1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Krimi mit Happy End

Erstellt:

Von: Dirk Ortmann

Hochtaunuskreis (aw/red). Die Handballerinnen der SG Wehrheim/Obernhain haben im Heimspiel gegen den Tabellendritten TV Petterweil gezeigt, dass sie in der Bezirksliga A mit jedem Gegner mithalten und Paroli bieten können, gewannen nach einer bis kurz vor Schluss spannenden Partie mit 25:23 (10:14) und rangieren auf Tabellenplatz fünf.

Die SG Wehrheim/Obernhain startete sehr nervös in die Partie und spielte eine unansehnliche erste Halbzeit. Die häufigen Abspiele, die nicht ankamen und technische Fehler ließen im Angriff kein ordentliches Spiel auf Wehrheimer Seite zu. Der SG gelang es bis zur 15. Spielminute noch mit dem TVP mitzuhalten. Der TV Petterweil zeigte, dass er nicht umsonst als Dritter in der Tabelle seine Visitenkarte abgab und setzte sich bis zur 27. Spielminute auf 8:14 ab. Durch zwei Treffer von Wagner und Oerter per Siebenmeter verkürzte die SG den Rückstand zur Halbzeit auf vier Tore.

Wehrheim/Obernheim gelang es im zweiten Durchgang die Fehler, die sich in der ersten Halbzeit noch häuften, nahezu vollständig abzustellen. Die Gastgeberinnen hielten, gestützt auf Torfrau Ricarda Hartmann, bis zur 43. Minute (15:19) mit dem TVP schritt. Ab diesem Zeitpunkt verkürzte die SG allerdings den Rückstand durch ihre geschlossene Mannschaftsleistung Tor um Tor. In der 48. Minute war Wehrheim beim Stand von 19:21 bereits nah am Ausgleich. Petterweil schien die Luft auszugehen, während Wehrheim mit Unterstützung der vielen Zuschauer weiter zulegte. Der Ausgleichstreffer ging auf das Konto von Zunke (55.). Die erste Führung der SG in der gesamten Partie folgte kurz darauf beim Stand von 24:23 (56.) durch Günther, die ihr Comeback nach langer Verletzungspause feierte. Die SG stoppte bis zum Ende der Partie die Angriffe der Gäste, ließ keinen weiteren Treffer mehr zu und setzte Sekunden vor dem Ende noch mit dem 25:23 den Schlusspunkt.

SG Wehrheim/Obernhain: Meisinger, Hartmann; Pierags (7), N. Wagner (5), Zunke (4) Oerter (4), Günther (2), M. Wagner (2), Willig (1), Niestrath, Wystrach und Fladung.

Auch interessant