1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Künftig viele Hessenderbys

Erstellt:

uaspor_0903_BBMTV_100323_4c
Uschi Wittlich (Mitte) beendet am Saisonende ihre Trainertätigkeit bei den Damen des MTV Kronberg, deren Zukunft aktuell noch ungewiss ist. © Gerhard Strohmann

Kronberg (jf). Am 12. November 2022 hatte der MTV Kronberg seine Mannschaft als siegloses Tabellen-Schlusslicht der 1. Basketball-Regionalliga Südwest vom Spielbetrieb zurückgezogen und ist dadurch erster Absteiger in die fünfklassige 2. Regionalliga. Die Kronberger Spieler verstärken seitdem die Herren II in der Oberliga, was satzungsgemäß möglich ist.

Nur acht Monate nachdem Kronbergs Korbjäger nach dem völlig unerwarteten fünften Rang in der Saison 2021/22 für einen Höhepunkt in der Vereins-Geschichte der 1. Regionalliga gesorgt hatten, befanden sich die Herren damit am Ende des letzten Kalenderjahres an einem Tiefpunkt in der inzwischen 27-jährigen »Ära Crnjac«.

Nun aber ist der Blick wieder nach vorne gerichtet. »In der 1. Regionalliga waren wir mit unserem Kader, der zudem permanent noch durch viele Ausfälle geschwächt wurde, gegen die mit Profis und Halb-Profis bestückte Konkurrenz überfordert«, analysierte der kroatische Coach die Situation, die zum alternativlosen Rückzug führte.

Das aktuelle Aufgebot des MTV mit Yannick und Leon Schicktanz, Jonathan Mesghna, Baba Adib Kalkhoran, Leonard Hupe, Finn Drobisch, Sandro Janusewski und Din Omerhodzic wird um einige Talente aus der eigenen Jugend ergänzt und sollte in der Saison 2023/24 in der 2. Regionalliga eine ordentliche Rolle spielen können.

»Für uns ist das in der aktuellen Situation die ideale Liga, denn bei Gegnern wie Eintracht Frankfurt, ASC Theresianum Mainz, SG Weiterstadt und TV Langen II erwarten uns viele deutlich kürzere Reisewege als in den letzten Jahren«, freut sich der Sportliche Leiter Miljenko Crnjac bereits auf die vielen Hessenderbys.

Zukunft der Damen ungewiss

Als Unterbau für das Regionalliga-Team dient die 2. Mannschaft, deren Kader für die Oberliga Hessen überwiegend aus den nachrückenden Talenten aus der eigenen U18 bestehen wird. Diese sollen im Herrenbereich erste Erfahrungen sammeln, um perspektivisch den nächsten Schritt in die Regionalliga zu schaffen.

Aktuell noch ungewiss ist jedoch die Zukunft der Damenmannschaft, die nach zuletzt zwölf Niederlagen in Serie noch nicht frei von Abstiegssorgen ist und bei der Trainerin Uschi Wittlich infolge großer Personalprobleme selbst wieder das Trikot überstreifen musste. Unabhängig vom Klassenerhalt oder Abstieg werden vom Abteilungsvorstand für die nächste Saison mehrere Optionen geprüft. Uschi Wittlich, die nach Dreieichenhain umgezogen ist und in der Nähe ihres neuen Wohnorts einen Job angetreten hat, wird ihre Tätigkeit am Ende dieser Spielzeit beenden. »Für uns ist das sehr schade, denn sie hat bei in den letzten Jahren beim MTV Kronberg eine herausragende Arbeit geleistet«, ist Crnjac voll des Lobes über die engagierte Übungsleiterin.

Dass es dem Traditionsverein aus der Burgstadt um die Zukunft nicht bange sein muss, belegen die zahlreichen Zugänge im Nachwuchsbereich - vor allem in den Altersklassen U12, U14 und U18. Crnjac: »Auf uns kommt damit die Herausforderung zu, eine ausreichende Zahl an qualifizierten und engagierten Jugend-Trainern zu rekrutieren.«

Vielversprechend ist in jedem Fall die Kooperation mit der TSG Oberursel mit dem Ziel, im Juni die Qualifikation für die Saison 2023/24 in den Bundesligen NBBL (Altersklasse U19) und JBBL (U16) zu schaffen. »Bislang haben schon mehr als 50 Jungs an unseren Tryouts teilgenommen«, ist Crnjac hocherfreut über die Resonanz, die das Projekt Taunus Lynx (übersetzt Taunus Luchse) ausgelöst hat.

Am Samstag, 11. März, findet von 9 bis 11 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Oberursel ein weiteres Probetraining statt, für das sich Basketballer der Jahrgänge 2007 und jünger über die Homepage tsgo-basketball.de anmelden können.

Auch interessant