1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Internationales Flair

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_0206_JUFUSS_03062_4c
Titelverteidiger: Die D-Jugendfußballer der Spvgg 03 Neu-Isenburg hatten 2019 gewonnen und treten nun zur Titelverteidigung am Oberurseler Eschbachweg an. FOTO: JF © Gerhard Strohmann

Oberursel (jf). Bereits zum 51. Mal richten die Fußballer des SC Eintracht Oberursel am Sonntag und Montag auf der Sportanlage am Eschbachweg ihr internationales D-Jugend-Pfingstturnier aus. Dieses Turnier gehört zu den ältesten Jugendfußballturnieren in Deutschland und ist anno 1968 vom damaligen Jugendleiter Reinhart Odekerken ins Leben gerufen worden, der später als Trainer unter anderem auch bei der Usinger TSG gearbeitet.

Nachdem die Veranstaltung in den beiden vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, kann pünktlich zum »Re-Start« am kommenden Wochenende das vor kurzem eingeweihte renovierte Clubhaus seine Feuertaufe bestehen.

Auch Schaaf und Ziege spielten hier

Unter der Schirmherrschaft der Schreinerei Hafer nehmen am Sonntag ab 9 Uhr 16 Mannschaften am internationalen D-Jugend-Pfingstturnier teil, wobei zunächst in folgenden vier Gruppen gespielt wird: (Gruppe 1) Eintracht Oberursel II, AF Epinay-sur-Seine (Frankreich), FC Etzella Ettelbrück (Luxemburg) und Karbener SV; (Gruppe 2) Eintracht Oberursel I, Spvgg. 05 Oberrad, Team Rushmoore (England) und Rot-Weiss Frankfurt; (Gruppe 3) Viktoria Griesheim, Cupverteidiger Spvgg. 03 Neu-Isenburg, Germania Weilbach und FSV Frankfurt; (Gruppe 4) FC Bayern Alzenau, FC Eddersheim, FC Gießen und SG Orlen.

Die Zwischenrunde beginnt am Pfingstmontag um 9 Uhr und die Endspiele laufen anschließend ab 13 Uhr.

Zum Auftakt des Fußball-Wochenendes finden am Samstag auf der Sportanlage am Eschbachweg Turniere für die G-Jugend (ab 9 Uhr) und die F-Jugend (ab 13 Uhr) statt, an denen bei der U 7 acht Mannschaften und bei der U 9 zehn Teams aus der Region teilnehmen.

Die erfolgreichsten Vereine in der Geschichte des internationalen Oberurseler D-JugendTurniers sind der SV Werder Bremen (unter anderem mit dem späteren Werder-Trainer Thomas Schaaf) und Hertha 03 Zehlendorf Berlin (unter anderem mit dem späteren Nationalspieler Christian Ziege) gewesen, die bis jetzt jeweils acht Turniersiege gefeiert haben.

Fünfmal durften bisher die Jungs aus der Partnerstadt Epinay-sur-Seine den Wanderpokal in die Höhe stemmen und viermal die Buben vom FSV Frankfurt. Aus dem Hochtaunus kam bislang nur eine Gewinner-Mannschaft: 1994 hatte sich die Kreisauswahl im Endspiel gegen die damalige JSG Oberursel durchgesetzt und Hertha 03 Zehlendorf belegte damals den dritten Platz.

Bei den 50 bisherigen Pfingstturnieren haben sich 23 Mannschaften in die Siegerliste eingetragen

Auch interessant