Korbjäger der BSG Usinger Land sind im Aufwind

Trotz Corona: Die Basketball-Spielgemeinschaft Usinger Land verzeichnet sportliche Erfolge und viele neue Mitglieder.
Hochtaunuskreis (ins). Ende Mai wurde die Spielzeit 2021/22 für die Basketballer der Spielgemeinschaft (BSG) Usinger Land abgeschlossen und konnte nach zwei pandemiebedingt abgebrochenen Vorläufern zwar verspätet, aber unter Ausspielung vieler Ansetzungen - Spiele wurden vorrangig in unteren Jahrgängen abgesagt - beendet werden. Die einzelnen Teams der Basketball-Spielgemeinschaft Usinger Land mit ihren Trainern ziehen ein erfolgreiches Resümee und blicken zugleich auf die neue Spielzeit, die bereits aktiv vorbereitet wird.
Einen Ausblick gibt Heike Blau, die erste Vorsitzende der Basketball-Spielgemeinschaft Usinger Land, die die Saison 2021/2022 trotz der teils schwierigen Umstände als eine für die BSG erfolgreiche bewertet. »Wir konnten viele neue Mitglieder hinzugewinnen und die Mannschaften wuchsen deutlich an. Erfreulicherweise fanden auch einige Mädchen zum Basketball, sodass wir in die neue Saison mit drei Mädchenteams starten können«, so Blau.
Zudem werden in der nächsten Spielzeit viele Teams auch in höheren Ligen starten. Das betrifft die Herren in der Kreisliga A, die weibliche U18 in der Oberliga, die männliche U16 in der Bezirksliga sowie die männliche U18 in der Bezirksliga. Im Nachwuchsbereich der männlichen U12 können zwei Teams gemeldet werden und ein weiteres Team an den Leistungssport in der Saison 2022/2023 heranführt werden, um perspektivisch mit der MU12 die Landesliga anpeilen zu können. Das zweite Herrenteam blickt ebenfalls auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück und beendete die Saison auf dem ersten Tabellenplatz. Es wird jedoch für die Runde 2022/ 23 nicht mehr gemeldet. Interessierte, die sich einen Eindruck von den Teams, Spielern und dem Training machen möchten, können sich im Rahmen des 3x3-Turniers am Wochenende 2./3. Juli von 10 bis 17 Uhr auf dem Sportgelände neben dem Usinger Schwimmbad einen Eindruck verschaffen.
Saionbilanz
Das Damen Team: Die Damen konnten fast alle Spiele direkt spielen oder nachholen. Das Team findet sich nach Auf und Abs am Ende im Mittelfeld der Bezirksliga Frankfurt wieder. Seit Anfang des Jahres ist mit Rakran Mateen ein gebürtiger Amerikaner als Assistent-Coach eingestiegen. Er brachte frischen Wind und Motivation in das Team. Mit dem Ende der Saison übernimmt er offiziell das Damenteam aus den Händen von Spielertrainerin Monika Weller.
Das Herren Team: Trainer ist Stephan Scharlach. Die erste Herren Mannschaft der BSG Usinger Land schaffte nach zwei wegen Corona abgesagten Spielzeiten endlich den verdienten Aufstieg in die Kreisliga A. Trotz Verletzungssorgen und schwieriger Trainingsverhältnisse konnte der hierfür benötigte zweite Tabellenplatz gesichert werden. Das Ziel für die kommende Saison wird der Klassenerhalt sein, um sich langfristig in der höheren Liga zu behaupten.
MU18: Als Trainer fungierten Sven Zühlke und Stephan Scharlach. In der Saison 2021/22 ist die U18 außer Konkurrenz in der Kreisliga angetreten, damit die bereits vier 18- jährigen Aktiven mitspielen konnten. Coronabedingt sind bereits in der Vorrunde viele Spiele verschoben worden oder mussten ausfallen. In der Platzierungsrunde der zweiten Saisonhälfte trat die U18 in der Kreisliga A an. Nach verlängerter Saison sowie weiteren Spielabsagen landete das Team auf dem vierten Tabellenplatz. Kommende Spielzeit wird die MU 18 von Stephan Scharlach übernommen und spielt in der Bezirksliga.
WU16: Die beiden Trainer Tom Strobel und Sven Zühlke begleiteten das einzige Mädchenteam der Spielvereinigung in der Saison 2021/2022 in der Landesliga. Die Mädchen kamen von Anfang an gut in die Spiele und konnten die Runde mit einem hervorragenden zweiten Platz beenden. Somit wagt das Team in der kommenden Saison den nächsten Schritt in Richtung Oberliga. »Wir sehen einer spannenden und herausfordernden Spielzeit mit einem motivierten, ehrgeizigen Team entgegen«, so die Trainer.
MU16: Trainer der U16-Jugendlichen war Stephan Scharlach. Das Team beendete die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten und schwierigen Trainingsverhältnissen schwere 2021/22er Runde im unteren Tabellendrittel der Bezirksliga Frankfurt. Trotz allem hat sich die U16 in der Bezirksliga behauptet und einige starke Leistungen aufs Parkett gebracht. In der neuen Saison wird das Team neu zusammengestellt und unter Trainer Marten Blau in der Bezirksliga starten.
MU14: Trainer dieses Teams sind Marten Blau und Harrison Prütz. Der coronabedingte Ausfall von Trainingseinheiten hatte dazu geführt, dass viele Grundlagen des Basketballspielens nicht mehr vorhanden waren. Die Mannschaft freute sich über viele neue Spieler. Mit viel Einsatz und Fleiß schaffte das Team trotz vieler Anfänger den Sprung in die Kreisliga B und konnte diese Spielzeit mit einem zweiten Tabellenplatz abschließen.
Mix U12: Als Trainerteam fungierten Monika Weller und Petra Peukert mit Unterstützung von Kilian Meyer-Burow, Lara Riebel und Simon Hergett. Auch diese Mannschaft hatte in der vergangenen Saison einen guten Zulauf an Nachwuchs und am Ende über 30 Kinder auf der Teilnehmerliste. Die Saison lief aufgrund von Corona und den dadurch bedingten Spielausfällen durchwachsen und es mangelte an Spielpraxis. Im Training konnten dennoch wichtige Inhalte vermittelt werden.
Mix U10: Das Trainerteam besteht aus Monika Weller und Maren Steinhoff, die von Rike Fitzner, Tim Zimmermann und Dante Steinhoff unterstützt werden. Im Laufe der Saison war das Mix-U10-Team auf über 40 Kinder angewachsen, was im Training zu großen, aber spielfreudigen Gruppen führte. Für die Saison wurde nur ein Team mit 14 Kindern gemeldet. Mit diesen Aktiven konnte in der Kreisliga B am Ende ein guter zweiter Platz belegt werden. Mit den anderen Kindern wurden Freundschaftsspiele absolviert.
Mix U8: Die jüngsten Basketballer starteten im September 2021 mit neuen Kindern. Der ungebremste Zustrom führte zu einer Warteliste. Seit September konzentrierte sich Trainerin Heike Blau mit ihrem Co-Trainer Lennart van Dick darauf, den Kindern die Grundlagen beizubringen, sodass die Minis zum Schluss der Saison erste Spiele im Training starten konnten. In der nächsten Saison sind Freundschaftsspiele geplant. Lina Meine und Lennart van Dick werden dann das Team übernehmen.