Kronberg zieht Team zurück

Kronberg (jf). Die Basketballer des MTV Kronberg haben die Reißleine gezogen! Nach 15 Niederlagen in den 15 bisherigen Begegnungen der Saison 2022/23 in der 1. Basketball-Regionalliga Südwest wurde die Mannschaft des Tabellen-Schlusslichts am gestrigen Donnerstag von der Abteilungsleitung zurückgezogen.
Damit findet das für den am morgigen Samstag um 17.30 Uhr geplante Heimspiel gegen die TSG Reutlingen Ravens bereits nicht mehr statt, zudem steht Kronberg als erster Absteiger in die Nordgruppe der 2. Regionalliga Südwest fest. Künftig geht es also gegen Mannschaften wie den 1. FC Kaiserslautern, den BC Neu-Isenburg der den BC Gelnhausen.
»Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und die Situation genau analysiert. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile haben wir uns zum Rückzug entschlossen, weil in den noch ausstehenden elf Begegnungen dieser Saison keine Besserung in Sicht gewesen wäre«, begründete MTV-Coach Miljenko Crnjac den Schritt, der weder ihm noch dem Abteilungsvorstand leichtgefallen ist.
Bereits vor Beginn dieser Saison hatte ein freiwilliger Rückzug aus der vierthöchsten deutschen Spielklasse im Raum gestanden, weil Kronbergs Korbjäger mit Noah Litzbach (im Januar 2022 zum Liga-Konkurrenten TV Langen), Nachwuchs-Ass Ben Karbe (College-Angebot aus den USA), Tim Steiner und »Urgestein« Daniel Medo viel an Qualität verloren hatte.
Nach dem beinahe schon sensationell guten fünften Platz in der Abschlusstabelle der Saison 2021/22 wagte der seit 1995 im Amt befindliche MTV-Coach Miljenko Crnjac im vergangenen Sommer mit einem komplett neuen Kader zum wiederholten Mal das Risiko eines Neuaufbaus. Zu diesem Zeitpunkt konnte der kroatische Übungsleiter allerdings noch nicht ahnen, wie die Saison 2022/23 für das Team aus der Burgstadt verlaufen würde. Nicht nur, dass die zuvor durch Flüchtlinge aus der Ukraine belegte Sporthalle der Altkönigschule erst kurz vor dem ersten Regionalliga-Spiel im September 2022 wieder zur Verfügung stehen würde, sondern dass praktisch niemals die eigentlich vorgesehene »Starting five« auf dem Feld stehen würde.
Ohne ausländische Profis oder gut bezahlte Amateure nahmen die MTV-Basketballer ohnehin eine Außenseiterrolle im Ensemble der 14 Klubs ein, aber die zahlreichen Ausfälle durch Erkrankungen, Verletzungen und Urlaube waren auf diesem hohen Niveau einfach nicht zu kompensieren. Hinzu kam, dass mit Darian Ceh, Vedran Mirkovic, Julian Reinwald und Florian Dietrich in den letzten Wochen kein einziger der eingeplanten Center zur Verfügung stand.
Vor allem diese Tatsache führte am vergangenen Samstag zur heftigen 44:99-Schlappe bei den Flashers in Fellbach. Und spätestens auf der Heimreise war klar, dass es so nicht weitergehen würde.
»Wir dürfen den Spaß an unserem Sport nicht verlieren«, hatte auch Crnjac erkannt, dem es als erfahrenem Pädagoge auch darum geht, seine jungen Talente nicht zu verheizen, die aus der Not geboren ins kalte Wasser der 1. Regionalliga geworfen werden mussten.
Spieler nun im Oberliga-Team aktiv
Der Rückzug ist aber zugleich die Chance des Neubeginns für ein Team, das sich ab sofort in der Oberliga Hessen für die kommende Saison 2023/24 in der 2. Regionalliga einspielen soll. Crnjac: »Jetzt haben unsere zahlreichen angeschlagenen Spieler Zeit, ihre Verletzungen und Erkrankungen auszukurieren und wir können mit kompletten Kadern vernünftig und perspektivisch arbeiten!«
Die zweite Kronberger Herrenmannschaft belegt in der aktuellen Tabelle der Oberliga nach sechs Siegen und vier Niederlagen mit 11 Punkten aus zehn Begegnungen Platz sechs. Das erste Spiel mit den Verstärkungen aus dem Regionalliga-Team bestreitet der MTV II am 21. Januar um 20 Uhr in der AKS-Sporthalle gegen den Tabellennachbarn Gießen Pointers II.
»Jetzt können wir uns bereits ganz auf die Saison 2023/24 konzentrieren«, freut sich »Milo« Crnjac als Sportliche Leiter der MTV-Basketballer auf die reizvolle Aufgabe, im Nachwuchsbereich auf einen Startplatz in den Jugend-Bundesligen hinzuarbeiten, die man mit den vorhandenen Talenten aus der Region anstrebt.
Erstklassig möchte man in der nächsten Spielzeit sowohl in der NBBL (Altersklasse U19) als auch in der JBBL (Altersklasse U16) um Punkte antreten. »Wir sind gerade dabei, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten und den Trainerstab durch kompetente Übungsleiter zu ergänzen!«
Dies alles deutet darauf hin, dass einem um die Zukunft des Basketballs beim MTV Kronberg trotz des gestern erfolgten Rückzugs der 1. Herrenmannschaft nicht bange sein muss und Trainer-Legende Miljenko Crnjac nach wie vor »brennt«.