Kreismeister werden gesucht
Hochtaunuskreis (kie). Es geht wieder los. Nur eine Woche nach den Bahn-Eröfnungen stehen bei den Leichtathleten bereits die ersten Meisterschaften auf dem Programm. An diesem Wochenende (6. und 7. Mai) geht es in einer gemeinsamen Veranstaltung der Kreise Hoch-, Maintaunus und Wetterau um die Einzeltitel für die Aktiven, Senioren, Jugend U20, U18 und in der Nachwuchsklasse U16.
Nachdem in den vergangenen Jahren die Titel fast immer im Eichwald-Stadion (Sulzbach) vergeben wurden, folgt nun ein Umzug in den benachbarten Wetteraukreis. Im »Burgfeld-Stadion« von Friedberg kommen (je nach Altersklasse) folgende Disziplinen zur Austragung: 100 Meter, 200 Meter, 300 Meter, 400 Meter, 800 Meter, 1500 Meter, 3000 Meter, 5000 Meter, 80 Meter Hürden,100 Meter Hürden, 110 Meter Hürden, 300 Meter Hürden, 400 Meter Hürden, 4x100 Meter, 4x400 Meter, Hochsprung, Weitsprung Dreisprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen.
Gestartet wird gemeinsam, die Wertung erfolgt natürlich getrennt nach Kreisen. Durch den Kniff der »Dreifach-Veranstaltung« der beteiligten Kreise sollen besonders im Bereich der Aktiven und Jugend U20 die Starterfelder qualitativ und quantitativ belebt werden. Dies hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und sorgte für eine größere Motivation unter den Teilnehmern und auch bessere Zeiten und Weiten.
Die Großveranstaltung beginnt an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr. Es erfolgt eine vollelektronische Zeitnahme und Weitenmessung. Das Orgateam des Kreises Wetterau weist darauf hin, dass jeder Verein pro fünf Teilnehmer einen Kampfrichter oder Helfer zu stellen hat. Bei Nichterfüllung dieser Vorgabe kann es zum Ausschluss des entsprechenden Vereins kommen. In den technischen Disziplinen (Speer, Kugel, Diskus) stellt der Veranstalter keine Geräte. Diese sind von den Athleten mitzubringen. Alle weiteren Informationen sowie der genaue Zeitplan für beide Tage sind im Internet unter http://wetterau.hlv.de abrufbar.