Jule Behrens in erlesenem Kreis

Hochtaunuskreis (kie). Schnell noch abstimmen - bis zum 15. Oktober zählt jede Stimme! Für die Wahl zur »Junior Sportler/in des Jahres« gehört auch eine junge Athletin aus einem Taunusverein zum Kreis der lediglich fünf Nominierten aus ganz Deutschland.
Jule Behrens, die bei Leichtathletik-Wettkämpfen das Trikot des Königsteiner LV trägt, hat in der abgelaufenen Saison den Fokus auf ihre »Hauptsportart« Triathlon gelegt. Dort feierte die angehende Polizistin (für Tria Potsdam) auch große Erfolge. Bereits Ende 2021 begann der internationale Durchbruch der KLVlerin, als sie im portugiesischen Quarteira die Goldmedaille holte. Behrens, die seit 2020 von der Sporthilfe gefördert wird, fuhr »zweigleisig« und feierte auch auf der Tartanbahn als Läuferin Erfolge. So hält sie mit 4:31,40 Minuten noch immer den U20-Kreisrekord über 1500 Meter. Aber auch ihre Bestzeiten von 9:34,71 Minuten über 3000 Meter sowie 16:32,74 Minuten über 5000 Meter sind absolute Spitzenklasse.
Nach dem WM-Titel von Portugal rückte in der Saison 2022 jedoch Triathlon sportlich in den Mittelpunkt. Bei der Junioren-WM in Montreal, die Titelkämpfe in Kanada wurden wegen der schlechten Wasserqualität in einen Duathlon umgewandelt, holte sich die 19-Jährige WM-Silber. Hinzu kam noch Bronze mit der Mixed-Staffel. Leichtathletik-Rennen wurden eingeschoben, wenn es in das sehr zeitaufwendige Trio-Training erlaubte. Bei den deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen (dort entstand auch das Foto) konnte sich die Tria-Spezialistin aus dem vollen Training gegen die reinen Läuferinnen prima in Szene setzen.
Abstimmung läuft
Zu den Mitbewerberinnen der Auszubildenden bei der Landespolizei um den Titel »Junior Sportler/in des Jahrs« gehören diesmal noch Annett Kaufmann (Tischtennis), Leon Ulbricht (Snowboard-Cross), Lisa Spark (Biathlon) und Franziska Ritter (Speedklettern). Abstimmen kann man auf der Website der Sporthilfe bis zum 15. Oktober.
Die Auszeichnung mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im nationalen Spitzensport gibt es seit 1978. Zu den bisherigen Gewinnern gehörten unter anderem Sportasse wie Michael Groß (1981), Katja Seizinger (1990), Franziska van Almsick (1992), Timo Boll (1997), Maria Höfl-Riesch (2004), Magdalena Neuner (2007 und 2008), Laura Dahlmeier (2013) oder Zehnkampf-Ass Niklas Kaul (2017).