarette (Forward/zuletzt Metropolitan State University of Denver) in Deutschland eingetroffen, während die aus Weiterstadt gekommene Christina Krick bereits seit geraumer Zeit mit der Mannschaft trainiert und gezeigt hat, dass sie ihre lange Verletzungspause gut überstanden hat und mit ihrer Erfahrung sicherlich die erhoffte Verstärkung sein wird.
Vor dem Saisonauftakt in der 2. Bundesliga Nord am 25. September beim Titelanwärter BBZ Opladen Hawks nehmen die Falcons am zweiten Septemberwochenende an einem Turnier in Weiterstadt teil und testen am 13. September in eigener Halle gegen die Rhein-Main Baskets.
»Nach einem enormen personellen Umbruch stehen wir vor einer sehr schweren Saison«, schätzt Liz Rhein die aktuelle Situation realistisch ein. Durch den Abgang von McKenzie Johnston, »Lizzy« Klinker, Franziska Worthmann, Nerea Garmendia-Odroziola und Lisa Kämpf hat das Team enorm an Qualität und Erfahrung verloren. »Jetzt müssen halt unsere jüngeren Spielerinnen den nächsten Schritt machen«, ist die Teammanagerin der HTG zuversichtlich, dass Isabel Gregor (21), Annika Holzschuh (20), Tosca Steinhoff (21), Emma Rhein (21), Ida Bokemeyer (16) und Finja Heubel (16) zusammen mit Gergana Georgieva (35), Patricia Sagerer (30), Christina Krick (30), Natalia Brüning (25) und Zoe Janovsky (23) sowie den beiden US-Amerikanerinnen auch in der stärker eingestuften Gruppe Nord mithalten können. »Unser Ziel ist es, die jungen Spielerinnen weiter zu entwickeln und erneut einen Playoff-Platz zu erreichen.«
Die Zweitliga-Saison 2022/23 beginnt am 24. September und endet am 25. März. Erster Pokal-Gegner der Falcons sind am 9. Oktober ausgerechnet die Rheinland Lions, zu denen Ex-Coach Jay Brown gewechselt war. Neben den Spielen in der 2. Toyota-Bundesliga der Damen dürfen sich die Basketball-Fans im Hochtaunuskreis auch im Nachwuchsbereich auf erstklassigen Sport freuen. Die HTG Bad Homburg startet nämlich mit den Mädels der Jahrgänge 2005 bis 2007 in der U-18-Bundesliga (WNBL). Die Spielgemeinschaft Südhessen (Bad Homburg, Weiterstadt, Darmstadt) hatte das Angebot vom Team Mittelhessen angenommen, die Saison 2022/23 gemeinsam als Team Mittelhessen (Lizenz beim TSV Grünberg) zu bestreiten. Da jedoch nur noch drei Spielerinnen aus Grünberg vom letztjährigen Kader übrig geblieben sind, wird das Training unter Coach Conrad Jackson (SG Weiterstadt) vorwiegend im Primodeus-Park stattfinden. Erstmals um Punkte in der WNBL) geht es am 9. Oktober in Bamberg.